The China Mail - Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!

USD -
AED 3.672996
AFN 71.999579
ALL 87.274775
AMD 390.939665
ANG 1.80229
AOA 911.999694
ARS 1138.005103
AUD 1.565251
AWG 1.8
AZN 1.701218
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.722558
BHD 0.37687
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.810103
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.383345
CDF 2876.999677
CHF 0.821625
CLF 0.025203
CLP 967.159864
CNY 7.299831
CNH 7.302835
COP 4310
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.394833
CZK 22.076009
DJF 177.720176
DKK 6.578809
DOP 60.503203
DZD 132.648972
EGP 51.125597
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.88107
FJD 2.28425
FKP 0.754982
GBP 0.754235
GEL 2.739959
GGP 0.754982
GHS 15.469821
GIP 0.754982
GMD 72.234366
GNF 8655.28721
GTQ 7.701397
GYD 209.044381
HKD 7.763675
HNL 25.916931
HRK 6.637598
HTG 130.444786
HUF 358.158913
IDR 16809.305145
ILS 3.67502
IMP 0.754982
INR 85.611261
IQD 1309.088833
IRR 42109.224374
ISK 127.486475
JEP 0.754982
JMD 157.90016
JOD 0.708958
JPY 142.673993
KES 129.625958
KGS 87.479297
KHR 4002.983843
KMF 432.215201
KPW 900.02464
KRW 1415.641537
KWD 0.306632
KYD 0.828891
KZT 524.179425
LAK 21645.440552
LBP 89520.772881
LKR 298.255972
LRD 199.965505
LSL 18.801792
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.559847
MAD 9.27449
MDL 17.712661
MGA 4547.173898
MKD 54.131594
MMK 2099.136407
MNT 3546.835427
MOP 7.994052
MRU 39.546501
MUR 45.159221
MVR 15.448419
MWK 1733.056159
MXN 19.70884
MYR 4.409603
MZN 63.894359
NAD 18.801792
NGN 1605.981027
NIO 36.790564
NOK 10.491065
NPR 137.042226
NZD 1.674243
OMR 0.384972
PAB 1
PEN 3.732592
PGK 4.132738
PHP 56.571663
PKR 280.373475
PLN 3.761413
PYG 8003.176279
QAR 3.639702
RON 4.373388
RSD 103.009508
RUB 82.999724
RWF 1418.496186
SAR 3.750386
SBD 8.499842
SCR 14.403828
SDG 600.528336
SEK 9.63592
SGD 1.311029
SHP 0.785843
SLE 22.750221
SLL 20969.483762
SOS 570.395742
SRD 36.676939
STD 20697.981008
SVC 8.750009
SYP 13001.532916
SZL 18.801792
THB 33.096412
TJS 10.797834
TMT 3.498768
TND 2.99186
TOP 2.408418
TRY 38.023055
TTD 6.785382
TWD 32.430878
TZS 2684.537125
UAH 41.313299
UGX 3664.986957
UYU 41.933359
UZS 12962.73945
VES 78.403782
VND 25852.018875
VUV 122.55164
WST 2.793746
XAF 576.286934
XAG 0.030764
XAU 0.000301
XCD 2.707042
XDR 0.737555
XOF 576.286934
XPF 104.838158
YER 245.363041
ZAR 18.81711
ZMK 9001.200773
ZMW 28.404892
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • Goldpreis

    -16.4000

    3330

    -0.49%

  • EUR/USD

    -0.0026

    1.1375

    -0.23%

Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up! / Foto: © Start-Up Gründer Unger vor der höchstrichterlichen Verhandlung (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!

Beamter behauptete zu Unrecht Sicherheitsrisiken. Korruptionsbekämpfung nach Millionenschaden eingeschaltet.

Textgröße:

Langenhagen. Seit rund fünf Jahren produziert das Start-Up "SkyWind Energy" sogenannte Mikrowindkraftanlagen zur Stromerzeugung auf dem Hausdach. Allein gut 10.000 Stück ihres Erfolgsmodells "SkyWind NG" (Listenpreis rund 3000EUR) wurden verkauft, unter anderem europaweit von der Baumarkt-Kette HORNBACH.

In Zukunft soll in neue Märkte expandiert werden. Dafür schließt das Unternehmen erst vor wenigen Monaten aufwendige Zertifizierungsprüfungen ab. Ein sechsstelliger Betrag wurde investiert, insgesamt drei Mal prüfen auch deutsche Behörden die Anlage auf Sicherheit. Dann generiert eine erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagne Ende 2024 schließlich 2 Millionen Euro Wachstumskapital - das Start-Up steht vor dem Durchbruch.

Doch der 31. Januar 2025 ändert plötzlich alles - das Unternehmen erhält trotz Vorlage aller angeforderten Unterlagen einen Bescheid aus Österreich: Darin wird ein sofort vollziehbares Vertriebsverbot und der Rückruf aller österreichischen Anlagen angeordnet! Zudem veröffentlicht die EU-Sicherheitsplattform "Safety-Gate" die behördliche Anordnung in der gesamten Union, frei zugänglich für interessierte Verbraucher und verteilt sie gezielt an sämtliche nationalen Marktüberwachungsbehörden und Großkunden. Das Unternehmen erhält keine Unterlagen um die Vorwürfe aufklären zu können.

Sofort wird Beschwerde erhoben, doch der verantwortliche Beamte legt die Akten über Wochen, trotz Eilverfahrens, nicht dem Gericht vor und ist nicht mehr erreichbar.

Das Problem: Ohne die formelle Abgabeerklärung der Behörde und ohne Behördenakten kann auch das zuständige Bundesverwaltungsgericht nicht tätig werden - eigentlich undenkbar, doch das Unternehmen steht nun plötzlich praktisch ohne Rechtsschutz da. Unterdessen wird die Warnung in ganz Europa automatisch verbreitet und vertieft den Image- und Umsatzschaden Tag für Tag. Presse und Internet nehmen sie auf, verunsicherte Kunden stornieren ihre Aufträge. Ein Millionenschaden.

Der Systemfehler ist hausgemacht: Die EU-Vorgaben zur Marktüberwachung statten die Behörden mit einer ungeheuerlichen Machtfülle aus. Ein Beamter war hierdurch in der Lage, weitreichende Anordnungen zu treffen und im Anschluss das gesamte Eilverfahren eigenmächtig lahmzulegen, wodurch das Unternehmen für Wochen faktisch schutzlos gestellt und den öffentlichkeitswirksamen Vorwürfen hilflos ausgeliefert war. Über die Beweggründe des Beamten kann man nur mutmaßen.

Noch im Februar übernimmt das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung auf Anzeige von SkyWind den Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung. Doch erst nach vielen Wochen gelingt es dem Unternehmen, mithilfe von Kanzleien aus Deutschland und Österreich, eine Abgabe des Vorgangs an das Bundesverwaltungsgericht zu erwirken. Dieses erkennt die Dringlichkeit und bearbeitet das Eilverfahren unverzüglich.

Nur Tage später fällt nach mündlicher Verhandlung am 07. April die Entscheidung - der gesamte Bescheid war von vornherein rechtswidrig. Sämtliche Anordnungen der Behörde werden durch das Bundesverwaltungsgericht sofort aufgehoben. Das Gericht spricht von einer "außergewöhnlichen Härte" der behördlichen Anordnungen. Es kommt heraus: Die Risikobewertung der Behörde war schlicht falsch. Die vom Beamten behaupteten Sicherheitsmängel gibt es gar nicht.

Geschäftsführer Fritz Unger schätzt den Schaden auf deutlich über eine Million Euro: "Die meisten jungen Unternehmen hätten schon den Prozess überhaupt nicht überlebt." Nun muss er die Scherben aufkehren. Dafür appelliert er auch an die Politik: "Das Marktüberwachungsrecht benötigt dringend eine Reform! Wenn ein einzelner Beamter aus irgendeinem EU-Land -ohne jede Kontrolle- selbst einen Mittelständler für Monate dicht machen kann, ist das ein untragbarer Zustand!".



Firmenbeschreibung
Die SkyWind Energy GmbH aus Langenhagen bei Hannover ist der führende Hersteller von Mikrowindkraftanlagen in Deutschland ( www.myskywind.com ). Die Anlagen werden in einer patentierten Ganzmetallbauweise gefertigt, die Unternehmensgründer Fritz Unger 2009 erstmals bei Jugend-forscht vorstellte. Die Anlagen versorgen neben Einfamilienhäusern vor allem auch Funktürme und Gewerbebetriebe.

Kontakt
SkyWind Energy GmbH
Fritz Unger
Bayernstrasse 3
30855 Langenhagen
051144457045
http://www.myskywind.com

V.Fan--ThChM