The China Mail - Trump vs. China: Handelskrieg tobt

USD -
AED 3.67305
AFN 71.497632
ALL 87.107442
AMD 390.330142
ANG 1.80229
AOA 917.500097
ARS 1168.189901
AUD 1.564025
AWG 1.8
AZN 1.713532
BAM 1.722186
BBD 2.019047
BDT 121.495245
BGN 1.72029
BHD 0.376883
BIF 2932
BMD 1
BND 1.314338
BOB 6.909791
BRL 5.687497
BSD 0.999969
BTN 85.360173
BWP 13.783478
BYN 3.272241
BYR 19600
BZD 2.008656
CAD 1.38671
CDF 2876.999905
CHF 0.828899
CLF 0.024385
CLP 935.749832
CNY 7.287703
CNH 7.290395
COP 4219.9
CRC 506.148542
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.299758
CZK 21.952101
DJF 177.720283
DKK 6.569198
DOP 59.050236
DZD 132.391031
EGP 50.935701
ERN 15
ETB 131.100738
EUR 0.87989
FJD 2.25795
FKP 0.751051
GBP 0.751484
GEL 2.739766
GGP 0.751051
GHS 15.310327
GIP 0.751051
GMD 72.000203
GNF 8654.999852
GTQ 7.701418
GYD 209.206384
HKD 7.75719
HNL 25.798421
HRK 6.6303
HTG 130.574146
HUF 357.440147
IDR 16830
ILS 3.617955
IMP 0.751051
INR 85.38515
IQD 1310
IRR 42100.000349
ISK 127.829561
JEP 0.751051
JMD 158.252983
JOD 0.709102
JPY 143.58099
KES 129.350446
KGS 87.450199
KHR 4015.999613
KMF 432.499145
KPW 899.999987
KRW 1438.36026
KWD 0.30675
KYD 0.833278
KZT 514.901355
LAK 21624.999994
LBP 89473.220966
LKR 299.628865
LRD 199.993836
LSL 18.674995
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.465003
MAD 9.254986
MDL 17.259067
MGA 4512.497453
MKD 54.103838
MMK 2099.636964
MNT 3572.976726
MOP 7.989363
MRU 39.580078
MUR 45.330058
MVR 15.41008
MWK 1733.935058
MXN 19.5045
MYR 4.373955
MZN 63.999887
NAD 18.68026
NGN 1606.930195
NIO 36.798795
NOK 10.44365
NPR 136.574048
NZD 1.676263
OMR 0.384552
PAB 0.999969
PEN 3.669497
PGK 4.053057
PHP 56.190224
PKR 280.949888
PLN 3.760076
PYG 7998.626392
QAR 3.640983
RON 4.37841
RSD 103.43795
RUB 82.589353
RWF 1416
SAR 3.750938
SBD 8.354312
SCR 14.199675
SDG 600.506089
SEK 9.68773
SGD 1.314796
SHP 0.785843
SLE 22.7005
SLL 20969.483762
SOS 571.493742
SRD 36.880979
STD 20697.981008
SVC 8.748828
SYP 13001.854773
SZL 18.680429
THB 33.529803
TJS 10.579637
TMT 3.51
TND 2.995959
TOP 2.342096
TRY 38.45684
TTD 6.792675
TWD 32.534019
TZS 2690.000441
UAH 41.818902
UGX 3665.596837
UYU 41.745731
UZS 12949.999637
VES 83.31192
VND 26021.5
VUV 120.58181
WST 2.763979
XAF 577.617611
XAG 0.030209
XAU 0.000301
XCD 2.702551
XDR 0.718957
XOF 575.502883
XPF 102.375003
YER 245.098449
ZAR 18.677703
ZMK 9001.202819
ZMW 27.923585
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    38.5000

    3336.9

    +1.15%

  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • MDAX

    386.9500

    28294.65

    +1.37%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

  • DAX

    177.9500

    22242.45

    +0.8%

  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1353

    -0.33%


Trump vs. China: Handelskrieg tobt




Der 45. und nun zudem 47. US-Präsident, Donald Trump (78), welcher sich in seinem politischen Handeln immer mehr als Autokrat "hervortut", hat mit der Ankündigung hoher Zölle auf Importe aus China einen neuen Höhepunkt im Handelskrieg zwischen den beiden Wirtschaftsmächten ausgelöst. Die Zölle, die bis zu 145 Prozent betragen, sollen das Handelsdefizit der USA verringern und die heimische Industrie schützen. Doch China lässt sich nicht einschüchtern und hat mit harten Gegenmaßnahmen reagiert, die Trump mit seinem Zollhammer massiv in die Defensive drängen könnten.

Chinas harte Antwort
China hat auf Trumps Zölle mit eigenen Zöllen von bis zu 125 Prozent auf US-Importe reagiert. Diese Gegenzölle betreffen eine breite Palette von Produkten, darunter landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieprodukte und Industriegüter. Besonders hart trifft es die US-Landwirte, da China einer der größten Abnehmer von US-Sojabohnen und anderen Agrarprodukten ist. Darüber hinaus hat China Exportbeschränkungen für seltene Erden eingeführt. Diese Mineralien sind entscheidend für die Herstellung von Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik.
Da China über 80 Prozent der weltweiten Produktion von seltenen Erden kontrolliert, könnte dies die US-Industrie erheblich beeinträchtigen, denn ganz klar sitzt China am längeren Hebel - was bald zu leeren Regalen in den USA und damit zu einem erheblichen Unmut der US-Bürger führen könnte! Ein weiterer Schlag ist die Stornierung von Flugzeugbestellungen bei Boeing durch China. Boeing ist einer der größten Exporteure der USA, und der Verlust dieser Aufträge könnte Tausende von Arbeitsplätzen gefährden.

Drohende leere Regale in den USA
Die Kombination aus hohen Zöllen und Exportbeschränkungen könnte zu erheblichen Störungen in den globalen Lieferketten führen. Viele US-Unternehmen sind auf Importe aus China angewiesen, sei es für Rohstoffe, Komponenten oder Fertigprodukte. Wenn diese Lieferungen teurer werden oder ganz ausfallen, könnten die Preise für Konsumgüter in den USA steigen, und es könnte zu Engpässen kommen. Besonders betroffen könnten Elektronikprodukte, Spielzeug und Bekleidung sein, da ein Großteil dieser Waren aus China importiert wird. In einigen Fällen könnten die Regale in den Geschäften leer bleiben, wenn keine alternativen Lieferanten gefunden werden. Verbraucher stehen vor der Aussicht, tiefer in die Tasche greifen zu müssen oder auf bestimmte Produkte zu verzichten.

Experten warnen vor Eskalation
Ökonomen und Handelsexperten zeigen sich besorgt über die Eskalation des Handelskriegs. Die Unsicherheit und die erhöhten Kosten könnten Investitionen bremsen und das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Es wird befürchtet, dass beide Volkswirtschaften Schaden nehmen und andere Länder in den Konflikt hineingezogen werden könnten, was eine globale Rezession zur Folge haben könnte. Während die US-Wirtschaft mit den Folgen kämpft, betont China seine Bereitschaft, den Handelskrieg bis zum Ende durchzufechten, um seine Interessen zu verteidigen.

Ausblick: Keine Einigung in Sicht
Der Handelskrieg zwischen den USA und China zeigt keine Anzeichen einer baldigen Beilegung. Beide Seiten haben sich in ihren Positionen verhärtet, und es bleibt unklar, ob Verhandlungen zu einer Lösung führen werden. Unternehmen auf beiden Seiten müssen sich auf höhere Kosten und geringere Gewinne einstellen, während Verbraucher die direkten Auswirkungen spüren. Trump, der mit seinem Zollhammer die Oberhand gewinnen wollte, sieht sich nun einer entschlossenen chinesischen Antwort gegenüber, die die USA wirtschaftlich unter Druck setzt.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...