The China Mail - Trump vs. China: Handelskrieg tobt

USD -
AED 3.673042
AFN 69.824515
ALL 86.361437
AMD 382.900119
ANG 1.789679
AOA 917.503981
ARS 1134.355808
AUD 1.539409
AWG 1.80125
AZN 1.70397
BAM 1.720368
BBD 2.015745
BDT 121.599156
BGN 1.72155
BHD 0.376919
BIF 2971.19233
BMD 1
BND 1.28425
BOB 6.898887
BRL 5.646704
BSD 0.998373
BTN 85.101816
BWP 13.401064
BYN 3.267186
BYR 19600
BZD 2.005366
CAD 1.37365
CDF 2865.000362
CHF 0.821469
CLF 0.024533
CLP 941.452258
CNY 7.204304
CNH 7.172595
COP 4170.119189
CRC 507.806659
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.991688
CZK 21.866604
DJF 177.78071
DKK 6.565104
DOP 58.961165
DZD 132.208295
EGP 49.88433
ERN 15
ETB 135.150899
EUR 0.879504
FJD 2.251804
FKP 0.744894
GBP 0.738798
GEL 2.740391
GGP 0.744894
GHS 11.031359
GIP 0.744894
GMD 72.000355
GNF 8648.45846
GTQ 7.66328
GYD 208.866605
HKD 7.83305
HNL 25.986718
HRK 6.629704
HTG 130.632889
HUF 355.270388
IDR 16246.25
ILS 3.611275
IMP 0.744894
INR 85.14205
IQD 1307.824251
IRR 42125.000352
ISK 127.660386
JEP 0.744894
JMD 158.648898
JOD 0.70904
JPY 142.56504
KES 129.023178
KGS 87.450384
KHR 3996.129657
KMF 434.503794
KPW 899.959836
KRW 1365.730383
KWD 0.30651
KYD 0.831948
KZT 510.612658
LAK 21569.248362
LBP 89450.587149
LKR 298.887276
LRD 199.665743
LSL 17.869728
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454545
MAD 9.176848
MDL 17.310991
MGA 4464.08937
MKD 54.123235
MMK 2099.611768
MNT 3574.816565
MOP 8.051722
MRU 39.703567
MUR 45.710378
MVR 15.460378
MWK 1731.09909
MXN 19.243604
MYR 4.231039
MZN 63.910377
NAD 17.869728
NGN 1589.803725
NIO 36.741874
NOK 10.106304
NPR 136.163082
NZD 1.670704
OMR 0.384879
PAB 0.998373
PEN 3.652637
PGK 4.092888
PHP 55.370375
PKR 281.388398
PLN 3.746678
PYG 7964.990984
QAR 3.638739
RON 4.446204
RSD 103.109469
RUB 79.342042
RWF 1430.091921
SAR 3.750687
SBD 8.350767
SCR 14.316752
SDG 600.503676
SEK 9.532404
SGD 1.287304
SHP 0.785843
SLE 22.720371
SLL 20969.500214
SOS 570.523816
SRD 37.177504
STD 20697.981008
SVC 8.735541
SYP 13001.197205
SZL 17.865154
THB 32.503038
TJS 10.232924
TMT 3.505
TND 2.984123
TOP 2.342104
TRY 38.853504
TTD 6.786295
TWD 29.972304
TZS 2692.96741
UAH 41.440296
UGX 3644.280248
UYU 41.474249
UZS 12882.966091
VES 94.846525
VND 25954
VUV 121.165801
WST 2.767606
XAF 576.995206
XAG 0.029859
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XDR 0.717597
XOF 576.995206
XPF 104.903901
YER 243.850363
ZAR 17.84386
ZMK 9001.203587
ZMW 27.304394
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -139.0300

    16284.25

    -0.85%

  • DAX

    -369.5900

    23629.58

    -1.56%

  • MDAX

    -158.8200

    29894.72

    -0.53%

  • Euro STOXX 50

    -98.1700

    5326.31

    -1.84%

  • EUR/USD

    0.0084

    1.1369

    +0.74%

  • TecDAX

    -73.0700

    3773.69

    -1.94%

  • Goldpreis

    62.7000

    3357.7

    +1.87%


Trump vs. China: Handelskrieg tobt




Der 45. und nun zudem 47. US-Präsident, Donald Trump (78), welcher sich in seinem politischen Handeln immer mehr als Autokrat "hervortut", hat mit der Ankündigung hoher Zölle auf Importe aus China einen neuen Höhepunkt im Handelskrieg zwischen den beiden Wirtschaftsmächten ausgelöst. Die Zölle, die bis zu 145 Prozent betragen, sollen das Handelsdefizit der USA verringern und die heimische Industrie schützen. Doch China lässt sich nicht einschüchtern und hat mit harten Gegenmaßnahmen reagiert, die Trump mit seinem Zollhammer massiv in die Defensive drängen könnten.

Chinas harte Antwort
China hat auf Trumps Zölle mit eigenen Zöllen von bis zu 125 Prozent auf US-Importe reagiert. Diese Gegenzölle betreffen eine breite Palette von Produkten, darunter landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieprodukte und Industriegüter. Besonders hart trifft es die US-Landwirte, da China einer der größten Abnehmer von US-Sojabohnen und anderen Agrarprodukten ist. Darüber hinaus hat China Exportbeschränkungen für seltene Erden eingeführt. Diese Mineralien sind entscheidend für die Herstellung von Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik.
Da China über 80 Prozent der weltweiten Produktion von seltenen Erden kontrolliert, könnte dies die US-Industrie erheblich beeinträchtigen, denn ganz klar sitzt China am längeren Hebel - was bald zu leeren Regalen in den USA und damit zu einem erheblichen Unmut der US-Bürger führen könnte! Ein weiterer Schlag ist die Stornierung von Flugzeugbestellungen bei Boeing durch China. Boeing ist einer der größten Exporteure der USA, und der Verlust dieser Aufträge könnte Tausende von Arbeitsplätzen gefährden.

Drohende leere Regale in den USA
Die Kombination aus hohen Zöllen und Exportbeschränkungen könnte zu erheblichen Störungen in den globalen Lieferketten führen. Viele US-Unternehmen sind auf Importe aus China angewiesen, sei es für Rohstoffe, Komponenten oder Fertigprodukte. Wenn diese Lieferungen teurer werden oder ganz ausfallen, könnten die Preise für Konsumgüter in den USA steigen, und es könnte zu Engpässen kommen. Besonders betroffen könnten Elektronikprodukte, Spielzeug und Bekleidung sein, da ein Großteil dieser Waren aus China importiert wird. In einigen Fällen könnten die Regale in den Geschäften leer bleiben, wenn keine alternativen Lieferanten gefunden werden. Verbraucher stehen vor der Aussicht, tiefer in die Tasche greifen zu müssen oder auf bestimmte Produkte zu verzichten.

Experten warnen vor Eskalation
Ökonomen und Handelsexperten zeigen sich besorgt über die Eskalation des Handelskriegs. Die Unsicherheit und die erhöhten Kosten könnten Investitionen bremsen und das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Es wird befürchtet, dass beide Volkswirtschaften Schaden nehmen und andere Länder in den Konflikt hineingezogen werden könnten, was eine globale Rezession zur Folge haben könnte. Während die US-Wirtschaft mit den Folgen kämpft, betont China seine Bereitschaft, den Handelskrieg bis zum Ende durchzufechten, um seine Interessen zu verteidigen.

Ausblick: Keine Einigung in Sicht
Der Handelskrieg zwischen den USA und China zeigt keine Anzeichen einer baldigen Beilegung. Beide Seiten haben sich in ihren Positionen verhärtet, und es bleibt unklar, ob Verhandlungen zu einer Lösung führen werden. Unternehmen auf beiden Seiten müssen sich auf höhere Kosten und geringere Gewinne einstellen, während Verbraucher die direkten Auswirkungen spüren. Trump, der mit seinem Zollhammer die Oberhand gewinnen wollte, sieht sich nun einer entschlossenen chinesischen Antwort gegenüber, die die USA wirtschaftlich unter Druck setzt.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...