The China Mail - Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen

USD -
AED 3.673035
AFN 71.323752
ALL 89.53094
AMD 391.220403
ANG 1.790208
AOA 916.000367
ARS 1072.780296
AUD 1.655081
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.766685
BBD 2.011533
BDT 121.061023
BGN 1.786617
BHD 0.376648
BIF 2961.474188
BMD 1
BND 1.332099
BOB 6.885493
BRL 5.844604
BSD 0.996193
BTN 84.992526
BWP 13.874477
BYN 3.260694
BYR 19600
BZD 2.001147
CAD 1.42285
CDF 2873.000362
CHF 0.861312
CLF 0.025108
CLP 963.503912
CNY 7.28155
CNH 7.295041
COP 4213.53
CRC 503.907996
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.605696
CZK 23.045604
DJF 177.720393
DKK 6.808204
DOP 62.907224
DZD 133.33904
EGP 50.555986
ERN 15
ETB 131.300523
EUR 0.91245
FJD 2.314904
FKP 0.762682
GBP 0.776096
GEL 2.750391
GGP 0.762682
GHS 15.48644
GIP 0.762682
GMD 72.139607
GNF 8645.949925
GTQ 7.693185
GYD 209.183137
HKD 7.774655
HNL 25.577483
HRK 6.871704
HTG 130.793752
HUF 364.387873
IDR 16744.473258
ILS 3.741565
IMP 0.762682
INR 85.338154
IQD 1306.506853
IRR 42336.988543
ISK 130.567142
JEP 0.762682
JMD 157.094395
JOD 0.70904
JPY 146.96104
KES 129.238254
KGS 86.692362
KHR 3971.595158
KMF 445.147581
KPW 899.928114
KRW 1451.374019
KWD 0.307615
KYD 0.83156
KZT 501.917416
LAK 21606.921497
LBP 89544.522786
LKR 295.184792
LRD 199.781411
LSL 18.739948
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.82245
MAD 9.516652
MDL 17.902827
MGA 4631.875059
MKD 56.260592
MMK 2099.545327
MNT 3504.730669
MOP 8.010542
MRU 39.660628
MUR 45.370989
MVR 15.441096
MWK 1732.00408
MXN 20.42675
MYR 4.442621
MZN 63.8826
NAD 18.739948
NGN 1536.123004
NIO 36.754903
NOK 10.75864
NPR 136.60505
NZD 1.786368
OMR 0.384952
PAB 1
PEN 3.666345
PGK 4.106218
PHP 57.053122
PKR 279.986588
PLN 3.82525
PYG 7937.001208
QAR 3.640374
RON 4.504564
RSD 106.000243
RUB 84.082892
RWF 1417.183198
SAR 3.750373
SBD 8.499278
SCR 14.328056
SDG 600.377285
SEK 9.989435
SGD 1.334705
SHP 0.785843
SLE 22.750371
SLL 20969.501083
SOS 569.677964
SRD 36.564761
STD 20697.981008
SVC 8.75037
SYP 13001.416834
SZL 18.739948
THB 34.107305
TJS 10.883523
TMT 3.497769
TND 3.055277
TOP 2.408314
TRY 37.99602
TTD 6.752072
TWD 33.07735
TZS 2654.318194
UAH 41.285264
UGX 3652.036928
UYU 42.304314
UZS 12908.018961
VES 70.043118
VND 25805.374257
VUV 123.606268
WST 2.823884
XAF 593.530108
XAG 0.033794
XAU 0.000329
XCD 2.707263
XDR 0.753961
XOF 593.530108
XPF 107.975038
YER 245.884458
ZAR 19.097504
ZMK 9001.203587
ZMW 27.959236
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -721.8500

    14205.57

    -5.08%

  • MDAX

    -1466.0800

    25408.54

    -5.77%

  • EUR/USD

    -0.0089

    1.0963

    -0.81%

  • Goldpreis

    -61.4000

    3035.6

    -2.02%

  • DAX

    -1075.6700

    20641.72

    -5.21%

  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen
Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen / Foto: © NASA/Magdalena Ridge 2.4m telescope/New Mexico Institute of Technology/Ryan/AFP/Archiv

Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf der Erde auf über drei Prozent gestiegen

Das Risiko des Einschlags eines erst kürzlich entdeckten Asteroiden auf der Erde ist nach Erkenntnissen von Forschern auf mehr als drei Prozent gestiegen. Dies gab am Dienstag die US-Weltraumbehörde Nasa bekannt. Damit ist der vor knapp zwei Monaten entdeckte 2024 YR4 der für die Erde gefährlichste Asteroid seit Beginn der entsprechenden Weltraum-Beobachtungen. Trotzdem sehen Wissenschaftler vorerst keinen Grund zur Panik.

Textgröße:

2024 YR4 könnte bei einer Kollision mit der Erde verheerende Folgen haben, laut Wissenschaftlern könnte der Asteroid eine ganze Stadt zerstören oder einen Tsunami auslösen. Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags betrage laut neuesten Berechnungen 3,1 Prozent, teilte die Nasa mit.

Wenn es dazu käme, dann würde 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 auf der Erde einschlagen. Das Einschlaggebiet könnte laut dem Internationalen Netzwerk zur Warnung vor Asteroiden (IAWN) über dem östlichen Pazifik, dem Norden Südamerikas, dem Atlantik, Afrika, dem Arabischen Meer oder Südasien liegen.

Die genannten 3,1 Prozent bedeuten eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 32. Das ist in etwa so, als wenn bei fünf Münzwürfen hintereinander korrekt vorausgesagt wird, welche Seite am Ende oben liegt.

Der Asteroid war zum ersten Mal am 27. Dezember 2024 vom Observatorium El Sauce in Chile gesichtet worden, er wurde 2024 YR4 getauft. Aufgrund seiner Helligkeit schätzen Astronomen, dass er zwischen 40 und 90 Meter breit ist. In einer ersten Einschätzung ging die Nasa von einer Einschlag-Wahrscheinlichkeit auf der Erde von 1,6 Prozent aus.

Trotz der jetzigen Risiko-Heraufstufung auf 3,1 Prozent sehen Wissenschaftler keinen Grund zur Panik: "Wenn man sieht, dass die Prozentsätze steigen, fühlt man sich natürlich nicht so richtig wohl und gut", sagte beispielsweise Bruce Betts von der Planetary Society. Vermutlich werde der Prozentsatz mit dem Gewinn immer weiterer Daten jetzt erst einmal noch weiter ansteigen - bevor er dann "schnell auf null" sinken werde.

Eine solche Entwicklung gab es etwa auch 2004, als der Asteroid Apophis zwischenzeitlich eine Einschlags-Wahrscheinlichkeit von 2,7 Prozent hatte. Sie sank dann durch die Auswertung zusätzlicher Daten auf nahezu Null.

Der schlimmste Asteroideneinschlag ereignete sich vor 66 Millionen Jahren, als ein zehn Kilometer großer Gesteinsbrocken aus dem Weltraum einen globalen Winter auslöste, der die Dinosaurier und 75 Prozent aller Arten auslöschte.

So verheerend wäre 2024 YR4 bei weitem nicht: "Das ist kein Dinosaurier-Killer. Das ist kein Planeten-Killer", sagte Richard Moissl von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). "Das könnte höchstens für eine Stadt gefährlich werden."

Wissenschaftler vergleichen die möglichen Folgen eines Einschlags auch mit dem Tunguska-Ereignis, als ein 30 bis 50 Meter großer Asteroid oder ein Kometenstück 1908 über Sibirien explodierte und 80 Millionen Bäume auf einer Fläche von 2000 Quadratkilometern vernichtet wurden. Auch 2024 YR4 würde voraussichtlich am Himmel explodieren, anstatt einen Krater in der Erde zu hinterlassen, sagte Betts.

Derzeit ist 2024 YR4 nur als winziger Lichtpunkt im Teleskop zu sehen. Der Asteroid folgt einer stark elliptischen Umlaufbahn. Im Moment entfernt er sich von der Erde, erst 2028 wird er das nächste Mal wieder an unserem Planeten vorbeifliegen.

E.Lau--ThChM