The China Mail - Wirtschaft: Warum sind heiße Länder ärmer?

USD -
AED 3.672985
AFN 71.045345
ALL 89.782579
AMD 387.087403
ANG 1.790208
AOA 916.439107
ARS 1075.750008
AUD 1.668432
AWG 1.80125
AZN 1.70145
BAM 1.775474
BBD 2.002996
BDT 120.528521
BGN 1.774433
BHD 0.376903
BIF 2948.767413
BMD 1
BND 1.340009
BOB 6.854824
BRL 6.014802
BSD 0.991966
BTN 85.509384
BWP 14.002088
BYN 3.246396
BYR 19600
BZD 1.992647
CAD 1.422195
CDF 2872.000301
CHF 0.84364
CLF 0.026094
CLP 1001.329741
CNY 7.339297
CNH 7.381225
COP 4424.25
CRC 509.282375
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.098951
CZK 22.834008
DJF 176.651083
DKK 6.7714
DOP 62.230493
DZD 133.537432
EGP 51.274705
ERN 15
ETB 130.804
EUR 0.906955
FJD 2.338699
FKP 0.785678
GBP 0.77966
GEL 2.754979
GGP 0.785678
GHS 15.376375
GIP 0.785678
GMD 71.498647
GNF 8585.175435
GTQ 7.650898
GYD 207.542031
HKD 7.765745
HNL 25.381277
HRK 6.837797
HTG 129.806819
HUF 369.8055
IDR 16968.5
ILS 3.767225
IMP 0.785678
INR 86.396198
IQD 1299.532477
IRR 42112.4682
ISK 131.41024
JEP 0.785678
JMD 156.649146
JOD 0.708898
JPY 145.624498
KES 128.419617
KGS 87.057098
KHR 3969.824612
KMF 449.500507
KPW 899.976479
KRW 1482.510564
KWD 0.30787
KYD 0.826646
KZT 513.834925
LAK 21488.616144
LBP 88883.401721
LKR 296.606631
LRD 198.395948
LSL 19.320146
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.516772
MAD 9.48001
MDL 17.613203
MGA 4643.393717
MKD 55.809798
MMK 2099.38476
MNT 3509.76811
MOP 7.939177
MRU 39.271027
MUR 45.097914
MVR 15.410005
MWK 1720.098224
MXN 20.798165
MYR 4.498782
MZN 63.90318
NAD 19.320146
NGN 1554.979869
NIO 36.503441
NOK 10.892455
NPR 136.81812
NZD 1.805035
OMR 0.384953
PAB 0.991966
PEN 3.685625
PGK 4.096046
PHP 57.478999
PKR 278.457537
PLN 3.876491
PYG 7953.338478
QAR 3.616054
RON 4.514397
RSD 106.279018
RUB 85.856636
RWF 1404.462762
SAR 3.754103
SBD 8.323254
SCR 14.343186
SDG 600.481732
SEK 9.96723
SGD 1.349815
SHP 0.785843
SLE 22.760141
SLL 20969.501083
SOS 566.918126
SRD 36.853017
STD 20697.981008
SVC 8.680417
SYP 13001.558046
SZL 19.30734
THB 34.836501
TJS 10.777834
TMT 3.51
TND 3.057936
TOP 2.342101
TRY 37.957598
TTD 6.727732
TWD 33.038498
TZS 2678.245018
UAH 40.862591
UGX 3682.05091
UYU 42.202826
UZS 12862.959416
VES 73.26593
VND 26105
VUV 125.059451
WST 2.843211
XAF 595.480046
XAG 0.033457
XAU 0.000333
XCD 2.70255
XDR 0.740583
XOF 595.485452
XPF 108.27054
YER 245.374963
ZAR 19.684899
ZMK 9001.193798
ZMW 27.651945
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    37.4000

    3027.6

    +1.24%

  • EUR/USD

    0.0108

    1.1066

    +0.98%

  • TecDAX

    82.1000

    3294.9

    +2.49%

  • Euro STOXX 50

    117.2400

    4773.65

    +2.46%

  • SDAX

    415.6600

    14351.63

    +2.9%

  • MDAX

    930.5400

    25571.08

    +3.64%

  • DAX

    490.6400

    20280.26

    +2.42%


Wirtschaft: Warum sind heiße Länder ärmer?




Die wirtschaftliche Diskrepanz zwischen heißen und kühleren Ländern ist ein Phänomen, das seit langem Ökonomen, Geografen und Entwicklungsforscher beschäftigt. Während viele Länder in gemäßigten Klimazonen Wohlstand und hohen Lebensstandard genießen, kämpfen zahlreiche Nationen in tropischen und subtropischen Regionen mit Armut und Unterentwicklung. Doch warum ist das so? Diese Frage lässt sich nicht mit einer einzigen Ursache beantworten, sondern erfordert eine multidimensionale Analyse.

Klimatische Herausforderungen und Gesundheitsbelastungen
In heißen Klimazonen sind Menschen oft höheren Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Tropische Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und Gelbfieber sind in diesen Regionen weitverbreitet. Diese Krankheiten beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern reduzieren auch die Arbeitskraft und Produktivität der Bevölkerung. Hohe Krankheitsraten führen zu erhöhten Gesundheitsausgaben und verringern das wirtschaftliche Wachstumspotenzial.

Einfluss auf die Landwirtschaft
Die landwirtschaftliche Produktivität ist in vielen heißen Ländern durch unvorhersehbare Wetterbedingungen, wie Dürreperioden oder Überschwemmungen, beeinträchtigt. Böden in tropischen Gebieten sind oft weniger fruchtbar und neigen zur Erosion. Ohne ausreichende Bewässerung und moderne landwirtschaftliche Techniken bleiben die Ernteerträge niedrig, was die Ernährungssicherheit gefährdet und den Export von Agrarprodukten erschwert.

Kolonialgeschichte und Institutionen
Viele heiße Länder wurden in der Vergangenheit kolonialisiert. Kolonialmächte haben oft Wirtschaftsstrukturen etabliert, die auf die Ausbeutung von Rohstoffen ausgerichtet waren, ohne nachhaltige lokale Wirtschaften aufzubauen. Nach der Unabhängigkeit fehlten vielen dieser Länder stabile politische Institutionen, was zu Korruption, politischer Instabilität und Konflikten führte. Schwache Institutionen behindern Investitionen, wirtschaftliche Planung und die Umsetzung effektiver Entwicklungsstrategien.

Ressourcenfalle und wirtschaftliche Abhängigkeit
Einige heiße Länder sind reich an natürlichen Ressourcen wie Öl, Gas oder Mineralien. Paradoxerweise kann dieser Reichtum zu wirtschaftlichen Problemen führen, ein Phänomen bekannt als "Ressourcenfluch". Die Abhängigkeit von Rohstoffexporten macht Volkswirtschaften anfällig für Preisschwankungen auf dem Weltmarkt. Zudem können Einnahmen aus Ressourcen Korruption fördern und den Aufbau diversifizierter Wirtschaftszweige behindern.

Bildung und Humankapital
In vielen armen, heißen Ländern ist der Zugang zu Bildung eingeschränkt. Hohe Temperaturen und unzureichende Infrastruktur erschweren den Schulbesuch, insbesondere in ländlichen Gebieten. Ein Mangel an Bildung limitiert die Entwicklung von Humankapital, das für technologischen Fortschritt und wirtschaftliche Diversifizierung unerlässlich ist.

Infrastruktur und Technologie
Extreme klimatische Bedingungen können den Bau und die Instandhaltung von Infrastruktur erschweren. Straßen, Brücken und Gebäude sind in heißen, feuchten Klimazonen schneller dem Verfall ausgesetzt. Ohne robuste Infrastruktur ist es schwierig, Handel zu treiben, Dienstleistungen bereitzustellen und Technologien zu implementieren, die für die wirtschaftliche Entwicklung notwendig sind.

Globale Handelsdynamiken
Historisch gesehen haben Länder in gemäßigten Zonen früher von der Industrialisierung profitiert. Sie konnten technologische Fortschritte schneller adaptieren und globale Handelsnetzwerke aufbauen. Heiße Länder wurden oft in periphere Rollen gedrängt, in denen sie Rohstoffe lieferten, aber wenig Einfluss auf die Wertschöpfungsketten hatten.

Anpassungsstrategien und zukünftige Perspektiven
Trotz dieser Herausforderungen gibt es Beispiele für heiße Länder, die wirtschaftliche Fortschritte erzielt haben, wie Singapur oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Diese Länder haben in Bildung, Technologie und Infrastruktur investiert und stabile politische Systeme aufgebaut.

Internationale Zusammenarbeit, Investitionen in Gesundheit und Bildung sowie die Anpassung an klimatische Bedingungen durch innovative Technologien können Wege aus der Armut bieten. Die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, erneuerbarer Energien und die Entwicklung widerstandsfähiger Infrastrukturen sind Schlüsselstrategien.

Fazit
Die Armut in heißen Ländern ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von klimatischen, historischen, politischen und sozialen Faktoren. Ein tieferes Verständnis dieser Zusammenhänge ist essentiell, um effektive Entwicklungsstrategien zu entwickeln. Es erfordert globale Anstrengungen und lokale Initiativen, um die bestehenden Barrieren zu überwinden und den Weg für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu ebnen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...