The China Mail - UN-Klimakonferenz: Aktivisten kritisieren Teilnahme von Vertretern der Ölindustrie

USD -
AED 3.673032
AFN 72.335392
ALL 89.301838
AMD 391.080202
ANG 1.790208
AOA 911.999785
ARS 1076.644291
AUD 1.603361
AWG 1.8
AZN 1.701832
BAM 1.766007
BBD 2.019991
BDT 121.555243
BGN 1.75657
BHD 0.376894
BIF 2973.958898
BMD 1
BND 1.336909
BOB 6.912867
BRL 5.925503
BSD 1.00047
BTN 86.155305
BWP 14.110285
BYN 3.274009
BYR 19600
BZD 2.009589
CAD 1.40024
CDF 2874.999666
CHF 0.83313
CLF 0.025645
CLP 984.130148
CNY 7.35005
CNH 7.31596
COP 4333.2
CRC 514.411095
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.564774
CZK 22.458005
DJF 177.973218
DKK 6.684098
DOP 61.951457
DZD 132.858969
EGP 51.363101
ERN 15
ETB 131.931846
EUR 0.89561
FJD 2.298397
FKP 0.783049
GBP 0.77204
GEL 2.755017
GGP 0.783049
GHS 15.506095
GIP 0.783049
GMD 71.516576
GNF 8660.201539
GTQ 7.718494
GYD 209.304005
HKD 7.760655
HNL 25.919438
HRK 6.747397
HTG 130.656987
HUF 365.160979
IDR 16802.15
ILS 3.75725
IMP 0.783049
INR 86.163151
IQD 1310.542854
IRR 42100.000116
ISK 129.559606
JEP 0.783049
JMD 158.279683
JOD 0.708897
JPY 144.686503
KES 129.50032
KGS 87.450136
KHR 4006.356717
KMF 449.498055
KPW 900.013215
KRW 1449.84036
KWD 0.30729
KYD 0.833695
KZT 516.185248
LAK 21672.430451
LBP 89638.190864
LKR 297.161123
LRD 200.083071
LSL 19.436824
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.559644
MAD 9.47117
MDL 17.772781
MGA 4546.316445
MKD 55.295667
MMK 2099.267437
MNT 3510.035407
MOP 7.997093
MRU 39.579947
MUR 45.10436
MVR 15.409932
MWK 1734.788321
MXN 20.494601
MYR 4.468022
MZN 63.90255
NAD 19.436649
NGN 1601.120059
NIO 36.813306
NOK 10.808415
NPR 137.850796
NZD 1.739835
OMR 0.38499
PAB 1.000461
PEN 3.718081
PGK 4.073211
PHP 57.323004
PKR 280.622223
PLN 3.823385
PYG 8012.858136
QAR 3.646871
RON 4.456699
RSD 104.917983
RUB 84.371981
RWF 1441.741612
SAR 3.753957
SBD 8.323254
SCR 14.330026
SDG 600.497835
SEK 9.872265
SGD 1.33155
SHP 0.785843
SLE 22.75969
SLL 20969.501083
SOS 571.748474
SRD 36.939809
STD 20697.981008
SVC 8.754108
SYP 13002.318778
SZL 19.426084
THB 33.8635
TJS 10.869722
TMT 3.51
TND 3.049175
TOP 2.342102
TRY 37.914988
TTD 6.792899
TWD 32.806956
TZS 2668.745034
UAH 41.452848
UGX 3686.748293
UYU 42.971431
UZS 12979.015422
VES 73.26593
VND 25765
VUV 126.180859
WST 2.884176
XAF 592.291578
XAG 0.032111
XAU 0.000317
XCD 2.70255
XDR 0.742612
XOF 592.302275
XPF 107.685918
YER 245.298559
ZAR 19.48735
ZMK 9001.200973
ZMW 28.207027
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    97.1000

    3176.5

    +3.06%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

  • EUR/USD

    0.0252

    1.1206

    +2.25%

UN-Klimakonferenz: Aktivisten kritisieren Teilnahme von Vertretern der Ölindustrie
UN-Klimakonferenz: Aktivisten kritisieren Teilnahme von Vertretern der Ölindustrie / Foto: © AFP/Archiv

UN-Klimakonferenz: Aktivisten kritisieren Teilnahme von Vertretern der Ölindustrie

Die Teilnahme hunderter Vertreter der Ölindustrie an der UN-Klimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan hat Kritik von Umweltaktivisten hervorgerufen. Konzernführer und Lobbyisten trafen sich am Freitag in Baku zum "Energietag". "Das ist so, als wären Tabaklobbyisten auf einer Konferenz über Lungenkrebs", sagte David Tong von der Kampagnengruppe Oil Change International. Auch der frühere US-Vize-Präsident und Klimaaktivist Al Gore kritisierte den Einfluss der Energiebranche auf die UN-Klimakonferenz.

Textgröße:

Während die Verhandlungsführer bei der COP29 hinter verschlossenen Türen weiter über die Aufstockung der Klimafonds für Entwicklungsländer diskutierten, kamen zu dem "Energietag" in Baku unter anderem die Führungskräfte großer Ölfirmen zusammen.

Die NGO-Koalition "Kick the Big Polluters Out", welche die Akkreditierungen bei der jährlichen Klimakonferenz untersucht hatte, kam zu dem Schluss, dass mehr als 1700 Menschen mit Verbindungen zu Interessen der fossilen Brennstoffindustrie in Baku anwesend seien.

Der Chef des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, Patrick Pouyanne, räumte ein, dass seine Branche "Teil des Problems" sei. Zugleich betonte er aber "kontinuierliche Fortschritte" bei der Abkehr von fossilen Energieträgern.

Die Anwesenheit von Interessenvertretern der Öl-, Gas- und Kohleindustrie bei den Klimaverhandlungen ist seit langer Zeit umstritten. Gore beklagte, dass "die fossile Brennstoffindustrie und die Petrostaaten die Kontrolle über den COP-Prozess in einem ungesunden Ausmaß übernommen" hätten.

Es sei "absurd, dass diese Petrostaaten, die so sehr vom weiteren Verkauf von Öl und Gas abhängig sind, die Gastgeber dieser Klimakonferenzen sind", sagte er am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Es sei offensichtlich, dass ein "direkter Interessenkonflikt" bestehe.

Der Staatschef des diesjährigen Gastgeberlandes Aserbaidschan, Ilham Alijew, hatte klimaschädliche fossile Energieträger am Dienstag als "Gottesgeschenk" bezeichnet.

Eine Gruppe von Klimaaktivisten und Wissenschaftlern warnte am Freitag, dass der COP-Prozess "nicht mehr zweckmäßig" sei. In einem unter anderem vom ehemaligen UN-Generalsekretär Ban Ki Moon unterzeichneten Brief forderten sie kleinere, häufigere Treffen mit größerer Verantwortung und strengen Kriterien für die Gastgeberländer. Sie forderten zudem Regeln, die sicherstellen, dass Unternehmen klare Klimazusagen machen, bevor sie Lobbyisten zu den Gesprächen entsenden dürfen.

Die zentrale Aufgabe der Delegationen aus fast 200 Ländern bei der COP29 in Baku ist es, einen neuen finanziellen Rahmen für die Zeit nach 2025 festzulegen. Nach Expertenschätzungen sind künftig mindestens eine Billion Dollar pro Jahr notwendig, um Länder des globalen Südens beim Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung zu unterstützen.

Bei der Klimafinanzierung gestalten sich die Verhandlungen schwierig. Ab kommender Woche gehen die Verhandlungen auf Ministerebene weiter, laut Plan sollen sie am Freitag kommender Woche enden.

Die deutsche Klima-Beauftragte Jennifer Morgan forderte zum Abschluss der ersten Verhandlungswoche ein entschlossenes Vorgehen der Weltgemeinschaft. "Klimaschutz zu beschleunigen ist eine Investition in unsere Zukunft", erklärte sie am Freitag. "Denn jeden Euro, den wir heute investieren, verhindert das Sechsfache an Klimakosten in der Zukunft." Die grüne Transformation biete zudem "enorme wirtschaftliche Chancen".

Weltweit würden aktuell noch rund eine Billion Euro in fossile Energien investiert. "Wenn wir dieses Geld in Erneuerbare stecken, wären wir schon einen ganzen Schritt weiter – ohne einen einzigen Euro mehr auszugeben", erklärte Morgan.

Die Klimakonferenz wird von der bevorstehenden Rückkehr des Klimawandel-Leugners Donald Trump ins Weiße Haus überschattet. Es wird erwartet, dass die USA unter dem künftigen Präsidenten erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen werden.

Ex-US-Vize-Präsident Gore sieht den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel dadurch aber nicht bedroht. "Wir haben das schon einmal durchgemacht", sagte Gore am Donnerstag in Baku mit Blick auf Trumps erste Amtszeit als Präsident (2017 bis 2021). Es gebe so viel Dynamik, dass "selbst eine neue Trump-Regierung nicht in der Lage sein wird, die Entwicklung zu bremsen".

E.Choi--ThChM