The China Mail - Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge

USD -
AED 3.672985
AFN 71.045345
ALL 89.782579
AMD 387.087403
ANG 1.790208
AOA 916.439107
ARS 1075.750008
AUD 1.668432
AWG 1.80125
AZN 1.70145
BAM 1.775474
BBD 2.002996
BDT 120.528521
BGN 1.774433
BHD 0.376903
BIF 2948.767413
BMD 1
BND 1.340009
BOB 6.854824
BRL 6.014802
BSD 0.991966
BTN 85.509384
BWP 14.002088
BYN 3.246396
BYR 19600
BZD 1.992647
CAD 1.422195
CDF 2872.000301
CHF 0.84364
CLF 0.026094
CLP 1001.329741
CNY 7.339297
CNH 7.381225
COP 4424.25
CRC 509.282375
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.098951
CZK 22.834008
DJF 176.651083
DKK 6.7714
DOP 62.230493
DZD 133.537432
EGP 51.274705
ERN 15
ETB 130.804
EUR 0.906955
FJD 2.338699
FKP 0.785678
GBP 0.77966
GEL 2.754979
GGP 0.785678
GHS 15.376375
GIP 0.785678
GMD 71.498647
GNF 8585.175435
GTQ 7.650898
GYD 207.542031
HKD 7.765745
HNL 25.381277
HRK 6.837797
HTG 129.806819
HUF 369.8055
IDR 16968.5
ILS 3.767225
IMP 0.785678
INR 86.396198
IQD 1299.532477
IRR 42112.4682
ISK 131.41024
JEP 0.785678
JMD 156.649146
JOD 0.708898
JPY 145.624498
KES 128.419617
KGS 87.057098
KHR 3969.824612
KMF 449.500507
KPW 899.976479
KRW 1482.510564
KWD 0.30787
KYD 0.826646
KZT 513.834925
LAK 21488.616144
LBP 88883.401721
LKR 296.606631
LRD 198.395948
LSL 19.320146
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.516772
MAD 9.48001
MDL 17.613203
MGA 4643.393717
MKD 55.809798
MMK 2099.38476
MNT 3509.76811
MOP 7.939177
MRU 39.271027
MUR 45.097914
MVR 15.410005
MWK 1720.098224
MXN 20.798165
MYR 4.498782
MZN 63.90318
NAD 19.320146
NGN 1554.979869
NIO 36.503441
NOK 10.892455
NPR 136.81812
NZD 1.805035
OMR 0.384953
PAB 0.991966
PEN 3.685625
PGK 4.096046
PHP 57.478999
PKR 278.457537
PLN 3.876491
PYG 7953.338478
QAR 3.616054
RON 4.514397
RSD 106.279018
RUB 85.856636
RWF 1404.462762
SAR 3.754103
SBD 8.323254
SCR 14.343186
SDG 600.481732
SEK 9.96723
SGD 1.349815
SHP 0.785843
SLE 22.760141
SLL 20969.501083
SOS 566.918126
SRD 36.853017
STD 20697.981008
SVC 8.680417
SYP 13001.558046
SZL 19.30734
THB 34.836501
TJS 10.777834
TMT 3.51
TND 3.057936
TOP 2.342101
TRY 37.957598
TTD 6.727732
TWD 33.038498
TZS 2678.245018
UAH 40.862591
UGX 3682.05091
UYU 42.202826
UZS 12862.959416
VES 73.26593
VND 26105
VUV 125.059451
WST 2.843211
XAF 595.480046
XAG 0.033457
XAU 0.000333
XCD 2.70255
XDR 0.740583
XOF 595.485452
XPF 108.27054
YER 245.374963
ZAR 19.684899
ZMK 9001.193798
ZMW 27.651945
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    34.3000

    3024.5

    +1.13%

  • EUR/USD

    0.0101

    1.1059

    +0.91%

  • TecDAX

    82.1000

    3294.9

    +2.49%

  • Euro STOXX 50

    117.2400

    4773.65

    +2.46%

  • MDAX

    930.5400

    25571.08

    +3.64%

  • DAX

    490.6400

    20280.26

    +2.42%

  • SDAX

    415.6600

    14351.63

    +2.9%

Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge
Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge / Foto: © AFP

Heftiger Schneefall sorgt für Chaos auf Autobahnen - Staus bis 50 Kilometer Länge

Starker Schneefall und Glatteis haben für ein Verkehrschaos in mehreren Bundesländern gesorgt und das öffentliche Leben beeinträchtigt. In Hessen und Rheinland-Pfalz blieben seit Mittwochabend zahlreiche Autos in bis zu 50 Kilometer langen Staus auf Autobahnen stecken, in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens fiel auch am Donnerstag der Präsenzunterricht in Schulen aus. Zudem gab es Unfälle.

Textgröße:

Am Donnerstag war die Autobahn 61 zwischen Kruft und Emmelshausen westlich von Koblenz massiv betroffen, der Verkehr staute sich dort nach Angaben der Polizei in Koblenz in Richtung Süden auf 50 Kilometern. Die Beamten sprachen von "chaotischen Verkehrsverhältnissen". Liegengebliebene müssten betreut und versorgt werden. Eine sogenannte "Versorgungslage" sei eingerichtet worden.

Auf der Autobahn 3 im Bereich von Bad Honnef und Neustadt in Rheinland-Pfalz kam der Verkehr nach Angaben der Polizei in Koblenz bereits am Mittwochabend durch liegengebliebene und querstehende Lastwagen zum Erliegen, es bildete sich ein 18 Kilometer langer Stau. Erst um 03.30 Uhr rollte der Verkehr wieder.

Ähnlich massiv betroffen waren die Autobahnen 4, 5, und 7 bei Bad Hersfeld in Hessen. Dort blieben in der Nacht Lastwagen an Steigungen hängen, wie die Polizei in Fulda mitteilte. Auf der A7 bildete sich ein 30 Kilometer langer Rückstau, der sich erst im Verlauf des Donnerstags endgültig auflösen sollte.

An den betroffenen Autobahnabschnitten in Rheinland-Pfalz und Hessen waren nach Angaben der Beamten Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rotem Kreuz im Großeinsatz. Sie leisten Anfahrhilfe für liegengebliebene Lastwagenkw oder versorgen gestrandete Autofahrer mit Treibstoff und heißen Getränken.

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz seien in der Nacht "teilweise zu Fuß im Stau unterwegs" gewesen, um Menschen in steckengebliebenen Fahrzeugen zu versorgen und zu betreuen", teilte die Polizei in Fulda mit. In dem 30 Kilometer langen Stau auf der A7 befanden sich demnach auch zwei Schwangere, die von den Einsatzkräften durch eine Rettungsgasse hinausgeleitet wurden.

Aufgrund der angespannten Witterungslage fiel in weiten Teilen des südlichen Nordrhein-Westfalens am Donnerstag der Präsenzunterricht an allen Schulen aus. Betroffen waren nach Angaben der zuständigen Bezirksregierungen unter anderem Köln und Bonn sowie etliche Landkreise von der Region um Aachen in im Westen des Bundeslands bis hin zum Hochsauerlandkreis im Südosten. In Bonn fuhren wegen der Glättegefahr zudem auch am Donnerstag weiter keine Busse.

Seit Mittwoch lagen die Mitte und der Süden Deutschlands im Bereich einer ausgeprägten Luftmassengrenze, an der es zu massiven Niederschlägen in Form von gefrierendem Regen und Schnee kam. Auch am Donnerstag war nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in einem schmalen Streifen vom Saarland bis nach Nordbayern mit Eisregen zu rechnen, in der Mitte und zunehmend auch im Süden des Landes mit Schneefällen von in Staulagen örtlich bis zu 15 Zentimetern.

Alle noch verbliebenen Unwetterwarnungen hob der Wetterdienst am Donnerstag allerdings bereits wieder auf. Die Glatteissituation in der Mitte sollte sich demnach entspannen, die Schneefälle bis in die Nacht zum Freitag immer weiter in Richtung Süden zu den Alpen zurückziehen. Am Freitag solle es dann weitgehend niederschlagsfrei bleiben, nur in Norddeutschland sei mit einzelnen Schneeschauern zu rechnen.

Am Frankfurter Flughafen, an dem am Mittwoch wegen Eisregens zwischenzeitlich sämtliche Starts gestoppt worden waren, kam es auch am Donnerstag weiter zu massiven Beeinträchtigungen. Es gebe "erhebliche Störungen im Betriebsablauf und zahlreiche Flugausfälle", teilte der Betreiber mit. Passagiere wurden gebeten, sich vor der Anreise bei ihren Fluggesellschaften zu informieren.

Vielerorts meldete die Polizei weiterhin winterliche Straßenverhältnisse und Unfälle, insbesondere aus Rheinland-Pfalz. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden bis Donnerstag bereits rund 80 Unfälle gezählt, im Bereich des Polizeipräsidiums in Kaiserslautern waren es seit Mittwochabend etwa 40.

Bei vielen Unfällen blieb es bei Blechschäden oder Leichtverletzten, es gab jedoch auch schwerere Zwischenfälle. Bei einem Unfall mit Kettenreaktion auf der A44 in Nordrhein-Westfalen wurden sechs Menschen verletzt, einige davon schwer. Dort war ein Auto zwischen Geseke und Büren auf teils schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern gekommen, mehrere weitere Autos und zwei Lastwagen fuhren in die Unfallstelle. Ein Fahrzeug wurde unter einen Lastwagen geschoben.

V.Fan--ThChM