The China Mail - Internationales: Chinas Wirtschaft ist kaputt!

USD -
AED 3.67298
AFN 72.04561
ALL 90.426454
AMD 393.432155
ANG 1.790208
AOA 915.999514
ARS 1073.539026
AUD 1.662925
AWG 1.8
AZN 1.697767
BAM 1.784082
BBD 2.031653
BDT 122.253136
BGN 1.783472
BHD 0.376858
BIF 2990.649943
BMD 1
BND 1.345222
BOB 6.952794
BRL 5.8688
BSD 1.006157
BTN 85.842645
BWP 14.014139
BYN 3.292862
BYR 19600
BZD 2.021163
CAD 1.42256
CDF 2873.000253
CHF 0.852102
CLF 0.0249
CLP 955.539989
CNY 7.28155
CNH 7.319425
COP 4181.71
CRC 509.007982
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.583808
CZK 22.978968
DJF 179.18358
DKK 6.779725
DOP 63.5439
DZD 133.362103
EGP 51.122457
ERN 15
ETB 132.622212
EUR 0.908545
FJD 2.33545
FKP 0.774458
GBP 0.774045
GEL 2.749879
GGP 0.774458
GHS 15.595895
GIP 0.774458
GMD 71.511953
GNF 8707.867731
GTQ 7.765564
GYD 210.508552
HKD 7.76747
HNL 25.744128
HRK 6.846702
HTG 131.657925
HUF 370.294993
IDR 17107.05
ILS 3.786485
IMP 0.774458
INR 85.67875
IQD 1318.129989
IRR 42100.000231
ISK 131.650446
JEP 0.774458
JMD 158.686431
JOD 0.708901
JPY 145.790981
KES 129.302255
KGS 86.768798
KHR 4028.278221
KMF 450.497808
KPW 900
KRW 1464.820499
KWD 0.30762
KYD 0.838495
KZT 510.166477
LAK 21794.298746
LBP 90155.803877
LKR 298.335234
LRD 201.240593
LSL 19.187412
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.866591
MAD 9.582851
MDL 17.779704
MGA 4665.906499
MKD 55.945995
MMK 2099.820881
MNT 3508.612
MOP 8.055188
MRU 40.127708
MUR 45.169802
MVR 15.398803
MWK 1744.766249
MXN 20.65045
MYR 4.465959
MZN 63.909895
NAD 19.187412
NGN 1544.690307
NIO 37.026226
NOK 10.831075
NPR 137.348233
NZD 1.797835
OMR 0.384971
PAB 1.006249
PEN 3.697332
PGK 4.15325
PHP 57.403
PKR 282.466317
PLN 3.88355
PYG 8066.59065
QAR 3.667868
RON 4.521101
RSD 106.437007
RUB 84.490919
RWF 1450.034208
SAR 3.753164
SBD 8.316332
SCR 14.349108
SDG 600.552097
SEK 10.05059
SGD 1.346445
SHP 0.785843
SLE 22.749585
SLL 20969.501083
SOS 575.051311
SRD 36.646502
STD 20697.981008
SVC 8.804561
SYP 13001.844432
SZL 19.194527
THB 34.5575
TJS 10.95252
TMT 3.5
TND 3.081231
TOP 2.342098
TRY 38.009301
TTD 6.815964
TWD 33.163798
TZS 2691.722
UAH 41.414641
UGX 3677.993158
UYU 42.563284
UZS 13000.684151
VES 70.161515
VND 25800
VUV 122.117563
WST 2.799576
XAF 598.364424
XAG 0.033482
XAU 0.00033
XCD 2.70255
XDR 0.744173
XOF 598.364424
XPF 108.789054
YER 245.649928
ZAR 19.33705
ZMK 9001.195602
ZMW 27.896921
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -274.6400

    4603.67

    -5.97%

  • MDAX

    -1546.5800

    23861.96

    -6.48%

  • TecDAX

    -170.8200

    3147.49

    -5.43%

  • SDAX

    -718.8000

    13486.77

    -5.33%

  • DAX

    -1223.7400

    19417.98

    -6.3%

  • Goldpreis

    6.8000

    3042.2

    +0.22%

  • EUR/USD

    0.0024

    1.0987

    +0.22%


Internationales: Chinas Wirtschaft ist kaputt!




Die chinesische Wirtschaft, lange Zeit Motor des globalen Wachstums, steht derzeit vor einer Reihe bedeutender Herausforderungen. Einst geprägt von zweistelligen Wachstumsraten und einem scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg, verlangsamt sich Chinas wirtschaftliche Dynamik. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für die aktuelle Schwäche und die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.

Verlangsamtes Wirtschaftswachstum
Nach Jahrzehnten rapiden Wachstums hat sich das chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den letzten Jahren spürbar verlangsamt. Offizielle Zahlen deuten auf ein Wachstum von unter 5 % hin, was im Vergleich zu früheren Jahren ein deutlicher Rückgang ist. Diese Verlangsamung ist teils das Ergebnis bewusster Regierungsmaßnahmen zur Neuausrichtung der Wirtschaft, aber auch Ausdruck tieferliegender struktureller Probleme.

Krise im Immobiliensektor
Der Immobiliensektor, der schätzungsweise bis zu 30 % des chinesischen BIP ausmacht, befindet sich in einer kritischen Lage. Große Entwickler wie Evergrande und Country Garden stehen vor erheblichen Liquiditätsproblemen. Die Überschuldung dieser Unternehmen und die Angst vor einem Zusammenbruch haben das Vertrauen der Investoren erschüttert.

-  Überangebot und Spekulation: In vielen Städten gibt es Geisterstädte mit unverkauften Wohnungen, was auf ein Überangebot und spekulative Blasen hinweist.

-  Auswirkungen auf das Finanzsystem
: Die Verschuldung im Immobiliensektor könnte zu einer Ausbreitung finanzieller Risiken führen, die das gesamte Bankensystem belasten.

Demografische Herausforderungen
China sieht sich mit einer alternden Bevölkerung und einem rückläufigen Bevölkerungswachstum konfrontiert.

Geburtenrate: Trotz der Abschaffung der Ein-Kind-Politik sinkt die Geburtenrate weiter, was langfristig zu einem Arbeitskräftemangel führen kann.

Alternde Gesellschaft: Eine wachsende Anzahl älterer Menschen erhöht den Druck auf das Sozialsystem und verringert den Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung.

Handelskonflikte und geopolitische Spannungen
Die anhaltenden Handelsstreitigkeiten mit den USA und anderen westlichen Ländern haben Chinas Exportsektor beeinträchtigt.

Zölle und Sanktionen: Erhöhte Zölle auf chinesische Waren haben die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.

Technologiekonflikte: Einschränkungen beim Zugang zu Schlüsseltechnologien belasten chinesische Tech-Unternehmen.

Hohe Verschuldung
Die Gesamtverschuldung Chinas, einschließlich Staat, Unternehmen und Haushalten, hat in den letzten Jahren alarmierende Niveaus erreicht.

Staatliche Stimuli: Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, hat die Regierung umfangreiche Kreditprogramme aufgelegt, was zu einer hohen Staatsverschuldung geführt hat.

Unternehmensverschuldung: Viele staatliche und private Unternehmen sind hoch verschuldet, was ihre finanzielle Stabilität gefährdet.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Die strikten Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19, einschließlich wiederholter Lockdowns, haben die wirtschaftliche Aktivität gedämpft.

Unterbrechung der Lieferketten: Produktionsstopps haben globale Lieferketten beeinflusst und Exporte behindert.

Konsumverhalten: Verbraucher sind vorsichtiger geworden, was den Binnenkonsum schwächt.

Jugendarbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen hat Rekordhöhen erreicht.

Bildungssystem: Eine hohe Zahl von Hochschulabsolventen trifft auf einen Arbeitsmarkt, der nicht genügend qualifizierte Stellen bietet.

Soziale Auswirkungen: Anhaltende Arbeitslosigkeit könnte zu sozialen Spannungen führen.

Strukturelle Wirtschaftsreformen
Die Notwendigkeit, von einer export- und investitionsgetriebenen Wirtschaft zu einem modellbasierten Binnenkonsum und Innovation überzugehen, stellt eine enorme Herausforderung dar.

-  Innovation und Technologie
: Trotz Fortschritten bleibt die Abhängigkeit von ausländischer Technologie ein Problem.

Marktliberalisierung: Regulatorische Eingriffe und staatliche Kontrolle hemmen unternehmerische Aktivitäten und ausländische Investitionen.

Umweltprobleme
Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit beeinträchtigen die Lebensqualität und stellen wirtschaftliche Risiken dar.

-  Klimawandel
: Extreme Wetterereignisse beeinträchtigen Landwirtschaft und Infrastruktur.

Energiewende: Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert enorme Investitionen.

Fazit
Die chinesische Wirtschaft befindet sich an einem kritischen Punkt. Die Kombination aus strukturellen Schwächen, demografischen Veränderungen, geopolitischen Spannungen und den Nachwirkungen der Pandemie stellt erhebliche Risiken dar. Dennoch verfügt China über erhebliche Ressourcen und ein hohes Maß an staatlicher Kontrolle, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen eingesetzt werden können.

Die nächsten Jahre werden entscheidend dafür sein, ob es China gelingt, seine Wirtschaft erfolgreich umzustrukturieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Die Weltwirtschaft wird aufmerksam beobachten, wie China diese Aufgaben angeht, da die Auswirkungen weit über seine Grenzen hinaus spürbar sein werden.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...