The China Mail - Historische Gesetze und die Gegenwart

USD -
AED 3.673025
AFN 71.045345
ALL 89.782579
AMD 387.087403
ANG 1.790208
AOA 916.499662
ARS 1075.701401
AUD 1.673262
AWG 1.80125
AZN 1.699815
BAM 1.775474
BBD 2.002996
BDT 120.528521
BGN 1.7682
BHD 0.376923
BIF 2948.767413
BMD 1
BND 1.340009
BOB 6.854824
BRL 6.015697
BSD 0.991966
BTN 85.509384
BWP 14.002088
BYN 3.246396
BYR 19600
BZD 1.992647
CAD 1.42193
CDF 2872.000157
CHF 0.843165
CLF 0.026094
CLP 1001.330205
CNY 7.339304
CNH 7.383205
COP 4424.25
CRC 509.282375
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.098951
CZK 22.796985
DJF 176.651083
DKK 6.75181
DOP 62.230493
DZD 133.253049
EGP 51.274297
ERN 15
ETB 130.804
EUR 0.90427
FJD 2.33925
FKP 0.785678
GBP 0.779265
GEL 2.755044
GGP 0.785678
GHS 15.376375
GIP 0.785678
GMD 71.489513
GNF 8585.175435
GTQ 7.650898
GYD 207.542031
HKD 7.758725
HNL 25.381277
HRK 6.818503
HTG 129.806819
HUF 369.92982
IDR 16940.4
ILS 3.802925
IMP 0.785678
INR 86.50605
IQD 1299.532477
IRR 42112.499602
ISK 131.060333
JEP 0.785678
JMD 156.649146
JOD 0.708895
JPY 145.287503
KES 129.5318
KGS 87.057097
KHR 3969.824612
KMF 449.492219
KPW 899.976479
KRW 1481.975018
KWD 0.30766
KYD 0.826646
KZT 513.834925
LAK 21488.616144
LBP 88883.401721
LKR 296.606631
LRD 198.395948
LSL 19.320146
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.516772
MAD 9.48001
MDL 17.613203
MGA 4643.393717
MKD 55.85256
MMK 2099.38476
MNT 3509.76811
MOP 7.939177
MRU 39.271027
MUR 44.895151
MVR 15.410285
MWK 1720.098224
MXN 20.89862
MYR 4.497497
MZN 63.900052
NAD 19.320146
NGN 1555.480102
NIO 36.503441
NOK 10.871221
NPR 136.81812
NZD 1.804935
OMR 0.384959
PAB 0.991966
PEN 3.685625
PGK 4.096046
PHP 57.491499
PKR 278.457537
PLN 3.884955
PYG 7953.338478
QAR 3.616054
RON 4.5018
RSD 105.981011
RUB 85.857379
RWF 1404.462762
SAR 3.755009
SBD 8.323254
SCR 14.345144
SDG 600.500054
SEK 9.923165
SGD 1.34987
SHP 0.785843
SLE 22.759626
SLL 20969.501083
SOS 566.918126
SRD 36.852981
STD 20697.981008
SVC 8.680417
SYP 13001.558046
SZL 19.30734
THB 34.781494
TJS 10.777834
TMT 3.51
TND 3.057936
TOP 2.342101
TRY 38.005502
TTD 6.727732
TWD 33.056963
TZS 2658.74495
UAH 40.862591
UGX 3682.05091
UYU 42.202826
UZS 12862.959416
VES 73.26593
VND 26015
VUV 125.059451
WST 2.843211
XAF 595.480046
XAG 0.033376
XAU 0.000331
XCD 2.70255
XDR 0.740583
XOF 595.485452
XPF 108.27054
YER 245.37501
ZAR 19.80375
ZMK 9001.201245
ZMW 27.651945
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -132.7700

    4640.88

    -2.86%

  • DAX

    -607.9800

    19672.28

    -3.09%

  • SDAX

    -406.9700

    13944.66

    -2.92%

  • MDAX

    -712.3000

    24858.78

    -2.87%

  • Goldpreis

    94.3000

    3062.7

    +3.08%

  • TecDAX

    -101.9200

    3192.98

    -3.19%

  • EUR/USD

    0.0088

    1.1046

    +0.8%


Historische Gesetze und die Gegenwart




Historische deutsche Gesetze: Zehn Regelungen, die heute unvorstellbar wären

Die Gesetzgebung spiegelt stets die Werte und Normen ihrer Zeit wider. In der deutschen Geschichte gab es zahlreiche Gesetze, die heute aufgrund veränderter ethischer und rechtlicher Standards als unvereinbar mit den Grundprinzipien der Demokratie und der Menschenrechte gelten würden. Dieser Artikel beleuchtet zehn historische deutsche Gesetze, die in der heutigen Gesellschaft undenkbar wären.

1. Die Nürnberger Gesetze (1935)
Die Nürnberger Gesetze bildeten einen zentralen Bestandteil der nationalsozialistischen Rassenideologie. Sie definierten, wer als "jüdisch" galt, entzogen jüdischen Bürgern ihre Staatsangehörigkeit und verboten Ehen sowie Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden. Diese Gesetze institutionalisierten Diskriminierung und legten den Grundstein für systematische Verfolgungen. Heutzutage widersprechen sie fundamental den Prinzipien der Gleichheit und Menschenwürde, wie sie im Grundgesetz verankert sind.

2. Das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" (1933)
Dieses Gesetz ermöglichte die Zwangssterilisation von Menschen mit bestimmten Krankheiten oder Behinderungen, die als "erbkrank" eingestuft wurden. Ziel war es, die Weitergabe vermeintlich unerwünschter Gene zu verhindern. Solche eugenischen Praktiken verletzen die Grundrechte auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung und wären heute ethisch und rechtlich inakzeptabel.

3. Das "Heimtückegesetz" (1934)
Das Heimtückegesetz kriminalisierte kritische Äußerungen gegen die Regierung und staatliche Institutionen. Es führte zu einer Atmosphäre der Angst und unterdrückte die Meinungsfreiheit. In der heutigen Bundesrepublik ist die Meinungs- und Pressefreiheit ein geschütztes Grundrecht, und solche Einschränkungen wären unvorstellbar.

4. Das "Gesetz gegen die Neubildung von Parteien" (1933)
Mit diesem Gesetz wurden alle politischen Parteien außer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) verboten. Es etablierte die Einparteienherrschaft und beseitigte die politische Vielfalt. Heutzutage ist das Mehrparteiensystem ein Grundpfeiler der Demokratie, der politische Beteiligung und Vielfalt fördert.

5. Das "Reichsbürgergesetz" (1935)
Als Teil der Nürnberger Gesetze definierte das Reichsbürgergesetz die Staatsbürgerschaft neu und schloss bestimmte Gruppen aus. Es schuf eine zweiklassige Gesellschaft und entzog vielen Menschen grundlegende Rechte. Solche diskriminierenden Maßnahmen wären heute mit dem Gleichheitsgrundsatz unvereinbar.

6. Das "Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen" (1938)
Dieses Gesetz zwang Menschen jüdischen Glaubens dazu, zusätzliche Vornamen wie "Israel" oder "Sara" anzunehmen, um sie als solche zu kennzeichnen. Diese Praxis der Stigmatisierung aufgrund von Religion oder Herkunft widerspricht modernen Antidiskriminierungsrichtlinien und dem Recht auf Persönlichkeitsentfaltung.

7. Der "Radikalenerlass" (1972)
In der Bundesrepublik führte der Radikalenerlass dazu, dass Bewerber für den öffentlichen Dienst auf ihre politische Gesinnung überprüft wurden, um "Verfassungsfeinde" auszuschließen. Dies führte zu Berufsverboten für viele, die als politisch unerwünscht galten. Heute würde eine solche Gesinnungsprüfung als Verletzung der Persönlichkeitsrechte und der Berufsfreiheit angesehen.

8. Das "Gesetz über die Vereinigung von Kirchen und Religionsgesellschaften" (1933)
Dieses Gesetz ermöglichte staatliche Eingriffe in die Autonomie von Religionsgemeinschaften, insbesondere zur Gleichschaltung kirchlicher Organisationen mit der NS-Ideologie. In der heutigen Bundesrepublik ist die Trennung von Staat und Kirche verfassungsrechtlich verankert, und die Religionsfreiheit ist ein geschütztes Grundrecht.

9. Das "Blutschutzgesetz" (1935)
Als Ergänzung der Nürnberger Gesetze verbot das Blutschutzgesetz Eheschließungen und sexuelle Beziehungen zwischen "Ariern" und "Nicht-Ariern". Es zielte darauf ab, die "Reinheit des deutschen Blutes" zu bewahren. Solche rassistischen Gesetze stehen im direkten Widerspruch zu den heutigen Antidiskriminierungsgesetzen und Menschenrechtsstandards.

10. Der Paragraph 175 des Strafgesetzbuches (in der Fassung von 1935)
Der Paragraph 175 kriminalisierte homosexuelle Handlungen zwischen Männern. Unter den Nationalsozialisten wurde er verschärft, was zu Verfolgung und Inhaftierung führte. Erst 1994 wurde der Paragraph vollständig aufgehoben. Heute sind sexuelle Orientierung und Identität durch Antidiskriminierungsgesetze geschützt, und solche gesetzlichen Verbote wären undenkbar.

11. Das "Lehrerinnenzölibat"
Das Lehrerinnenzölibat war eine gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich, die es verheirateten Frauen untersagte, als Lehrerinnen im öffentlichen Schuldienst tätig zu sein. Diese Regelung existierte von Ende des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert hinein und zwang Lehrerinnen zur Aufgabe ihres Berufes, sobald sie heirateten. Sie sollten sich laut Gesetz ganz der Rolle als Ehefrau und Mutter widmen, was die Berufstätigkeit mit einer Ehe für unvereinbar erklärte.

12. Kleiderordnungen
Im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation gab es sogenannte Kleiderordnungen, die Teil der Sumptuar- oder Luxusgesetze waren. Diese Verordnungen bestimmten, welche Kleidung, Stoffe und Schmuckstücke die verschiedenen gesellschaftlichen Schichten tragen durften. Ziel dieser Vorschriften war es, die soziale Hierarchie zu betonen und den Zugang zu Luxusgütern zu regulieren, um verschwenderischen Konsum, der als schädlich für die Gesellschaft angesehen wurde, zu kontrollieren.

13. Vogelfreierklärung
Die Vogelfreierklärung ist ein Begriff aus dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechtssystem, der die rechtliche Ächtung einer Person beschreibt. Eine Person, die für „vogelfrei“ erklärt wurde, verlor ihren rechtlichen Schutz und konnte ohne strafrechtliche Konsequenzen von jedem getötet oder verfolgt werden. Die Vogelfreierklärung bedeutete somit den Verlust jeglicher bürgerlicher Rechte und stellte eine der schwersten Strafen dar, da die betroffene Person aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde und „wie ein Vogel“ frei und schutzlos war.

14. Heroin als Schmerzmittel
Die Verwendung von Heroin als Schmerzmittel war in Deutschland und vielen anderen Ländern vom späten 19. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts tatsächlich legal und weit verbreitet, da man die süchtig machenden Eigenschaften der Substanz zunächst unterschätzte. Heroin wurde 1897 von der Firma Bayer als Medikament entwickelt und als nicht-abhängig machendes Schmerz- und Hustenmittel vermarktet. Es wurde in der Medizin unter anderem zur Behandlung von Husten, Atemwegserkrankungen und Schmerzen eingesetzt.

15. Notzucht in der Ehe
Der Begriff "Notzucht in der Ehe" bezeichnet den historischen Straftatbestand der Vergewaltigung in der Ehe. In Deutschland war dies lange Zeit ein rechtlich umstrittenes Thema, da sexuelle Handlungen innerhalb der Ehe historisch als eheliche Pflicht betrachtet wurden. Die Vorstellung war, dass ein Ehepartner – meist die Ehefrau – keinen eigenen Rechtsanspruch auf die Verweigerung von Geschlechtsverkehr hatte, wenn der andere Partner darauf bestand. Aus diesem Grund wurde eine erzwungene sexuelle Handlung innerhalb der Ehe nicht als Verbrechen betrachtet.

Reflexion und Lehren für die Gegenwart
Diese historischen Gesetze zeigen eindringlich, wie staatliche Macht missbraucht werden kann, um Diskriminierung, Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen zu legitimieren. Sie dienen als Mahnung, die Errungenschaften von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten zu schätzen und zu verteidigen.

Die Bundesrepublik Deutschland hat aus ihrer Geschichte gelernt und sich in ihrem Grundgesetz zu den Werten der Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde verpflichtet. Es ist die Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger sowie der politischen Institutionen, diese Werte zu bewahren und sicherzustellen, dass sich solche Gesetzgebungen niemals wiederholen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...