The China Mail - Piastri ringt Norris nieder - Ferrari disqualifiziert

USD -
AED 3.673035
AFN 72.04561
ALL 90.426454
AMD 393.432155
ANG 1.790208
AOA 915.999924
ARS 1083.599498
AUD 1.66334
AWG 1.8
AZN 1.701015
BAM 1.784082
BBD 2.031653
BDT 122.253136
BGN 1.784082
BHD 0.379293
BIF 2990.649943
BMD 1
BND 1.345222
BOB 6.952794
BRL 5.845504
BSD 1.006157
BTN 85.842645
BWP 14.014139
BYN 3.292862
BYR 19600
BZD 2.021163
CAD 1.424795
CDF 2872.999736
CHF 0.85735
CLF 0.0249
CLP 955.540206
CNY 7.28155
CNH 7.32536
COP 4181.71
CRC 509.007982
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.583808
CZK 23.098975
DJF 179.18358
DKK 6.823425
DOP 63.5439
DZD 133.249715
EGP 51.028604
ERN 15
ETB 132.622212
EUR 0.914405
FJD 2.314897
FKP 0.774531
GBP 0.77728
GEL 2.74987
GGP 0.774531
GHS 15.595895
GIP 0.774531
GMD 71.501076
GNF 8707.867731
GTQ 7.765564
GYD 210.508552
HKD 7.76873
HNL 25.744128
HRK 6.889703
HTG 131.657925
HUF 371.790065
IDR 17235.35
ILS 3.743125
IMP 0.774531
INR 85.8117
IQD 1318.129989
IRR 42100.000281
ISK 132.505152
JEP 0.774531
JMD 158.686431
JOD 0.708897
JPY 146.496959
KES 130.04979
KGS 86.768797
KHR 4028.278221
KMF 450.554804
KPW 900.000008
KRW 1466.719508
KWD 0.30779
KYD 0.838495
KZT 510.166477
LAK 21794.298746
LBP 90155.803877
LKR 298.335234
LRD 201.240593
LSL 19.187412
LTL 2.952741
LVL 0.60489
LYD 4.866591
MAD 9.582851
MDL 17.779704
MGA 4665.906499
MKD 56.132269
MMK 2099.341751
MNT 3508.091945
MOP 8.055188
MRU 40.127708
MUR 44.670165
MVR 15.400028
MWK 1744.766249
MXN 20.666045
MYR 4.468496
MZN 63.909993
NAD 19.187412
NGN 1545.890061
NIO 37.026226
NOK 10.878835
NPR 137.348233
NZD 1.797155
OMR 0.384721
PAB 1.006249
PEN 3.697332
PGK 4.15325
PHP 57.352018
PKR 282.466317
PLN 3.90801
PYG 8066.59065
QAR 3.667868
RON 4.551397
RSD 106.86431
RUB 85.041789
RWF 1450.034208
SAR 3.752799
SBD 8.316332
SCR 14.350104
SDG 600.503622
SEK 10.121045
SGD 1.348535
SHP 0.785843
SLE 22.75025
SLL 20969.501083
SOS 575.051311
SRD 36.646502
STD 20697.981008
SVC 8.804561
SYP 13001.836564
SZL 19.194527
THB 34.632028
TJS 10.95252
TMT 3.5
TND 3.081231
TOP 2.342097
TRY 38.006398
TTD 6.815964
TWD 33.2125
TZS 2691.722018
UAH 41.414641
UGX 3677.993158
UYU 42.563284
UZS 13000.684151
VES 70.161515
VND 25800
VUV 122.117516
WST 2.799576
XAF 598.364424
XAG 0.032973
XAU 0.00033
XCD 2.702551
XDR 0.744173
XOF 598.364424
XPF 108.789054
YER 245.649854
ZAR 19.275003
ZMK 9001.198309
ZMW 27.896921
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    10.4000

    3045.8

    +0.34%

  • EUR/USD

    0.0032

    1.0995

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • MDAX

    -1466.0600

    25408.54

    -5.77%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

  • DAX

    -1075.6800

    20641.72

    -5.21%

  • SDAX

    -721.8300

    14205.57

    -5.08%

Piastri ringt Norris nieder - Ferrari disqualifiziert
Piastri ringt Norris nieder - Ferrari disqualifiziert / Foto: © SID

Piastri ringt Norris nieder - Ferrari disqualifiziert

Papaya an der Macht, Debakel für Ferrari: Oscar Piastri hat McLarens neue Ausnahmestellung in der Formel 1 untermauert und gleichzeitig ein spannendes Duell beim Traditionsrennstall eingeläutet. Der junge Australier gewann das zweite Saisonrennen in China vor Vizeweltmeister und Teamkollege Lando Norris, der beim Auftakt in Australien gesiegt hatte - es war der 50. Doppelsieg in der Geschichte McLarens, und dieser Zweikampf könnte nun die ersten Wochen der noch jungen Saison prägen.

Textgröße:

Für Ferrari nahm der ohnehin enttäuschende Grand Prix dagegen ein desaströses Ende. Charles Leclerc und Lewis Hamilton wurden wegen Verstößen gegen das technische Reglement disqualifiziert. Leclercs Bolide unterschritt das Minimalgewicht, an Hamiltons SF-25 wurde eine zu starke Abnutzung im Bereich des Unterbodens festgestellt. Dasselbe Schicksal ereilte Alpine-Pilot Pierre Gasly, auch sein Bolide war zu leicht, auch der Franzose wurde aus der Wertung genommen.

Bei Piastri war hingegen alles in bester Ordnung. "Das war ein unglaubliches Wochenende, ich bin einfach stolz, ich habe mir das verdient", sagte er. In zwei gemeinsamen Jahren hatte Norris den Australier bislang gut im Griff, nun scheint Piastri reif für den Titelkampf. "Das hoffe ich", sagte er grinsend.

Wie schon beim Start in Melbourne zeigte sich aber auch George Russell im Mercedes wehrhaft, holte erneut Platz drei. Ferrari dagegen gibt bislang Rätsel auf: Einen Tag nach Lewis Hamiltons überraschend souveränem Sieg im Sprint von Shanghai hatte die Scuderia wieder Probleme. Charles Leclerc und Hamilton holten zunächst nur die Ränge fünf und sechs hinter Max Verstappen im Red Bull - später wurden dann beide aus der Wertung genommen.

Auch der Rennstall des Weltmeisters läuft den Ansprüchen hinterher. "Wir sind besorgt, aber es ist nicht so, dass wir die Flinte schon ins Korn werfen", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky. Im WM-Klassement führt weiterhin Norris mit nun 44 Punkten, Piastri (34) machte allerdings einen Sprung: In Australien war er nach einem späten Fahrfehler noch weit zurückgefallen, in China holte er nun in Sprint (Platz zwei) und Grand Prix satte Punkte und liegt nur noch zehn Zähler zurück. Es geht allerdings durchaus eng zu: Auch Verstappen (36) und Russell (35) bleiben in Schlagdistanz zur Spitze.

Für Nico Hülkenberg im Sauber brachte das Wochenende in China derweil Ernüchterung. Nach der Überraschung mit Rang sieben in Melbourne landete er dieses Mal nur auf dem 18. Platz, später rückte er durch die Disqualifikationen noch auf. Schon in der ersten Runde war der Deutsche beim Beschleunigen in den Dreck gerutscht und hatte dadurch einige Plätze verloren.

Vorne wackelte Piastris Führung am Start, Russell kam von Rang zwei gefährlich nahe - musste dann in der langgezogenen "Schneckenkurve" aber zurückstecken und fiel sogar hinter Norris zurück. Die beiden McLaren führten also früh das Rennen an, hinter Russell folgte das Ferrari-Duo: Verstappen war von Startplatz vier hinter Hamilton und Leclerc zurückgefallen.

Vorne etablierte sich die Reihenfolge dann zunächst, erst die ersten Boxenstopps in der 14. und 15. Runde brachten wieder Bewegung: Norris verlor seinen Platz zunächst an Russell, erkämpfte ihn sich wenig später aber auf der Strecke zurück. Dahinter wurde immer deutlicher, dass Leclerc an diesem Tag der schnellere Ferrari-Pilot war. Der Monegasse hing trotz eines beschädigten Frontflügels in Hamiltons Nacken und verlor dadurch offensichtlich Zeit. "Das ist eine Schande, ich habe die Geschwindigkeit", funkte er an die Box. In Runde 21 musste Hamilton ihn auf Ansage des Teams dann vorbeilassen. Leclerc kam nun sehr schnell nah an Russell heran, aber nicht vorbei.

Davor fuhr Piastri an der Spitze ein kontrolliertes Rennen, gut drei Sekunden betrug der Vorsprung auf Norris, zur Rennhalbzeit schienen die Positionen bereits verteilt - und es tat sich in der Tat nicht mehr viel. Eine größere Rolle in der Schlussphase fiel dann aber Verstappen zu: Der Niederländer fand spät sein Tempo, setzte Leclerc im Duell um Rang vier unter Druck und ging drei Runden vor Schluss vorbei.

Q.Yam--ThChM