The China Mail - Schlechte Ernte befürchtet: Kaffeepreis steigt auf höchsten Wert seit 1977

USD -
AED 3.67302
AFN 72.568386
ALL 89.799374
AMD 392.670872
ANG 1.790208
AOA 916.500865
ARS 1076.370133
AUD 1.62556
AWG 1.8
AZN 1.70062
BAM 1.780379
BBD 2.027818
BDT 122.024487
BGN 1.774005
BHD 0.376943
BIF 2985.544713
BMD 1
BND 1.35268
BOB 6.940184
BRL 5.901004
BSD 1.004296
BTN 87.183128
BWP 14.246897
BYN 3.286787
BYR 19600
BZD 2.017441
CAD 1.40813
CDF 2874.99985
CHF 0.844697
CLF 0.025578
CLP 981.529856
CNY 7.35005
CNH 7.354479
COP 4302.25
CRC 516.585348
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.36591
CZK 22.754001
DJF 178.839957
DKK 6.76167
DOP 62.509103
DZD 133.211014
EGP 51.280116
ERN 15
ETB 132.841785
EUR 0.905725
FJD 2.31115
FKP 0.783049
GBP 0.777065
GEL 2.754956
GGP 0.783049
GHS 15.493387
GIP 0.783049
GMD 72.073629
GNF 8653.123116
GTQ 7.715111
GYD 209.031971
HKD 7.76242
HNL 25.818793
HRK 6.825406
HTG 131.133798
HUF 370.886209
IDR 16940.992295
ILS 3.77359
IMP 0.783049
INR 86.695634
IQD 1307.150178
IRR 42094.095321
ISK 131.435829
JEP 0.783049
JMD 157.92142
JOD 0.709022
JPY 146.249832
KES 129.474867
KGS 86.896037
KHR 3993.403158
KMF 445.60318
KPW 900.013215
KRW 1473.185883
KWD 0.307582
KYD 0.829286
KZT 520.719971
LAK 21619.756122
LBP 89827.183789
LKR 298.25849
LRD 199.767892
LSL 19.828016
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.846527
MAD 9.493203
MDL 17.733065
MGA 4635.182577
MKD 55.732271
MMK 2099.267437
MNT 3510.035407
MOP 7.98769
MRU 39.528526
MUR 44.885548
MVR 15.440037
MWK 1732.124668
MXN 20.413802
MYR 4.496716
MZN 63.885475
NAD 19.828016
NGN 1571.515072
NIO 36.759976
NOK 10.877815
NPR 138.778036
NZD 1.762192
OMR 0.385021
PAB 1
PEN 3.758165
PGK 4.116898
PHP 57.312975
PKR 280.372656
PLN 3.884699
PYG 8011.571714
QAR 3.640233
RON 4.509026
RSD 106.114847
RUB 86.223819
RWF 1413.007698
SAR 3.750124
SBD 8.484754
SCR 14.511752
SDG 600.331294
SEK 9.989995
SGD 1.347923
SHP 0.785843
SLE 22.759471
SLL 20969.501083
SOS 571.163408
SRD 36.672317
STD 20697.981008
SVC 8.750011
SYP 13002.318778
SZL 19.828016
THB 34.36497
TJS 10.859128
TMT 3.499067
TND 3.075636
TOP 2.414798
TRY 37.953402
TTD 6.79015
TWD 32.865708
TZS 2668.287238
UAH 41.343937
UGX 3696.551071
UYU 42.956099
UZS 12920.830603
VES 73.74047
VND 26021.275553
VUV 126.180859
WST 2.884176
XAF 594.137574
XAG 0.032365
XAU 0.000322
XCD 2.706215
XDR 0.751375
XOF 594.137574
XPF 108.085548
YER 245.586956
ZAR 19.48911
ZMK 9001.205638
ZMW 28.026514
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    255.0700

    4877.21

    +5.23%

  • MDAX

    1136.1000

    26002.1

    +4.37%

  • DAX

    1095.0300

    20765.91

    +5.27%

  • SDAX

    613.8200

    14457.45

    +4.25%

  • TecDAX

    177.6400

    3365.43

    +5.28%

  • Goldpreis

    55.7000

    3135.1

    +1.78%

  • EUR/USD

    0.0112

    1.1066

    +1.01%

Schlechte Ernte befürchtet: Kaffeepreis steigt auf höchsten Wert seit 1977
Schlechte Ernte befürchtet: Kaffeepreis steigt auf höchsten Wert seit 1977 / Foto: © AFP

Schlechte Ernte befürchtet: Kaffeepreis steigt auf höchsten Wert seit 1977

Der Preis für Arabica-Kaffeebohnen ist auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren geklettert: Ein Pfund der Sorte wurde am Mittwoch an der Rohstoffbörse in New York für 320,10 US-Cent gehandelt, das war der höchste Stand seit 1977.

Textgröße:

Dahinter stecken Befürchtungen um die kommende Ernte, vor allem in Brasilien. Das Land ist der größte Kaffeeproduzent der Welt und war in diesem Jahr von extremer Trockenheit betroffen. Das könnte sich massiv auf die Ernte im nächsten Wirtschaftsjahr auswirken.

Die Sorten Arabica und Robusta sind die beiden am häufigsten angebauten Bohnen für die Kaffeeproduktion, wobei die Arabica-Bohne die am weitesten verbreitete Sorte ist. Robusta wird in London gehandelt: Hier wurden zuletzt 5200 Dollar pro Tonne fällig, nachdem der Preis Mitte September ein Rekordhoch von 5829 Dollar erreicht hatte.

Der hohe Preis resultiert aus einem limitierten Angebot. Denn trotz der anhaltend hohen Nachfrage halten die Produzenten aus Sorge ihre Bohnen zurück, wie der Analyst Jack Scoville von der Price Futures Group Anfang der Woche erklärte hatte, als die Preise schon einmal stark gestiegen waren. Zu den ungünstigen Witterungsbedingungen kommt die Unsicherheit angesichts geopolitischer Spannungen und damit verbundener Transportprobleme und der neuen US-Handelspolitik.

V.Liu--ThChM