The China Mail - Millionen Pakistaner kämpfen weiter gegen Überschwemmungen

USD -
AED 3.673075
AFN 70.874048
ALL 87.504313
AMD 382.662988
ANG 1.790208
AOA 917.999874
ARS 1076.412304
AUD 1.613333
AWG 1.8025
AZN 1.735859
BAM 1.730222
BBD 1.979349
BDT 119.093221
BGN 1.72826
BHD 0.376859
BIF 2913.826432
BMD 1
BND 1.309877
BOB 6.771506
BRL 5.887008
BSD 0.98034
BTN 84.38307
BWP 13.826695
BYN 3.20808
BYR 19600
BZD 1.969113
CAD 1.397995
CDF 2876.999575
CHF 0.824115
CLF 0.025783
CLP 989.390009
CNY 7.3145
CNH 7.331885
COP 4370.75
CRC 504.02325
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.514924
CZK 22.271903
DJF 174.390827
DKK 6.63233
DOP 60.70043
DZD 132.747419
EGP 51.330602
ERN 15
ETB 129.275688
EUR 0.888215
FJD 2.294699
FKP 0.783049
GBP 0.769915
GEL 2.760244
GGP 0.783049
GHS 15.187265
GIP 0.783049
GMD 72.000236
GNF 8485.02006
GTQ 7.559517
GYD 205.050179
HKD 7.756565
HNL 25.397823
HRK 6.678203
HTG 128.02534
HUF 361.863988
IDR 16809.9
ILS 3.736403
IMP 0.783049
INR 86.157804
IQD 1284.049791
IRR 42112.503248
ISK 128.890152
JEP 0.783049
JMD 155.094385
JOD 0.708904
JPY 143.949026
KES 129.697463
KGS 87.449707
KHR 3925.593329
KMF 444.501709
KPW 900.013215
KRW 1450.05984
KWD 0.306976
KYD 0.816856
KZT 505.763905
LAK 21236.009732
LBP 87833.911382
LKR 291.18096
LRD 195.976811
LSL 19.045247
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.447612
MAD 9.277034
MDL 17.414885
MGA 4454.904598
MKD 54.654783
MMK 2099.267437
MNT 3510.035407
MOP 7.835499
MRU 38.780683
MUR 44.500423
MVR 15.40088
MWK 1698.448482
MXN 20.470385
MYR 4.438015
MZN 63.910009
NAD 19.044068
NGN 1590.24987
NIO 36.069272
NOK 10.769245
NPR 135.067084
NZD 1.734805
OMR 0.384954
PAB 0.979976
PEN 3.642773
PGK 3.990958
PHP 57.064497
PKR 274.973678
PLN 3.798325
PYG 7851.568721
QAR 3.571757
RON 4.421301
RSD 104.078971
RUB 83.504493
RWF 1411.572294
SAR 3.754294
SBD 8.354365
SCR 14.328411
SDG 600.499594
SEK 9.817435
SGD 1.32857
SHP 0.785843
SLE 22.780225
SLL 20969.501083
SOS 560.247387
SRD 36.939787
STD 20697.981008
SVC 8.577293
SYP 13002.318778
SZL 19.034895
THB 33.689042
TJS 10.64815
TMT 3.5
TND 2.986399
TOP 2.342099
TRY 38.060765
TTD 6.655755
TWD 32.734023
TZS 2669.999984
UAH 40.618997
UGX 3610.877736
UYU 42.089158
UZS 12716.809031
VES 77.11805
VND 25710
VUV 126.180859
WST 2.884176
XAF 579.902754
XAG 0.03195
XAU 0.000313
XCD 2.70255
XDR 0.721784
XOF 580.379926
XPF 105.505277
YER 245.297909
ZAR 19.438899
ZMK 9001.194926
ZMW 27.639752
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    21.8900

    3333.72

    +0.66%

  • SDAX

    159.1700

    14463.79

    +1.1%

  • DAX

    44.5900

    20607.32

    +0.22%

  • Euro STOXX 50

    21.7700

    4840.69

    +0.45%

  • MDAX

    194.0900

    25897.72

    +0.75%

  • Goldpreis

    49.2000

    3226.7

    +1.52%

  • EUR/USD

    0.0162

    1.1364

    +1.43%

Millionen Pakistaner kämpfen weiter gegen Überschwemmungen
Millionen Pakistaner kämpfen weiter gegen Überschwemmungen / Foto: © AFP

Millionen Pakistaner kämpfen weiter gegen Überschwemmungen

Nach der Überschwemmungskatastrophe in Pakistan läuft die internationale Hilfe langsam an. Millionen von Menschen kämpften am Montag aber weiter gegen die Folgen der ungewöhnlich heftigen Monsun-Regen, denen seit Juni bereits mehr als 1060 Menschen zum Opfer gefallen sind. Nach Angaben von Klimaministerin Sherry Rehman ein Drittel des Landes unter Wasser. Sie sprach von einer Krise "unvorstellbaren Ausmaßes".

Textgröße:

Mehr als 33 Millionen Menschen und damit jeder siebte Einwohner Pakistans sind nach Angaben der Behörden von den Überschwemmungen betroffen. Fast eine Million Häuser wurden demnach zerstört oder schwer beschädigt, mehr als 80.000 Hektar Ackerland vernichtet. Über 3400 Kilometer Straßen und 157 Brücken wurden weggespült. Zudem drohte der Indus, Pakistans wichtigster Strom, über die Ufer zu treten.

Die Behörden rechneten mit weiteren Toten, da hunderte Bergdörfer im Norden des Landes immer noch von der Außenwelt abgeschnitten waren. Premierminister Sharif bereiste am Montag den besonders betroffenen Norden, um die Hilfsmaßnahmen dort persönlich zu beaufsichtigen.

Derart heftige Regenfälle habe es seit 30 Jahren nicht gegeben, sagte Sharif. Er sprach von einem "Ozean" aus Hochwasser. Islamabad hatte zuvor den Notstand ausgerufen und um internationale Hilfe gebeten. Erste Hilfsflüge trafen am Sonntag aus der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten ein.

In den isolierten Bergdörfern warteten immer noch unzählige Menschen am Montag auf Hilfe. Selbst Hubschrauber des pakistanischen Militärs haben Probleme, in dem unwegsamen Gelände zu landen. Ebenso zäh gestalteten sich die Rettungsarbeiten in der weitgehend überfluteten Provinz Sindh im Süden des Landes.

Klimawandelministerin Rehman sprach am Montag ebenfalls davon, alles sei ein großer "Ozean". Es gebe keinen Ort mehr, um das Wasser abzupumpen. "Dies ist nicht mehr der normale Monsun - dies ist eine Klima-Dystopie vor unserer Haustür", sagte sie der Nachrichtenagentur AFP. Auch die wirtschaftlichen Kosten seien verheerend.

Rehman zufolge sind die Unwetter in diesem Jahr noch schlimmer als im Jahr 2010. Damals war fast ein Fünftel Pakistans überschwemmt worden, rund 2000 Menschen kamen ums Leben. Etwa 20 Millionen wurden obdachlos.

Die jährliche Monsun-Periode dauert gewöhnlich von Juni bis September. Für die Landwirtschaft und die Wasservorräte spielt sie eine äußerst wichtige Rolle, doch immer wieder sorgt sie auch für verheerende Überschwemmungen.

Nach Angaben des Wetterdiensts gab es in ganz Pakistan in diesem Jahr doppelt so viel Regen wie üblich. In den südlichen Provinzen Sindh und Belutschistan war die Regenmenge demnach mehr als viermal so hoch wie im Schnitt der vergangenen drei Jahrzehnte.

Pakistan ist besonders anfällig für Klimaveränderungen. Es steht nach Angaben der deutschen Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch auf Platz acht der am stärksten von extremen Wetterereignissen bedrohen Länder. Die Regierung in Islamabad sieht ihr Land als Opfer der unverantwortlichen Umweltpolitik anderer Staaten, die sie für den Klimawandel verantwortlich macht.

B.Carter--ThChM