The China Mail - Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren

USD -
AED 3.67302
AFN 71.536303
ALL 90.405912
AMD 389.77481
ANG 1.790208
AOA 916.000215
ARS 1075.195997
AUD 1.650451
AWG 1.8025
AZN 1.701353
BAM 1.787694
BBD 2.01692
BDT 121.35421
BGN 1.78943
BHD 0.376878
BIF 2969.307768
BMD 1
BND 1.349349
BOB 6.902572
BRL 5.864301
BSD 0.998862
BTN 86.097134
BWP 14.0993
BYN 3.269024
BYR 19600
BZD 2.006481
CAD 1.41663
CDF 2871.000113
CHF 0.853705
CLF 0.025679
CLP 985.179964
CNY 7.308597
CNH 7.35606
COP 4392.25
CRC 512.832233
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.785609
CZK 22.955301
DJF 177.879144
DKK 6.81729
DOP 62.655095
DZD 133.824968
EGP 51.246803
ERN 15
ETB 131.715138
EUR 0.913235
FJD 2.329971
FKP 0.785678
GBP 0.78207
GEL 2.750262
GGP 0.785678
GHS 15.497748
GIP 0.785678
GMD 72.17057
GNF 8663.804194
GTQ 7.715806
GYD 209.409415
HKD 7.76796
HNL 25.628127
HRK 6.888099
HTG 131.583485
HUF 373.917226
IDR 16852.692308
ILS 3.75926
IMP 0.785678
INR 85.932969
IQD 1312.060987
IRR 42111.979176
ISK 132.744003
JEP 0.785678
JMD 157.736833
JOD 0.709007
JPY 146.708965
KES 129.511174
KGS 86.805951
KHR 4005.661669
KMF 450.692198
KPW 899.976479
KRW 1470.494017
KWD 0.307863
KYD 0.829268
KZT 521.040525
LAK 21690.770454
LBP 89906.628583
LKR 296.695051
LRD 200.280625
LSL 19.577283
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.934084
MAD 9.561565
MDL 17.754528
MGA 4633.203922
MKD 56.254848
MMK 2099.38476
MNT 3509.76811
MOP 8.002611
MRU 39.949261
MUR 45.080826
MVR 15.445222
MWK 1736.03677
MXN 20.52737
MYR 4.478796
MZN 63.817034
NAD 19.577283
NGN 1576.150318
NIO 36.838353
NOK 10.91382
NPR 137.557201
NZD 1.783883
OMR 0.384984
PAB 1
PEN 3.681492
PGK 4.055324
PHP 57.330483
PKR 280.729906
PLN 3.930989
PYG 8022.7182
QAR 3.640269
RON 4.560348
RSD 107.305119
RUB 86.162468
RWF 1430.455354
SAR 3.750049
SBD 8.500642
SCR 14.575794
SDG 600.12631
SEK 10.025175
SGD 1.35208
SHP 0.785843
SLE 22.749797
SLL 20969.501083
SOS 574.116425
SRD 36.572442
STD 20697.981008
SVC 8.749944
SYP 13001.558046
SZL 19.577283
THB 34.746653
TJS 10.871664
TMT 3.498288
TND 3.080342
TOP 2.406281
TRY 38.009625
TTD 6.783843
TWD 33.03309
TZS 2681.884327
UAH 41.206967
UGX 3696.64109
UYU 42.556096
UZS 12996.655465
VES 72.084089
VND 25793.538418
VUV 125.059451
WST 2.843211
XAF 600.922931
XAG 0.032875
XAU 0.000331
XCD 2.706586
XDR 0.749413
XOF 600.922931
XPF 109.319941
YER 245.795492
ZAR 19.343225
ZMK 9001.205638
ZMW 27.939123
ZWL 321.999592
  • DAX

    454.8900

    20244.51

    +2.25%

  • Euro STOXX 50

    112.6800

    4769.09

    +2.36%

  • TecDAX

    66.2000

    3279

    +2.02%

  • SDAX

    395.2000

    14331.17

    +2.76%

  • MDAX

    829.5300

    25470.07

    +3.26%

  • Goldpreis

    47.4000

    3021

    +1.57%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.0953

    +0.33%

Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren
Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren / Foto: © AFP

Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren

Der kriselnde US-Chiphersteller Intel hat nach wochenlanger Suche einen neuen Chef ernannt: Lip-Bu Tan, ehemaliger Chef des Software-Unternehmens Cadence Design Systems und ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrats von Intel. Der 65-Jährige soll sein Amt am 18. März antreten, wie Intel am Mittwoch mitteilte. Tan ist der vierte Chef in sieben Jahren. Intel hinkt vor allem beim Bau von Chips für Künstliche Intelligenz (KI) hinterher.

Textgröße:

Tan löst Pat Gelsinger ab, der im Dezember auf Druck des Aufsichtsrats zurückgetreten war. Die Nachricht von Tans Ernennung sorgte für einen Kurssprung von über zehn Prozent im elektronischen Handel an der Wall Street.

Intel hatte lange den Halbleitermarkt dominiert, kämpft aber bereits seit Jahren mit Problemen. Mittlerweile sind TSMC aus Taiwan und Samsung aus Südkorea führend in der Branche. Überrascht wurde Intel vom Aufstieg von Nvidia: Das Unternehmen war als Grafikkarten-Spezialist gestartet und bestimmt mittlerweile das Geschäft mit Chips für KI.

Gelsinger hatte Intel ab 2021 umorganisiert; das Unternehmen sollte auch als Auftragsfertiger für andere Chiphersteller Geld verdienen. Dazu wollte Intel auch neue riesige Fabriken bauen - doch das Projekt in Magdeburg wurde um zwei Jahre aufgeschoben, der Bau von zwei Fabriken im US-Bundesstaat Ohio um mehrere Jahre. Dort sollte die Produktion eigentlich in diesem Jahr starten, nun werden die Jahre 2030 und 2031 genannt.

Im vergangenen Jahr machte Intel einen Verlust von 18,8 Milliarden Dollar (17,3 Milliarden Euro). Im November kündigte der Konzern die Streichung von 15 Prozent seiner Stellen an, es sind mehr als 15.000.

Tan erklärte am Mittwoch, er bewundere Intel seit langem. Doch "vergangene Erfolge lassen nicht auf künftige Erfolge schließen". Das Tempo des Wandels nehme zu, der Wettbewerb sei hart.

"In den Bereichen, in denen wir hinter der Konkurrenz liegen, müssen wir kalkulierte Risiken eingehen, um uns abzuheben und um einen Sprung nach vorn zu machen", kündigte Tan an. In Bereichen, in denen der Fortschritt "langsamer als erwartet war", müsse Intel Wege finden, das Tempo zu erhöhen.

E.Choi--ThChM