The China Mail - Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"

USD -
AED 3.673035
AFN 71.436001
ALL 89.662128
AMD 390.110213
ANG 1.790208
AOA 915.999905
ARS 1074.370202
AUD 1.636782
AWG 1.8
AZN 1.701599
BAM 1.769026
BBD 2.014508
BDT 121.225278
BGN 1.76942
BHD 0.376885
BIF 2965.371587
BMD 1
BND 1.333852
BOB 6.894088
BRL 5.734403
BSD 0.997666
BTN 85.116294
BWP 13.895685
BYN 3.265
BYR 19600
BZD 2.004061
CAD 1.41956
CDF 2872.999709
CHF 0.850745
CLF 0.02499
CLP 959.000227
CNY 7.28155
CNH 7.287999
COP 4149.53
CRC 504.701046
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.744454
CZK 22.738024
DJF 177.669038
DKK 6.74841
DOP 63.009647
DZD 133.34841
EGP 50.6007
ERN 15
ETB 131.501228
EUR 0.90444
FJD 2.314903
FKP 0.762682
GBP 0.76863
GEL 2.74974
GGP 0.762682
GHS 15.464211
GIP 0.762682
GMD 71.489626
GNF 8635.202062
GTQ 7.700031
GYD 208.731124
HKD 7.771845
HNL 25.526873
HRK 6.812802
HTG 130.54391
HUF 366.927978
IDR 16745
ILS 3.73005
IMP 0.762682
INR 85.39555
IQD 1307.006277
IRR 42100.000445
ISK 130.840298
JEP 0.762682
JMD 157.352256
JOD 0.708903
JPY 145.196993
KES 129.129668
KGS 86.768795
KHR 3994.229352
KMF 450.498478
KPW 899.928114
KRW 1447.959865
KWD 0.30769
KYD 0.831408
KZT 505.849738
LAK 21610.083258
LBP 89394.573913
LKR 295.816242
LRD 199.539614
LSL 19.025489
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.82598
MAD 9.502883
MDL 17.629421
MGA 4626.426255
MKD 55.655816
MMK 2099.545327
MNT 3504.730669
MOP 7.987174
MRU 39.79033
MUR 45.009868
MVR 15.399535
MWK 1730.00303
MXN 20.37891
MYR 4.436937
MZN 63.910035
NAD 19.025489
NGN 1534.66012
NIO 36.713761
NOK 10.56446
NPR 136.187302
NZD 1.773885
OMR 0.384998
PAB 0.997743
PEN 3.666246
PGK 4.118592
PHP 57.251964
PKR 280.081314
PLN 3.855304
PYG 7998.769838
QAR 3.63703
RON 4.499598
RSD 105.911987
RUB 84.663041
RWF 1437.790853
SAR 3.753536
SBD 8.316332
SCR 14.301014
SDG 600.50624
SEK 9.924975
SGD 1.338845
SHP 0.785843
SLE 22.750131
SLL 20969.501083
SOS 570.190712
SRD 36.550076
STD 20697.981008
SVC 8.731088
SYP 13001.416834
SZL 19.032114
THB 34.170336
TJS 10.860042
TMT 3.5
TND 3.055229
TOP 2.342097
TRY 38.0122
TTD 6.758291
TWD 33.014799
TZS 2674.999912
UAH 41.069043
UGX 3646.95454
UYU 42.208101
UZS 12891.379365
VES 70.161515
VND 25805
VUV 123.606268
WST 2.823884
XAF 593.306771
XAG 0.032305
XAU 0.000323
XCD 2.702549
XDR 0.737546
XOF 593.371175
XPF 107.874397
YER 245.649752
ZAR 19.064595
ZMK 9001.201184
ZMW 27.661124
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -202.6100

    4910.67

    -4.13%

  • SDAX

    -652.2000

    14275.22

    -4.57%

  • Goldpreis

    -28.6000

    3093.1

    -0.92%

  • TecDAX

    -134.1500

    3340.82

    -4.02%

  • MDAX

    -1435.3600

    25439.26

    -5.64%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1034

    -0.16%

  • DAX

    -904.7900

    20812.6

    -4.35%

Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"
Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2" / Foto: © Courtesy of Fram2/SpaceX/AFP/Archiv

Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin und die drei anderen Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2" starteten planmäßig in der Nacht zu Dienstag in einer SpaceX-Rakete, wie in einer Live-Übertragung vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Textgröße:

Die Crew unter Führung des in China geborenen Kryptowährungs-Unternehmers Chun Wang startete wie angekündigt am Montagabend um 21.46 Uhr (Ortszeit, Dienstag 03.46 Uhr MESZ). Für ihren etwa viertägigen Einsatz nutzt sie eine Falcon-9-Rakete mit Crew-Dragon-Kapsel von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX.

Die deusche Elektroingenieurin und Polarforscherin Rogge ist die Pilotin der Mission. Eigentlich schreibt die junge Deutsche gerade an ihrer Doktorarbeit. Ihre Forschungsarbeit reicht von der Leitung einer Satellitenmission bis zur Erforschung von Meeresrobotik in der Arktis, was sie zu einer idealen Teilnehmerin von "Fram2" macht. Am Tag vor dem geplanten Start schrieb Rogge auf ihrer Instagram-Seite, bei der letzten Probe sei alles "super reibungslos" gelaufen.

Sigmund Jähn aus der DDR war im August 1978 als erster Deutscher ins All geflogen. Seitdem haben laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt elf weitere deutsche Astronauten an Raumfahrtmissionen teilgenommen. Es waren allerdings alles Männer, zuletzt 2021/22 Matthias Maurer. Mit Rogge steigt nun auch eine deutsche Frau in die Riege der Raumfahrer und Raumfahrerinnen auf.

Zu den Gratulanten gehörte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). "Eine Berlinerin ist die erste Deutsche im Weltraum – was für eine Premiere", erklärte er und hob hervor, dass Rogge früher an der Berliner Technischen Universität studiert habe. Ihre "Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt" drücke sie dadurch aus, "dass sie eine kleine Nachbildung der Freiheitsglocke aus dem Rathaus Schöneberg mit ins All genommen" habe.

Die Mission "Fram2" soll knapp vier Tage dauern und für mehr als 20 Experimente genutzt werden. Dazu zählen die ersten Röntgenaufnahmen im Weltall sowie die Zucht von Pilzen in der Schwerelosigkeit.

Initiator und Kommandeur der Mission ist der in China geborene maltesische Abenteurer Chun Wang, der als Mitbegründer der Kryptowährungs-Firmen f2pool und Skatefish reich geworden ist. Er hat eine internationale Crew zusammengestellt, zu der neben Rogge die norwegische Regisseurin und Kamerafrau Jannicke Mikkelsen als Kommandeurin der Raumkapsel gehört sowie der Australier Eric Philips als medizinischer Offizier der Mission.

Acht Monate lang bereitete sich die Crew auf ihren Raumflug vor. Benannt ist die Mission nach dem norwegischen Polarforschungsschiff "Fram", das Ende des 19. Jahrhundert gebaut worden war und für Missionen in der Arktis und der Antarktis genutzt wurde.

Vor dem Start zog Wang eine direkte Verbindung zur Polarforschung der vergangenen Jahrhunderte. "Mit dem gleichen Pioniergeist wie früher Polarforscher" solle "Fram2" nun "die langfristigen Ziele der Weltraumerforschung" voranbringen, erklärte der Kommandeur der Mission. So soll die kurze Mission etwa Erkenntnisse für künftige lange Reisen zum Mars bringen.

Nach ihrer Rückkehr zur Erde will die Besatzung versuchen, ohne zusätzliche medizinische Unterstützung selbst aus der Raumkapsel auszusteigen. Dies ist Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung zu der Frage, wie gut Astronauten nach einem Raumflug grundlegende Aufgaben selbstständig erfüllen können.

Am Sonntag hatte die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace mit dem ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa für Aufsehen gesorgt. Die unbemannte Spectrum-Rakete stürzte bereits etwa 30 Sekunden nach ihrem Start ins Meer, dennoch wurde das Manöver von der Betreiberfirma und den Regierungen in München und Berlin als Erfolg für die deutsche Raumfahrt gewertet.

D.Peng--ThChM