The China Mail - Wetterdienst: Gravierende Folgen für Deutschland durch beschleunigte Erwärmung

USD -
AED 3.673042
AFN 71.503991
ALL 88.303989
AMD 391.070403
ANG 1.790151
AOA 918.000367
ARS 1074.091897
AUD 1.590837
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.725604
BBD 2.019605
BDT 121.529999
BGN 1.727009
BHD 0.376683
BIF 2926
BMD 1
BND 1.320805
BOB 6.911946
BRL 5.862404
BSD 1.000274
BTN 86.114469
BWP 13.950944
BYN 3.273454
BYR 19600
BZD 2.009176
CAD 1.38705
CDF 2874.50392
CHF 0.815604
CLF 0.025326
CLP 971.880396
CNY 7.292104
CNH 7.28581
COP 4281.9
CRC 513.239044
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.350394
CZK 22.117504
DJF 177.720393
DKK 6.575604
DOP 61.703884
DZD 131.546854
EGP 51.286475
ERN 15
ETB 130.203874
EUR 0.880304
FJD 2.27904
FKP 0.772812
GBP 0.764584
GEL 2.760391
GGP 0.772812
GHS 15.56039
GIP 0.772812
GMD 71.503851
GNF 8655.000355
GTQ 7.714908
GYD 209.264161
HKD 7.75575
HNL 25.79504
HRK 6.636604
HTG 130.871876
HUF 360.870388
IDR 16797.15
ILS 3.71685
IMP 0.772812
INR 85.96715
IQD 1310
IRR 42100.000352
ISK 127.903814
JEP 0.772812
JMD 158.549497
JOD 0.709104
JPY 143.510385
KES 129.503801
KGS 87.450384
KHR 4017.00035
KMF 439.503794
KPW 900.058947
KRW 1421.220383
KWD 0.30682
KYD 0.833598
KZT 516.900327
LAK 21660.000349
LBP 89550.000349
LKR 298.356288
LRD 199.850382
LSL 19.450381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.560381
MAD 9.405039
MDL 17.729839
MGA 4655.000347
MKD 54.250034
MMK 2099.671226
MNT 3513.135747
MOP 7.990648
MRU 39.750379
MUR 44.503741
MVR 15.403739
MWK 1736.000345
MXN 20.319875
MYR 4.422504
MZN 63.910377
NAD 19.435039
NGN 1597.070377
NIO 36.760377
NOK 10.667304
NPR 137.783326
NZD 1.716149
OMR 0.384743
PAB 1.000265
PEN 3.727504
PGK 4.027039
PHP 57.004038
PKR 280.650374
PLN 3.775782
PYG 8002.470443
QAR 3.640604
RON 4.383704
RSD 103.253038
RUB 83.179878
RWF 1415
SAR 3.754035
SBD 8.354365
SCR 14.329081
SDG 600.503676
SEK 9.773804
SGD 1.319504
SHP 0.785843
SLE 22.780371
SLL 20969.501083
SOS 571.503662
SRD 37.046038
STD 20697.981008
SVC 8.752426
SYP 13002.098782
SZL 19.450369
THB 33.460369
TJS 10.867743
TMT 3.5
TND 3.004504
TOP 2.342104
TRY 37.928038
TTD 6.801719
TWD 32.377204
TZS 2680.503631
UAH 41.408241
UGX 3675.730999
UYU 43.392331
UZS 12975.000334
VES 77.11805
VND 25757.5
VUV 125.788069
WST 2.848003
XAF 578.751544
XAG 0.031015
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.721784
XOF 595.503595
XPF 106.950363
YER 245.303591
ZAR 19.128375
ZMK 9001.203587
ZMW 28.231869
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    77.4000

    3254.9

    +2.38%

  • Euro STOXX 50

    -31.6900

    4787.23

    -0.66%

  • TecDAX

    -14.4000

    3297.43

    -0.44%

  • DAX

    -188.6300

    20374.1

    -0.93%

  • SDAX

    136.3200

    14440.94

    +0.94%

  • EUR/USD

    0.0162

    1.1364

    +1.43%

  • MDAX

    70.6300

    25774.26

    +0.27%

Wetterdienst: Gravierende Folgen für Deutschland durch beschleunigte Erwärmung
Wetterdienst: Gravierende Folgen für Deutschland durch beschleunigte Erwärmung / Foto: © AFP/Archiv

Wetterdienst: Gravierende Folgen für Deutschland durch beschleunigte Erwärmung

Die beschleunigte Erwärmung durch den Klimawandel hat nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) bereits gravierende Folgen für Deutschland. Seit den 60er Jahren war jede Zehnjahresperiode wärmer als die vorherige, wie der Wetterdienst am Dienstag in Berlin bei seiner Klimapressekonferenz mitteilte. Er beschreibt diese schnellere Erwärmung mit einer neuen Methode, die den Anstieg besser abbildet.

Textgröße:

Demnach hat sich Deutschland im Vergleich zur frühindustriellen Zeit bereits um zweieinhalb Grad Celsius erwärmt. Bisher wurde die Temperaturveränderung mit einem linearen Trend dargestellt. Dazu wurden die Mittelwerte der Jahre seit 1881 berücksichtigt. Demnach lag der Temperaturanstieg bei 1,9 Grad.

Allerdings wurde damit die schnellere Erwärmung nicht angemessen dargestellt, wie der Wetterdienst erklärte. In den ersten Jahrzehnten des Gesamtzeitraums habe es auch immer wieder zu kühle Phasen gegeben. Seit den 70er Jahren allerdings lag der Temperaturanstieg pro Dekade bei 0,41 Grad. Der Wetterdienst spricht von einer "warmen Welle" der vergangenen 50 Jahre.

Die neue Klimatrendlinie bilde das besser ab, so der Wetterdienst. Vorstand Klima und Umwelt Tobias Fuchs erklärte: "Der DWD hat nicht neu gemessen, die Welt ist dieselbe wie vorher." Allerdings werde die Realität nun besser beschrieben.

Was zwischen 1881 und 1990 extrem gewesen sei, sei heute normal, erklärte Fuchs. Die Wechsel zwischen überdurchschnittlich nassen und sehr trockenen Jahren seien immer ausgeprägter. Deutschland werde mit mehr Hitzewellen konfrontiert, was heute schon vulnerable Menschen gerade in Großstädten und Ballungsräumen gefährde.

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Dürren würden häufiger. In den vergangenen zwei Jahren seien außerdem extreme marine Hitzewellen in den Ozeanen beobachtet worden. "Warme Ozeane verdunsten in eine wärmere Atmosphäre bedeutend mehr Wasserdampf", erklärte Fuchs. Das führe zu katastrophalen Stark- und Dauerniederschlägen.

Schon Ende Dezember hatte der Wetterdienst bekanntgegeben, dass 2024 nach ersten Auswertungen wieder ein Wärme-Rekordjahr für Deutschland war. Das wurde nun bestätigt. Mit im Mittel 10,9 Grad Celsius war 2024 demnach das bisher wärmste Jahr seit Messbeginn. "Erschreckend ist vor allem, dass der alte Rekord aus 2023 gleich um 0,3 Grad übertroffen wurde", erklärte Andreas Becker, Leiter Klimaüberwachung des DWD.

Deutschlandweit wurden der Auswertung zufolge 2024 im Mittel 52 Sommertage mit einer Maximumtemperatur von mehr als 25 Grad und zwölf heiße Tage mit mehr als 30 Grad verzeichnet. Das waren laut DWD fast doppelt so viele Sommertage und fast dreimal so viele heiße Tage wie üblich. Der Wetterdienst hat in Deutschland rund 2000 Messstationen.

G.Fung--ThChM