The China Mail - Installierte Leistung erneuerbarer Energien steigt um zwölf Prozent

USD -
AED 3.672964
AFN 72.000631
ALL 87.274775
AMD 390.939541
ANG 1.80229
AOA 912.00015
ARS 1137.970104
AUD 1.565349
AWG 1.8
AZN 1.691994
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.721593
BHD 0.376901
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.8082
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.384165
CDF 2876.999784
CHF 0.81849
CLF 0.025203
CLP 967.160095
CNY 7.280379
CNH 7.30371
COP 4310
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.39884
CZK 22.038599
DJF 177.720189
DKK 6.56557
DOP 60.514547
DZD 132.566052
EGP 51.126903
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.879325
FJD 2.283701
FKP 0.754982
GBP 0.753835
GEL 2.739997
GGP 0.754982
GHS 15.559904
GIP 0.754982
GMD 71.501776
GNF 8655.48207
GTQ 7.698128
GYD 209.656701
HKD 7.763265
HNL 25.908819
HRK 6.6254
HTG 130.419482
HUF 359.104995
IDR 16862.9
ILS 3.68332
IMP 0.754982
INR 85.3775
IQD 1310
IRR 42124.999764
ISK 127.589703
JEP 0.754982
JMD 157.965583
JOD 0.709299
JPY 142.263992
KES 129.499549
KGS 87.233499
KHR 4015.000303
KMF 433.497863
KPW 900.02464
KRW 1418.389877
KWD 0.30663
KYD 0.832893
KZT 523.173564
LAK 21629.999986
LBP 89599.999934
LKR 298.915224
LRD 199.975024
LSL 18.856894
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.470189
MAD 9.274987
MDL 17.289555
MGA 4552.892736
MKD 54.091003
MMK 2099.136407
MNT 3546.835427
MOP 7.990393
MRU 39.435529
MUR 45.089762
MVR 15.406089
MWK 1736.000267
MXN 19.693501
MYR 4.407501
MZN 63.904994
NAD 18.856894
NGN 1604.696513
NIO 36.775056
NOK 10.469055
NPR 136.503202
NZD 1.674355
OMR 0.384998
PAB 0.999437
PEN 3.763018
PGK 4.133235
PHP 56.7125
PKR 280.598067
PLN 3.762405
PYG 7999.894426
QAR 3.640603
RON 4.3781
RSD 103.137317
RUB 82.174309
RWF 1415
SAR 3.752237
SBD 8.368347
SCR 14.241693
SDG 600.505413
SEK 9.61936
SGD 1.310745
SHP 0.785843
SLE 22.774985
SLL 20969.483762
SOS 571.507104
SRD 37.149968
STD 20697.981008
SVC 8.745073
SYP 13001.532916
SZL 18.819794
THB 33.347046
TJS 10.733754
TMT 3.5
TND 2.988002
TOP 2.342101
TRY 37.954995
TTD 6.781391
TWD 32.524019
TZS 2687.508288
UAH 41.417687
UGX 3663.55798
UYU 41.913007
UZS 12986.521678
VES 80.85863
VND 25870
VUV 122.55164
WST 2.793746
XAF 577.111964
XAG 0.03066
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.717698
XOF 574.999878
XPF 102.774982
YER 245.250173
ZAR 18.809674
ZMK 9001.209021
ZMW 28.458439
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0001

    1.1375

    +0.01%

  • Goldpreis

    12.9000

    3341.3

    +0.39%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

Installierte Leistung erneuerbarer Energien steigt um zwölf Prozent
Installierte Leistung erneuerbarer Energien steigt um zwölf Prozent / Foto: © AFP/Archiv

Installierte Leistung erneuerbarer Energien steigt um zwölf Prozent

Der Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen ist im vergangenen Jahr deutlich vorangegangen. Wie die Bundesnetzagentur in Bonn am Mittwoch mitteilte, stieg die installierte Leistung um 20 Gigawatt oder zwölf Prozent auf 190 Gigawatt. Demnach wurden aus grünen Stromquellen 254,9 Terawattstunden Strom produziert, was einem Anteil von knapp 60 Prozent an der gesamten Stromerzeugung entspricht.

Textgröße:

"Der schnelle Ausbau zeigt Wirkung. Die erneuerbaren Energien übernehmen mittlerweile die Hauptaufgabe bei der Stromerzeugung in Deutschland", erklärte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). 2024 sei so wenig Strom aus Kohle produziert worden wie seit Jahrzehnten nicht. Getrieben wurde der Anstieg bei den Erneuerbaren den Angaben zufolge von Solarkraftanlagen. Bei der Sonnenenergie wurde mit einem Zubau von 16,2 Gigawatt erneut ein Rekord aufgestellt; die installierte Gesamtleistung liegt mittlerweile bei 99,3 Gigawatt.

Zudem registrierte die Bundesnetzagentur vergangenes Jahr 435.000 sogenannter Balkonkraftwerke, also Mini-Solaranlagen für die Steckdose. Hier waren Verfahren vereinfacht worden, um den Einbau attraktiver zu machen. Die Zahl der Anlagenart dürfte noch höher sein, da vermutlich nicht alle Balkonanlagen registriert sind.

Die neu zugebaute Leistung aus Windkraftanlagen an Land lag 2,5 Gigawatt unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtleistung lag Ende vergangenen Jahres bei 63,5 Gigawatt, bis Ende des Jahrzehnts soll sie deutlich auf 115 Gigawatt steigen. "Bei Wind an Land stimmt mich optimistisch, dass 2024 Genehmigungen für knapp 15 Gigawatt Leistung ergangen sind", erklärte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Das werde sich in den kommenden Jahren auszahlen. 2023 waren lediglich acht Gigawatt genehmigt worden.

Auf dem Meer kamen zusätzliche 0,7 Gigawatt an Windanlagen hinzu, die installierte Leistung in Nord- und Ostsee stieg somit auf 9,2 Gigawatt. Die Gesamtleistung von Biomasseanlagen liegt mit etwa neun Gigawatt auf einem ähnlich hohen Niveau.

Bundeswirtschaftsminister Habeck betonte die vereinfachten und beschleunigten Genehmigungsverfahren für den Ausbau der Erneuerbaren; Deutschland sei "auf Kurs". "Die Energiewende kommt voran. Das macht uns unabhängiger von fossilen Energieimporten und ist gut für unser Klima", erklärte er.

G.Tsang--ThChM