The China Mail - Entspannter Start des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr

USD -
AED 3.673013
AFN 71.497411
ALL 89.301838
AMD 391.080259
ANG 1.790208
AOA 918.000412
ARS 1075.995597
AUD 1.60403
AWG 1.8025
AZN 1.697435
BAM 1.766007
BBD 2.019991
BDT 121.555243
BGN 1.747612
BHD 0.376848
BIF 2928
BMD 1
BND 1.336909
BOB 6.912867
BRL 5.887102
BSD 1.00047
BTN 86.155305
BWP 14.110285
BYN 3.274009
BYR 19600
BZD 2.009589
CAD 1.398445
CDF 2877.00039
CHF 0.825395
CLF 0.025783
CLP 989.39029
CNY 7.314496
CNH 7.31196
COP 4370.75
CRC 514.411095
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.949882
CZK 22.411898
DJF 177.720341
DKK 6.668697
DOP 61.899436
DZD 132.605977
EGP 51.317904
ERN 15
ETB 131.931846
EUR 0.893215
FJD 2.29415
FKP 0.783049
GBP 0.771055
GEL 2.760184
GGP 0.783049
GHS 15.493387
GIP 0.783049
GMD 72.073629
GNF 8653.123116
GTQ 7.715111
GYD 209.031971
HKD 7.758675
HNL 25.818793
HRK 6.728299
HTG 131.133798
HUF 370.886209
IDR 16940.992295
ILS 3.749775
IMP 0.783049
INR 86.695634
IQD 1307.150178
IRR 42094.095321
ISK 131.435829
JEP 0.783049
JMD 157.92142
JOD 0.709022
JPY 144.454495
KES 129.474867
KGS 86.896037
KHR 3993.403158
KMF 445.60318
KPW 900.013215
KRW 1473.185883
KWD 0.307582
KYD 0.829286
KZT 520.719971
LAK 21619.756122
LBP 89827.183789
LKR 298.25849
LRD 199.767892
LSL 19.828016
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.846527
MAD 9.493203
MDL 17.733065
MGA 4635.182577
MKD 55.732271
MMK 2099.267437
MNT 3510.035407
MOP 7.98769
MRU 39.528526
MUR 44.885548
MVR 15.440037
MWK 1732.124668
MXN 20.450765
MYR 4.496716
MZN 63.885475
NAD 19.828016
NGN 1571.515072
NIO 36.759976
NOK 10.81985
NPR 138.778036
NZD 1.742616
OMR 0.385021
PAB 1
PEN 3.758165
PGK 4.116898
PHP 57.312975
PKR 280.372656
PLN 3.884699
PYG 8011.571714
QAR 3.639789
RON 4.509026
RSD 106.114847
RUB 86.223819
RWF 1413.007698
SAR 3.749685
SBD 8.484754
SCR 14.511752
SDG 600.331294
SEK 9.84604
SGD 1.347923
SHP 0.785843
SLE 22.759836
SLL 20969.501083
SOS 571.163408
SRD 36.672317
STD 20697.981008
SVC 8.750352
SYP 13002.318778
SZL 19.828016
THB 34.36497
TJS 10.859128
TMT 3.499067
TND 3.075636
TOP 2.414798
TRY 38.02052
TTD 6.79015
TWD 32.865708
TZS 2668.287238
UAH 41.343937
UGX 3696.551071
UYU 42.956099
UZS 12920.830603
VES 73.74047
VND 26021.275553
VUV 126.180859
WST 2.884176
XAF 594.137574
XAG 0.032032
XAU 0.000315
XCD 2.706215
XDR 0.751375
XOF 594.137574
XPF 108.085548
YER 245.586956
ZAR 19.418196
ZMK 9001.1947
ZMW 28.026514
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

  • Goldpreis

    43.4000

    3198.6

    +1.36%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • EUR/USD

    0.0271

    1.1225

    +2.41%

Entspannter Start des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr
Entspannter Start des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr / Foto: © AFP/Archiv

Entspannter Start des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr

Die bundesweite Nutzung des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr ist am Mittwoch weitgehend entspannt angelaufen. "Wir haben heute bundesweit einen sehr ruhigen Betriebsstart gehabt bei der Bahn im Nahverkehr", sagte Bahn-Sprecher Achim Stauß in Berlin. Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wurde das Ticket bereits sieben Millionen mal verkauft. Künftig könnte es aber an manchen Stellen eng werden in Bussen und Bahnen.

Textgröße:

Die Züge seien nicht übermäßig stark belegt gewesen, sagte Bahn-Sprecher Stauß über den ersten Tag des Angebots - es handle sich aber auch um einen "ganz normalen Arbeitstag". Es bleibe abzuwarten, wie sich der Verkehr und die Nachfrage nach Bus und Bahn über die Feiertage entwickeln werden, fuhr Stauß mit Blick auf das anstehende Pfingstfest fort.

Auch in den kommenden Wochen könne es bei schönem Wetter oder an touristischen Zielen voller werden. Eine Empfehlung sei, Fahrräder erst am Zielort zu leihen, sagte Stauß. Gleichwohl werde die Bahn das Angebot der Züge im Nahverkehr um täglich 250 Fahrten aufstocken und zudem mehr Personal einsetzen, etwa für die Reinigung der Busse und Bahnen und die Betreuung der Fahrgäste.

Wissing sagte zum Start des Tickets, das es zwischen Juni und August für jeweils neun Euro monatlich geben soll, das Ticket sei "längst in den Herzen der Bürgerinnen und Bürger angekommen". Er freue sich, dass der ÖPNV "so im Rampenlicht steht", sagte er im ZDF-"Morgenmagazin".

Laut Wissing wurden bereits sieben Millionen der Tickets verkauft. Auch Stauß sagte, das Ticket treffe "den Nerv der Zeit". Demnach verkaufte allein die Bahn bereits 2,7 Millionen Tickets, die Berliner Verkehrsbetriebe etwa kamen auf 635.000 und der Hamburger Verbund auf 335.000 Tickets.

Das Ticket gehört zum Entlastungspaket der Regierung - ebenso wie der Tankrabatt, der seit Mittwoch greift. An der Maßnahme für den Nahverkehr gab es allerdings auch Kritik, unter anderem aus den Ländern. Diese fürchten, dass die zur Verfügung gestellten Mittel des Bundes die Kosten für die Verkehrsbetriebe und Städte nicht decken, außerdem mahnten sie dauerhaft höhere Investitionen in den Nahverkehr an.

Wissing sagte dazu, langfristig seien beim ÖPNV Strukturveränderungen nötig. Mit der Frage, was dauerhaft besser werden müsse, werde sich eine Arbeitsgruppe gemeinsam mit den Ländern im Herbst befassen. Dort sollten dann auch die Erkenntnisse aus dem Neun-Euro-Ticket mit einfließen.

Der frühere Bahnbeauftragte der Bundesregierung und heutige Bahn-Aufsichtsrat Enak Ferlemann übte unterdessen Kritik am aktuellen Bahnmanagement. Angesichts der aktuellen Unpünktlichkeit werde es kaum gelingen, Nutzerinnen und Nutzer des Neun-Euro-Tickets zum dauerhaften Einsteigen zu bewegen. "So fährt das System jedenfalls an die Wand", sagte er der "Zeit".

E.Choi--ThChM