The China Mail - Großbritanniens Wirtschaft am Abgrund

USD -
AED 3.673029
AFN 71.633316
ALL 90.149914
AMD 390.65139
ANG 1.790208
AOA 916.000104
ARS 1074.9548
AUD 1.6668
AWG 1.8025
AZN 1.69968
BAM 1.785401
BBD 2.019937
BDT 121.550441
BGN 1.792165
BHD 0.376818
BIF 2925.5
BMD 1
BND 1.347806
BOB 6.928063
BRL 5.915104
BSD 1.000438
BTN 85.886692
BWP 14.071636
BYN 3.273951
BYR 19600
BZD 2.009521
CAD 1.422585
CDF 2871.000011
CHF 0.859295
CLF 0.025825
CLP 991.010005
CNY 7.308601
CNH 7.344135
COP 4392.25
CRC 507.659163
CUC 1
CUP 26.5
CVE 101.550232
CZK 23.111997
DJF 177.720206
DKK 6.83625
DOP 63.097584
DZD 133.419432
EGP 51.396199
ERN 15
ETB 129.697632
EUR 0.915585
FJD 2.34035
FKP 0.774458
GBP 0.78482
GEL 2.749668
GGP 0.774458
GHS 15.494982
GIP 0.774458
GMD 71.502706
GNF 8656.000206
GTQ 7.722082
GYD 209.932898
HKD 7.769085
HNL 25.749829
HRK 6.897301
HTG 130.908693
HUF 373.470027
IDR 16865.2
ILS 3.77915
IMP 0.774458
INR 86.02745
IQD 1310
IRR 42099.99952
ISK 132.680237
JEP 0.774458
JMD 157.77438
JOD 0.708897
JPY 147.831009
KES 129.502522
KGS 86.8327
KHR 3962.000004
KMF 450.497906
KPW 900
KRW 1469.498985
KWD 0.30794
KYD 0.833797
KZT 524.446798
LAK 21660.000112
LBP 90798.310473
LKR 297.977032
LRD 199.483762
LSL 18.769582
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.545023
MAD 9.527504
MDL 17.747936
MGA 4659.999888
MKD 56.362346
MMK 2099.820881
MNT 3508.612
MOP 8.006117
MRU 39.850421
MUR 45.150266
MVR 15.380604
MWK 1735.497857
MXN 20.69516
MYR 4.494956
MZN 63.909814
NAD 18.770051
NGN 1565.999871
NIO 36.775011
NOK 10.955875
NPR 137.416643
NZD 1.802885
OMR 0.385004
PAB 1.000424
PEN 3.668499
PGK 4.06275
PHP 57.32703
PKR 280.5682
PLN 3.93497
PYG 8008.763722
QAR 3.64102
RON 4.557104
RSD 107.285986
RUB 86.150395
RWF 1416
SAR 3.754735
SBD 8.316332
SCR 14.349205
SDG 600.501579
SEK 10.06065
SGD 1.351975
SHP 0.785843
SLE 22.749537
SLL 20969.501083
SOS 571.508254
SRD 36.66401
STD 20697.981008
SVC 8.75364
SYP 13001.844432
SZL 18.770323
THB 34.699881
TJS 10.870498
TMT 3.5
TND 3.040089
TOP 2.342101
TRY 38.0091
TTD 6.779955
TWD 32.996298
TZS 2691.722026
UAH 41.052646
UGX 3718.140656
UYU 42.138319
UZS 12940.000375
VES 73.26602
VND 25800
VUV 122.117563
WST 2.799576
XAF 598.823272
XAG 0.033247
XAU 0.000335
XCD 2.70255
XDR 0.744173
XOF 597.503721
XPF 108.300203
YER 245.649889
ZAR 19.563296
ZMK 9001.20046
ZMW 27.98795
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0056

    1.0973

    +0.51%

  • DAX

    -852.1000

    19789.62

    -4.31%

  • TecDAX

    -105.5100

    3212.8

    -3.28%

  • Euro STOXX 50

    -221.9000

    4656.41

    -4.77%

  • SDAX

    -269.6000

    13935.97

    -1.93%

  • Goldpreis

    58.0000

    3009.3

    +1.93%

  • MDAX

    -768.0000

    24640.54

    -3.12%


Großbritanniens Wirtschaft am Abgrund




Die britische Wirtschaft befindet sich in einer angespannten Lage, die durch eine Kombination aus internen und externen Faktoren verursacht wird. Seit dem Austritt aus der Europäischen Union im Jahr 2020 haben die wirtschaftlichen Turbulenzen zugenommen, verstärkt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und jüngste globale Unsicherheiten.

Schwaches Wirtschaftswachstum
Das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) verzeichnete in den letzten Quartalen ein langsames Wachstum. Laut dem Office for National Statistics wuchs das BIP im zweiten Quartal 2023 lediglich um 0,1 %. Experten machen dafür vor allem die gestiegenen Handelsbarrieren und die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit verantwortlich, die Investitionen und Handel beeinträchtigen.

Steigende Inflation und Lebenshaltungskosten
Die Inflation erreichte im August 2023 einen Höchststand von 6,3 %, den höchsten Wert seit über einem Jahrzehnt. Haupttreiber sind steigende Energiepreise, höhere Transportkosten und anhaltende Lieferkettenprobleme. Die erhöhten Lebenshaltungskosten setzen besonders einkommensschwache Haushalte unter Druck, da Preise für Grundnahrungsmittel und Wohnen deutlich gestiegen sind.

Arbeitsmarkt unter Druck
Obwohl die Arbeitslosenquote relativ stabil bei 4,8 % liegt, warnen Analysten vor möglichen Anstiegen. Viele Unternehmen zögern aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage, neue Mitarbeiter einzustellen, und einige Branchen wie der Einzelhandel und die Gastronomie haben bereits Stellen abgebaut. Die Jugendarbeitslosigkeit ist ebenfalls ein wachsendes Anliegen, da Berufseinsteiger Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Auswirkungen des BREXIT weiterhin massiv spürbar
Der Handel mit der EU, Großbritanniens größtem Handelspartner, ist nach wie vor von Komplikationen geprägt. Unternehmen berichten von erhöhtem bürokratischem Aufwand, Verzögerungen an den Grenzen und zusätzlichen Kosten durch Zölle und Compliance-Anforderungen. Dies hat zu einem Rückgang der Exporte und Importe geführt und belastet insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.

Regierung unter Handlungsdruck
Die britische Regierung steht vor der Herausforderung, effektive Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu ergreifen. Wirtschaftsexperten fordern gezielte Investitionen in Infrastruktur, Bildung und grüne Technologien, um langfristiges Wachstum zu fördern. Zudem gibt es Rufe nach Unterstützungspaketen für besonders betroffene Branchen und Haushalte.

FAZIT UND LÖSUNGSMÖGLICHKEIT
Die derzeitige wirtschaftliche Situation in Großbritannien erfordert unverzüglich ein entschlossenes Handeln sowie eine klare Strategie, um die bestehenden Herausforderungen zu bewältigen. Ohne angemessene Maßnahmen droht eine Verschärfung der Krise, die weitreichende Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Stellung des Landes in der globalen Wirtschaft haben könnte.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...