The China Mail - Matchwinner Wolff: Kiel erreicht Pokalfinale in Overtime-Krimi

USD -
AED 3.673042
AFN 72.408785
ALL 87.540161
AMD 389.683553
ANG 1.790158
AOA 918.000367
ARS 1074.091897
AUD 1.590331
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.721579
BBD 2.014876
BDT 121.253466
BGN 1.726423
BHD 0.376568
BIF 2966.682804
BMD 1
BND 1.317724
BOB 6.895823
BRL 5.862604
BSD 0.997931
BTN 85.914352
BWP 13.918401
BYN 3.265789
BYR 19600
BZD 2.004489
CAD 1.38695
CDF 2874.50392
CHF 0.815472
CLF 0.025326
CLP 985.229523
CNY 7.292104
CNH 7.28581
COP 4322.521016
CRC 512.037322
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.059989
CZK 22.117504
DJF 177.527398
DKK 6.575604
DOP 61.634611
DZD 131.64604
EGP 51.286475
ERN 15
ETB 129.670789
EUR 0.880304
FJD 2.279504
FKP 0.766325
GBP 0.764409
GEL 2.760391
GGP 0.766325
GHS 15.467629
GIP 0.766325
GMD 71.503851
GNF 8638.704282
GTQ 7.696844
GYD 208.776022
HKD 7.75585
HNL 25.854496
HRK 6.632504
HTG 130.575239
HUF 360.870388
IDR 16797.15
ILS 3.71685
IMP 0.766325
INR 85.97315
IQD 1307.248801
IRR 42100.000352
ISK 127.903814
JEP 0.766325
JMD 158.179658
JOD 0.709104
JPY 143.520385
KES 129.228467
KGS 87.450384
KHR 3998.063466
KMF 439.503794
KPW 899.930375
KRW 1421.185039
KWD 0.30644
KYD 0.831654
KZT 515.699133
LAK 21619.647023
LBP 89413.670173
LKR 297.662955
LRD 199.586286
LSL 19.251353
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.545531
MAD 9.283746
MDL 17.688482
MGA 4501.562431
MKD 54.16575
MMK 2099.592364
MNT 3516.423721
MOP 7.972008
MRU 39.338938
MUR 43.903741
MVR 15.403739
MWK 1730.381585
MXN 20.306825
MYR 4.422504
MZN 63.910377
NAD 19.251353
NGN 1597.070377
NIO 36.723736
NOK 10.667304
NPR 137.46314
NZD 1.716149
OMR 0.385039
PAB 0.997931
PEN 3.724748
PGK 4.123938
PHP 57.004038
PKR 279.791911
PLN 3.776134
PYG 7983.80353
QAR 3.63866
RON 4.383704
RSD 103.182078
RUB 83.179878
RWF 1438.316975
SAR 3.753035
SBD 8.354365
SCR 14.325954
SDG 600.503676
SEK 9.773804
SGD 1.319604
SHP 0.785843
SLE 22.780371
SLL 20969.503664
SOS 570.309405
SRD 37.046038
STD 20697.981008
SVC 8.73201
SYP 13001.705362
SZL 19.241231
THB 33.502038
TJS 10.842393
TMT 3.5
TND 3.003389
TOP 2.342104
TRY 37.928038
TTD 6.785793
TWD 32.377204
TZS 2674.442146
UAH 41.31165
UGX 3667.092117
UYU 43.290348
UZS 12941.331808
VES 77.11805
VND 25757.5
VUV 123.792316
WST 2.82166
XAF 577.401523
XAG 0.03097
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.718102
XOF 577.401523
XPF 104.977774
YER 245.303591
ZAR 19.12834
ZMK 9001.203587
ZMW 28.166014
ZWL 321.999592
  • MDAX

    70.6300

    25774.26

    +0.27%

  • Euro STOXX 50

    -31.6900

    4787.23

    -0.66%

  • DAX

    -188.6300

    20374.1

    -0.93%

  • TecDAX

    -14.4000

    3297.43

    -0.44%

  • SDAX

    136.3200

    14440.94

    +0.94%

  • Goldpreis

    77.8000

    3233

    +2.41%

  • EUR/USD

    0.0162

    1.1364

    +1.43%

Matchwinner Wolff: Kiel erreicht Pokalfinale in Overtime-Krimi
Matchwinner Wolff: Kiel erreicht Pokalfinale in Overtime-Krimi / Foto: © IMAGO/DEFODI IMAGES/SID

Matchwinner Wolff: Kiel erreicht Pokalfinale in Overtime-Krimi

Die Nerven bewahrt, der Titel ganz nah: Der THW Kiel hat in einem Overtime-Krimi das Endspiel des DHB-Pokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha ließ sich im Halbfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen auch von einem zwischenzeitlichen Fünf-Tore-Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und bezwang die Mannheimer um ihren scheidenden Spielmacher Juri Knorr 32:31 (28:28, 14:17) nach Verlängerung, am Sonntag (15.35 Uhr/ARD und Dyn) greift der Rekordsieger nach seinem 13. Pokal-Triumph.

Textgröße:

"Wir haben eine tolle Moral gezeigt und am Ende die Nerven behalten", sagte der starke Kieler Schlussmann Andreas Wolff. Jicha sagte entkräftet am ARD-Mikrofon: "Was für ein Pokalfight. Solche Spiele gibt es nur bei K.o.-Duellen. Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft."

Gegner im Kampf um den Thron ist entweder die MT Melsungen oder Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten, die am Abend (19.00 Uhr/Dyn) das zweite Endspiel-Ticket ausspielen.

Emil Wernsdorf Madsen war am Samstag vor knapp 20.000 Zuschauern in der Lanxess Arena mit elf Treffern der beste Schütze für die Kieler, dazu avancierte Nationaltorhüter Wolff in der Crunchtime mit zwei parierten Siebenmetern gegen Knorr zum Matchwinner. Die Norddeutschen stehen zum ersten Mal seit 2022 im Endspiel. Die letzten neun Male, die der THW das Pokalfinale erreichte, holte er auch den Titel. Somit winkt auch Urgestein Patrick Wiencek, der am Saisonende seine Karriere beendet, ein triumphaler Abschluss seiner Laufbahn.

Die Löwen verpassten derweil die Chance, zwei Jahre nach ihrem Coup bei der Finalturnier-Premiere in Köln erneut das Endspiel-Ticket zu lösen. Nationalspieler Knorr, der eine bärenstarke Leistung zeigte und sich zur neuen Saison dem dänischen Topklub Aalborg HB anschließt, verabschiedet sich damit ohne weiteren Titel aus Mannheim.

Die beiden ehemaligen Meister lieferten sich zum Auftakt des Hochglanz-Events in Köln-Deutz das erwartete Spektakel. Hohes Tempo, viel Intensität, dazu zwei starke Torhüter - die Zuschauer bekamen eine echte Show geboten.

Zunächst mit leichten Vorteilen für die Löwen. Auch wenn Wolff zu Beginn gleich mehrfach Würfe der Mannheimer Außenspieler parierte, riss Hinzes Team das Spiel mit zunehmender Dauer an sich. Daran trug eine stabile Deckung ebenso bei wie David Späth. Wolffs Nationalmannschaftskollege fand ebenfalls gut ins Spiel und zündete die Löwen-Fans nach gelungenen Aktionen mit aufgerissenem Mund immer wieder an.

Im Angriff zog der hellwache Knorr, der einen Treffer durch einen starken Ballklau erzielte, klug die Fäden. Neben ihm machte auch Ivan Martinovic ein starkes Spiel und war immer wieder erfolgreich - beim 15:10 (25.) durch Martinovic wuchs der Vorsprung erstmals auf fünf Tore. Bitter: Nach seinem Treffer musste kroatische Vizeweltmeister mit einer Knieblessur unter Tränen vom Feld.

"Wir müssen genauso weitermachen nach der Pause. Kiel wird brennen und zurückkommen, das müssen wir gegenhalten", prophezeite Späth zur Pause - und er sollte mit seiner Einschätzung richtig liegen. Kiel glich beim 22:22 (46.) wieder aus. Es entwickelte sich eine spannende Schlussphase, in der Späth immer wieder zur Stelle war.

Auf der Gegenseite kam Wolff nach einer zwischenzeitlichen Pause zurück ins Spiel und setzte auch gleich Akzente. Erst rettete er gegen Knorr kurz vor Ende der regulären Spielzeit, dann hatte er in der Verlängerung mehrfach eine Hand am Ball.

W.Tam--ThChM