The China Mail - Baerbock kündigt in Kopenhagen gemeinsamen "Zukunftsaktionsplan" mit Dänemark an

USD -
AED 3.673005
AFN 71.633316
ALL 90.514467
AMD 390.65139
ANG 1.790208
AOA 915.999764
ARS 1073.465799
AUD 1.65714
AWG 1.8
AZN 1.700836
BAM 1.785401
BBD 2.019937
BDT 121.550441
BGN 1.785075
BHD 0.376754
BIF 2973.60337
BMD 1
BND 1.347806
BOB 6.928063
BRL 5.875698
BSD 1.000438
BTN 85.886692
BWP 14.071636
BYN 3.273951
BYR 19600
BZD 2.009521
CAD 1.42773
CDF 2872.999986
CHF 0.855098
CLF 0.025537
CLP 979.971335
CNY 7.28155
CNH 7.32063
COP 4181.71
CRC 507.659163
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.658183
CZK 22.971007
DJF 178.152473
DKK 6.80587
DOP 62.916507
DZD 133.749023
EGP 51.414001
ERN 15
ETB 132.431441
EUR 0.911835
FJD 2.33325
FKP 0.774458
GBP 0.78036
GEL 2.750018
GGP 0.774458
GHS 15.452654
GIP 0.774458
GMD 71.461814
GNF 8678.171978
GTQ 7.716396
GYD 210.180705
HKD 7.768595
HNL 25.664557
HRK 6.874494
HTG 132.979117
HUF 370.361432
IDR 16564.219442
ILS 3.78457
IMP 0.774458
INR 85.509498
IQD 1310.323621
IRR 42002.601119
ISK 132.195716
JEP 0.774458
JMD 157.23621
JOD 0.708982
JPY 146.443502
KES 129.479403
KGS 86.768703
KHR 3998.590514
KMF 449.018129
KPW 900
KRW 1459.452089
KWD 0.307805
KYD 0.820006
KZT 509.574919
LAK 21651.680698
LBP 90271.085203
LKR 295.427831
LRD 199.886597
LSL 19.092298
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.834961
MAD 9.536033
MDL 17.531802
MGA 4651.707636
MKD 56.07975
MMK 2099.820881
MNT 3508.612
MOP 8.007644
MRU 39.915707
MUR 44.569601
MVR 15.459708
MWK 1733.371401
MXN 20.6776
MYR 4.436766
MZN 63.616338
NAD 19.092298
NGN 1529.461127
NIO 36.624561
NOK 10.903425
NPR 136.879329
NZD 1.791858
OMR 0.384998
PAB 1
PEN 3.678499
PGK 4.09838
PHP 57.408042
PKR 280.344053
PLN 3.889526
PYG 8053.790242
QAR 3.63979
RON 4.543598
RSD 106.910099
RUB 84.501385
RWF 1410.241694
SAR 3.749796
SBD 8.499799
SCR 14.818833
SDG 598.970435
SEK 10.100975
SGD 1.345922
SHP 0.785843
SLE 22.749817
SLL 20969.501083
SOS 569.536574
SRD 36.514556
STD 20697.981008
SVC 8.750208
SYP 13001.844432
SZL 19.092298
THB 34.326544
TJS 10.894584
TMT 3.49741
TND 3.056507
TOP 2.404412
TRY 38.011085
TTD 6.730946
TWD 33.205802
TZS 2665.572985
UAH 41.467776
UGX 3656.587596
UYU 42.236311
UZS 12920.507366
VES 71.363877
VND 25782.587407
VUV 122.117563
WST 2.799576
XAF 598.690839
XAG 0.033317
XAU 0.00033
XCD 2.7
XDR 0.746748
XOF 598.690839
XPF 108.913878
YER 245.471684
ZAR 19.39803
ZMK 9001.201138
ZMW 27.90088
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -110.4300

    3207.88

    -3.44%

  • Euro STOXX 50

    -189.4000

    4688.91

    -4.04%

  • MDAX

    -849.0500

    24559.49

    -3.46%

  • DAX

    -789.6000

    19852.12

    -3.98%

  • SDAX

    -283.7100

    13921.86

    -2.04%

  • Goldpreis

    9.0000

    3044.4

    +0.3%

  • EUR/USD

    -0.0002

    1.0961

    -0.02%

Baerbock kündigt in Kopenhagen gemeinsamen "Zukunftsaktionsplan" mit Dänemark an
Baerbock kündigt in Kopenhagen gemeinsamen "Zukunftsaktionsplan" mit Dänemark an / Foto: © Ritzau Scanpix/AFP

Baerbock kündigt in Kopenhagen gemeinsamen "Zukunftsaktionsplan" mit Dänemark an

Bei ihrem Antrittsbesuch im Nachbarland Dänemark hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine Vertiefung der "ohnehin sehr engen" Zusammenarbeit beider Länder bei der Energieversorgung, beim Klimaschutz sowie in der Außen- und Sicherheitspolitik angekündigt. Beide Ländern hätten sich auf einen "Zukunftsaktionsplan" geeinigt, sagte Baerbock am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem dänischen Außenminister Jeppe Kofod in Kopenhagen.

Textgröße:

Im Mittelpunkt der Gespräche standen neben der vertieften Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, bei der Digitalisierung und bei der Bildung insbesondere Fragen des Klimaschutzes und Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien. Der geplante Ausbau von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee sei dabei eine "Investition in die Zukunft", sagte Baerbock. Mit einem Anteil von fast 70 Prozent an erneuerbaren Energien lobte sie die Dänen hierbei als "Vorbild".

Grüner Strom und Wasserstoff seien ein "zentraler Anker" für ein klimaneutrales Europa. Baerbock und Kofod kündigten an, Nord- und Ostsee auch innerhalb der EU als "Europas grünes Kraftwerk" etablieren zu wollen.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine vor sechs Monaten gehe es nun umso mehr darum, die "Kräfte zu bündeln" und den europäischen Zusammenhalt zu stärken, sagte Baerbock. Der Krieg habe deutlich gemacht, dass Klima und Sicherheit zusammengehörten. Außenpolitik im 21. Jahrhundert sei "auf einem Auge blind, wenn sie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern" ignoriere.

"Energieversorgung als Kriegswaffe einzusetzen, ist Ausdruck des absoluten Regelbruchs, um eine soziale Spaltung herbeizuführen", kritisierte Baerbock die russische Drosselung von Gaslieferungen nach Europa. Daher sei es so wichtig, in der EU auch bei der Energieversorgung zusammenzustehen. Beide Außenminister kündigten an, diesen deutsch-dänischen "Impuls" auch im Hinblick auf das bevorstehende informelle Außenministertreffen in der kommenden Woche verstärken zu wollen.

Vor diesem Hintergrund lobte die Bundesaußenministerin die "Zeitenwende" bei den "nordischen Freunden". So sende Dänemarks "klare Entscheidung für die volle Teilnahme an der Sicherheitspolitik der EU" - wie auch Schwedens und Finnlands Antrag auf Nato-Beitritt - an Russland das Signal "gelebter europäischer Solidarität".

R.Yeung--ThChM