The China Mail - Wirtschaftliche Unsicherheit: US-Notenbank Fed setzt Zinssenkung weiter aus

USD -
AED 3.673032
AFN 72.335392
ALL 89.301838
AMD 391.080202
ANG 1.790208
AOA 911.999785
ARS 1076.644291
AUD 1.603361
AWG 1.8
AZN 1.701832
BAM 1.766007
BBD 2.019991
BDT 121.555243
BGN 1.75657
BHD 0.376894
BIF 2973.958898
BMD 1
BND 1.336909
BOB 6.912867
BRL 5.925503
BSD 1.00047
BTN 86.155305
BWP 14.110285
BYN 3.274009
BYR 19600
BZD 2.009589
CAD 1.40024
CDF 2874.999666
CHF 0.83313
CLF 0.025645
CLP 984.130148
CNY 7.35005
CNH 7.31596
COP 4333.2
CRC 514.411095
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.564774
CZK 22.458005
DJF 177.973218
DKK 6.684098
DOP 61.951457
DZD 132.858969
EGP 51.363101
ERN 15
ETB 131.931846
EUR 0.89561
FJD 2.298397
FKP 0.783049
GBP 0.77204
GEL 2.755017
GGP 0.783049
GHS 15.506095
GIP 0.783049
GMD 71.516576
GNF 8660.201539
GTQ 7.718494
GYD 209.304005
HKD 7.760655
HNL 25.919438
HRK 6.747397
HTG 130.656987
HUF 365.160979
IDR 16802.15
ILS 3.75725
IMP 0.783049
INR 86.163151
IQD 1310.542854
IRR 42100.000116
ISK 129.559606
JEP 0.783049
JMD 158.279683
JOD 0.708897
JPY 144.686503
KES 129.50032
KGS 87.450136
KHR 4006.356717
KMF 449.498055
KPW 900.013215
KRW 1449.84036
KWD 0.30729
KYD 0.833695
KZT 516.185248
LAK 21672.430451
LBP 89638.190864
LKR 297.161123
LRD 200.083071
LSL 19.436824
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.559644
MAD 9.47117
MDL 17.772781
MGA 4546.316445
MKD 55.295667
MMK 2099.267437
MNT 3510.035407
MOP 7.997093
MRU 39.579947
MUR 45.10436
MVR 15.409932
MWK 1734.788321
MXN 20.494601
MYR 4.468022
MZN 63.90255
NAD 19.436649
NGN 1601.120059
NIO 36.813306
NOK 10.808415
NPR 137.850796
NZD 1.739835
OMR 0.38499
PAB 1.000461
PEN 3.718081
PGK 4.073211
PHP 57.323004
PKR 280.622223
PLN 3.823385
PYG 8012.858136
QAR 3.646871
RON 4.456699
RSD 104.917983
RUB 84.371981
RWF 1441.741612
SAR 3.753957
SBD 8.323254
SCR 14.330026
SDG 600.497835
SEK 9.872265
SGD 1.33155
SHP 0.785843
SLE 22.75969
SLL 20969.501083
SOS 571.748474
SRD 36.939809
STD 20697.981008
SVC 8.754108
SYP 13002.318778
SZL 19.426084
THB 33.8635
TJS 10.869722
TMT 3.51
TND 3.049175
TOP 2.342102
TRY 37.914988
TTD 6.792899
TWD 32.806956
TZS 2668.745034
UAH 41.452848
UGX 3686.748293
UYU 42.971431
UZS 12979.015422
VES 73.26593
VND 25765
VUV 126.180859
WST 2.884176
XAF 592.291578
XAG 0.032111
XAU 0.000317
XCD 2.70255
XDR 0.742612
XOF 592.302275
XPF 107.685918
YER 245.298559
ZAR 19.48735
ZMK 9001.200973
ZMW 28.207027
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    97.1000

    3176.5

    +3.06%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

  • EUR/USD

    0.0252

    1.1206

    +2.25%

Wirtschaftliche Unsicherheit: US-Notenbank Fed setzt Zinssenkung weiter aus
Wirtschaftliche Unsicherheit: US-Notenbank Fed setzt Zinssenkung weiter aus / Foto: © AFP

Wirtschaftliche Unsicherheit: US-Notenbank Fed setzt Zinssenkung weiter aus

Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch erneut auf weitere Zinssenkungen verzichtet. Die Federal Reserve entschied sich wie von Analysten erwartet dazu, den Zinssatz unverändert zwischen 4,25 Prozent und 4,5 Prozent zu belassen. Notenbankchef Jerome Powell begründete die Entscheidung mit der aktuell "ungewöhnlich hohen" Unsicherheit. Die Fed verfolge "keinen vorgegeben Kurs" sondern passe ihre Geldpolitik den Gegebenheiten an, betonte er. Entsprechend ihrer Prognose vom Dezember erklärte die Fed, an den zwei für 2025 vorhergesagten Zinssenkungen festzuhalten.

Textgröße:

Die Entscheidung fiel nicht einstimmig. Ein Gouverneur widersetzte sich der Meinung seiner Kollegen zur weiteren Aussetzung der Zinssenkung.

Die Notenbank senkte zudem die Wachstumsprognose für das laufende Jahr und hob die Inflationserwartung an. Die Preissteigerungen seien zu "einem guten Teil" auf die Zollpolitik von Präsident Donald Trump zurückzuführen, sagte Powell. Möglicherweise werde es 2025 eine "Verzögerung beim weiteren Fortschritt" in Bezug auf den Rückgang der Inflation geben, fügte er hinzu. Die Inflation in den USA lag im Februar weiterhin deutlich über dem Fed-Zielwert von zwei Prozent.

Powell zufolge stieg zudem das Rezessionsrisiko. "Vor zwei Monaten wurde noch gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession extrem niedrig war. Jetzt ist soe höher, aber sie ist nicht hoch", sagte der Notenbankchef.

Die Fed hatte im September angesichts der gesunkenen Inflation und eines stabilen US-Arbeitsmarktes mit Zinssenkungen begonnen und den Leitzins dann schrittweise um insgesamt einen vollen Prozentpunkt reduziert. Ende Januar legte sie eine Pause ein, obwohl US-Präsident Donald Trump sie zu einer "unverzüglichen" Zinssenkung aufgefordert hatte.

Seit seinem Amtsantritt am 20. Januar hat Trump eine Vielzahl von Zöllen verhängt oder angekündigt und teilweise auch wieder ausgesetzt. Er nutzt Zölle vor allem als Druckmittel gegen andere Staaten.

Y.Parker--ThChM