The China Mail - Sengende Hitze hat mehrere Teile Europas im Griff

USD -
AED 3.673035
AFN 72.482383
ALL 87.446116
AMD 390.16966
ANG 1.802269
AOA 911.999776
ARS 1138.0402
AUD 1.57788
AWG 1.8025
AZN 1.716238
BAM 1.72061
BBD 2.017419
BDT 121.396335
BGN 1.719263
BHD 0.376896
BIF 2970.58099
BMD 1
BND 1.31321
BOB 6.904379
BRL 5.867603
BSD 0.99912
BTN 85.53909
BWP 13.772566
BYN 3.269904
BYR 19600
BZD 2.007038
CAD 1.388965
CDF 2874.999936
CHF 0.81819
CLF 0.025262
CLP 969.403082
CNY 7.34846
CNH 7.31372
COP 4312.12
CRC 502.52052
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.005767
CZK 22.046033
DJF 177.927334
DKK 6.578497
DOP 60.360527
DZD 132.67898
EGP 51.076506
ERN 15
ETB 132.947117
EUR 0.881005
FJD 2.294702
FKP 0.756438
GBP 0.756875
GEL 2.750261
GGP 0.756438
GHS 15.46711
GIP 0.756438
GMD 71.500971
GNF 8647.916318
GTQ 7.698703
GYD 209.044643
HKD 7.76175
HNL 25.903622
HRK 6.637497
HTG 130.43134
HUF 359.530146
IDR 16837.35
ILS 3.69045
IMP 0.756438
INR 85.5705
IQD 1308.876573
IRR 42112.498249
ISK 127.829754
JEP 0.756438
JMD 157.88154
JOD 0.709301
JPY 142.829011
KES 129.489921
KGS 87.417597
KHR 4002.005842
KMF 433.503984
KPW 900.006603
KRW 1420.060265
KWD 0.30673
KYD 0.832666
KZT 523.264509
LAK 21638.954869
LBP 89525.116565
LKR 298.211505
LRD 199.835487
LSL 18.833212
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.465822
MAD 9.277539
MDL 17.284972
MGA 4551.812719
MKD 54.153611
MMK 2099.749333
MNT 3545.132071
MOP 7.986452
MRU 39.588447
MUR 45.109698
MVR 15.410273
MWK 1732.620133
MXN 19.94138
MYR 4.418018
MZN 63.900294
NAD 18.833212
NGN 1604.940352
NIO 36.773762
NOK 10.59007
NPR 136.864701
NZD 1.693635
OMR 0.385002
PAB 0.999235
PEN 3.738365
PGK 4.132173
PHP 56.672502
PKR 280.215624
PLN 3.77126
PYG 7994.193719
QAR 3.641818
RON 4.3855
RSD 103.149468
RUB 82.877567
RWF 1419.685746
SAR 3.752401
SBD 8.368347
SCR 14.262619
SDG 600.504736
SEK 9.81165
SGD 1.31532
SHP 0.785843
SLE 22.749759
SLL 20969.483762
SOS 571.051532
SRD 37.161972
STD 20697.981008
SVC 8.742775
SYP 13001.997938
SZL 18.848421
THB 33.3705
TJS 10.796131
TMT 3.51
TND 2.996521
TOP 2.342098
TRY 38.136398
TTD 6.785372
TWD 32.524037
TZS 2674.999949
UAH 41.282144
UGX 3664.212128
UYU 42.333628
UZS 12970.00088
VES 77.11805
VND 25875
VUV 122.719677
WST 2.796382
XAF 577.091654
XAG 0.030734
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.717698
XOF 577.071347
XPF 104.917744
YER 245.325022
ZAR 18.87725
ZMK 9001.198598
ZMW 28.376001
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -21.0200

    4945.48

    -0.43%

  • TecDAX

    -33.2300

    3419.64

    -0.97%

  • MDAX

    -241.1600

    26978.13

    -0.89%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1383

    -0.16%

  • DAX

    -64.8800

    21246.14

    -0.31%

  • SDAX

    -77.4300

    15062.24

    -0.51%

  • Goldpreis

    -11.3000

    3335.1

    -0.34%

Sengende Hitze hat mehrere Teile Europas im Griff
Sengende Hitze hat mehrere Teile Europas im Griff / Foto: © AFP

Sengende Hitze hat mehrere Teile Europas im Griff

Eine Hitzewelle lässt die Thermometer in mehreren Regionen Europas auf teils bis über 40 Grad steigen. In Italien hat das Gesundheitsministerium in Rom für mehrere Städte eine Hitzewarnung der Alarmstufe Rot erlassen: Darunter sind neben der Hauptstadt auch Bologna und Florenz. Im Land könnten am Wochenende mehrere Hitzerekorde gebrochen werden. In Griechenland wird am Samstag erneut das antike Wahrzeichen Akropolis in Athen geschlossen.

Textgröße:

In Europa leiden auch Deutschland, Spanien, der Osten Frankreichs, und Polen unter einer Hitzewelle. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet für Samstag mit Höchstwerten von bis zu 38 Grad in Deutschland, im Westen und Nordwesten sei mit 25 bis 29 Grad zu rechnen.

Für Italien ist auch für die darauffolgenden Tage keine Abkühlung in Sicht: Am Dienstag könnte es in Rom sogar 42 oder 43 Grad heiß werden. Damit könnte der bisherige Hitzerekord von 40,5 Grad aus dem August 2007 für die italienische Hauptstadt fallen. Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien könnte in diesen Tagen sogar die höchste jemals in Europa gemessene Temperatur von 48,8 Grad überschritten werden.

In der Region Neapel starben der Zeitung "Il Messaggero" zufolge zwei Amateurfußballer im Alter von 48 und 51 Jahren infolge von vermutlich von der Hitze ausgelösten Beschwerden.

Auch Norditalien bleiben die Extremtemperaturen nicht erspart: Für Mailand werden am Dienstag 38 Grad erwartet. Durch den fortschreitenden Klimawandel träten solche Situation im Vergleich auch zur Vergangenheit sehr viel häufiger auf und seien zudem intensiver, sagte Meteorologe Claudio Cassardi gegenüber "Il Messaggero".

In Griechenland schließen die Behörden den zweiten Tag in Folge für die heißesten Stunden des Tages die Akropolis in Athen. Wie das Kulturministerium mitteilte, bleibt das Wahrzeichen von 11.30 bis 17.30 Uhr geschlossen.

In Athen wurden am Samstag abermals Temperaturen von 40 bis 41 Grad erwartet. Auf der Akropolis sei aber "die vom Körper gefühlte Temperatur (...) erheblich höher", erklärte das Ministerium. Schon am Vortag hatte es Schließzeiten für die Touristenattraktion gegeben. Auch mehrere Parks und Grünflächen in Athen werden am Samstag geschlossen.

In Deutschland kritisierte der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte die Deutsche Bahn für ihr Krisenmanagement im Umgang mit Hitze und Ausfällen von Klimaanlagen in Zügen kritisiert. Das Krisenmanagement sei "sehr mäßig", es dauere in der Regel "viel zu lange, bis Hilfe vor Ort ist", sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands, Karl-Peter Naumann, den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag.

Weltweit war der Juni laut dem europäischen Copernicus-Dienst bereits der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erklärte die erste Juliwoche auf Grundlage von vorläufigen Daten ebenfalls zur bislang heißesten. Das Wetterphänomen El Niño verschlimmert die Situation zusätzlich.

Bereits seit Wochen leidet der Süden der USA unter hohen Temperaturen. Auch in Nordafrika sowie in einigen Regionen Chinas und dem Osten Japans herrscht große Hitze.

H.Ng--ThChM