The China Mail - Versöhnlicher EM-Abschied: Dezimierte Handballer beweisen Charakter

USD -
AED 3.672988
AFN 71.999888
ALL 87.274775
AMD 390.940244
ANG 1.80229
AOA 911.999871
ARS 1137.970099
AUD 1.565349
AWG 1.8
AZN 1.69954
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.721593
BHD 0.376901
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.808202
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.384165
CDF 2876.999556
CHF 0.81849
CLF 0.025203
CLP 967.160089
CNY 7.295699
CNH 7.29796
COP 4310
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.396363
CZK 22.038601
DJF 177.719712
DKK 6.56557
DOP 60.507442
DZD 132.565995
EGP 51.1269
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.879325
FJD 2.283695
FKP 0.754982
GBP 0.753835
GEL 2.740148
GGP 0.754982
GHS 15.560323
GIP 0.754982
GMD 71.500376
GNF 8655.502269
GTQ 7.698128
GYD 209.656701
HKD 7.762955
HNL 25.908819
HRK 6.625202
HTG 130.419482
HUF 359.105005
IDR 16862.9
ILS 3.68765
IMP 0.754982
INR 85.377497
IQD 1310
IRR 42125.00013
ISK 127.590329
JEP 0.754982
JMD 157.965583
JOD 0.709299
JPY 142.313976
KES 129.501945
KGS 87.233494
KHR 4015.000189
KMF 433.499323
KPW 900.02464
KRW 1418.389923
KWD 0.30663
KYD 0.832893
KZT 523.173564
LAK 21629.999795
LBP 89600.00007
LKR 298.915224
LRD 199.975041
LSL 18.856894
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469993
MAD 9.274958
MDL 17.289555
MGA 4552.892736
MKD 54.091003
MMK 2099.136407
MNT 3546.835427
MOP 7.990393
MRU 39.435529
MUR 45.090092
MVR 15.403315
MWK 1735.999971
MXN 19.715415
MYR 4.407503
MZN 63.905011
NAD 18.856894
NGN 1604.700846
NIO 36.775056
NOK 10.47309
NPR 136.503202
NZD 1.686056
OMR 0.384998
PAB 0.999437
PEN 3.763002
PGK 4.133235
PHP 56.712499
PKR 280.597033
PLN 3.762405
PYG 7999.894426
QAR 3.640603
RON 4.378101
RSD 103.137317
RUB 82.174309
RWF 1415
SAR 3.752237
SBD 8.368347
SCR 14.241693
SDG 600.478349
SEK 9.618585
SGD 1.310745
SHP 0.785843
SLE 22.77498
SLL 20969.483762
SOS 571.533153
SRD 37.150249
STD 20697.981008
SVC 8.745073
SYP 13001.532916
SZL 18.819965
THB 33.347025
TJS 10.733754
TMT 3.5
TND 2.988012
TOP 2.342096
TRY 37.954995
TTD 6.781391
TWD 32.524002
TZS 2687.503045
UAH 41.417687
UGX 3663.55798
UYU 41.913007
UZS 12986.521678
VES 80.85863
VND 25870
VUV 122.55164
WST 2.793746
XAF 577.111964
XAG 0.03066
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.717698
XOF 575.00027
XPF 102.775009
YER 245.249665
ZAR 18.800315
ZMK 9001.203789
ZMW 28.458439
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0001

    1.1375

    +0.01%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

  • Goldpreis

    12.9000

    3341.3

    +0.39%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

Versöhnlicher EM-Abschied: Dezimierte Handballer beweisen Charakter
Versöhnlicher EM-Abschied: Dezimierte Handballer beweisen Charakter

Versöhnlicher EM-Abschied: Dezimierte Handballer beweisen Charakter

Nach Haus mit Applaus: Deutschlands Handballer haben den Corona-Widrigkeiten getrotzt und einen versöhnlichen EM-Abschied hingelegt. Das 13-köpfige Rumpfteam von Bundestrainer Alfred Gislason bezwang Russland in einem echten Krimi dank einer Energieleistung im vierten Hauptrundenspiel 30:29 (16:12) und bewies zum Abschluss eines verrückten Turniers ganz viel Charakter.

Textgröße:

Beste deutsche Werfer vor 1443 Zuschauern in Bratislava waren Kapitän Johannes Golla Rechtsaußen Tobias Reichmann und Linksaußen Patrick Zieker mit jeweils fünf Treffern. Die gesamte deutsche Mannschaft zeigte trotz der sportlichen Bedeutungslosigkeit der Partie einen enormen Willen und trotzte den Umständen mit viel Leidenschaft und Kampfgeist. Am Ende des Turniers hatte die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) mit insgesamt 15 Coronafällen mehr Infektionen zu beklagen als einsatzfähige Spieler zur Verfügung.

Das war gegen Russland kaum zu spüren. Golla ging in der Abwehr und im Angriff mit großem Einsatz voran. Zudem stachen Torhüter Daniel Rebmann mit tollen Paraden sowie Rückraumspieler Paul Drux mit guter Übersicht heraus.

Ob Deutschland die unter Extrembedingungen ausgetragene Europameisterschaft auf dem siebten oder achten Platz beenden wird, hängt von den Ergebnissen der am Mittwochabend spielenden Hauptrundengruppe 1 ab. Bei der EM 2020 hatte die DHB-Auswahl den fünften Platz erreicht. Allerdings lassen sich die Turniere aufgrund der heftigen Corona-Turbulenzen schwer miteinander vergleichen.

Gegen Russland standen gerade einmal 13 deutsche Spieler auf dem Spielberichtsbogen, drei weniger als Gislason hätte berufen dürfen. "Alfred, nimm uns", schrieben einige der mitgereisten deutschen Fans in der slowakischen Hauptstadt scherzhaft auf einem Plakat - sie trafen mit dem nicht ernst gemeinten Spruch aber ganz sicher einen Nerv.

Am Mittwochmorgen werden neben zehn Nachrückern nur vier jener 17 Spieler in den Charterflieger nach Frankfurt/Main klettern, die exakt zwei Wochen zuvor voller Vorfreude und Euphorie die EM-Mission angetreten hatten. Neben Anführer Golla blieben einzig Spielmacher Philipp Weber, Rückraumspieler Julian Köster und Lukas Zerbe über das gesamte Turnier negativ.

Nach den Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien (23:29), den EM-Dritten Norwegen (23:28) und Vizeweltmeister Schweden (21:25) hatte das Gislason-Team bereits vor der Partie keine Chance mehr auf das Halbfinale. Dennoch sprach der Bundestrainer von einem wichtigen Spiel im Vorfeld: "Ein Erfolg zum Abschluss wäre extrem wichtig", hatte Gislason gesagt.

Während die EM für die Corona-Patienten mit der Heimreise schon vor dem offiziellen Abschluss beendet war, gab der Rest alles. In einem temporeichen Spiel startete Deutschland effektiv und sehenswert. Ein Kempa-Trick und der starke Torhüter Rebmann waren die Highlights einer munteren Anfangsphase.

Die vom langjährigen Bundesliga-Trainer Velimir Petkovic betreuten Russen blieben dran, liefen zunächst aber meist einem Rückstand hinterher. Hendrik Wagner, der nach seiner missglückten Rückkehr aus der Corona-Isolation die Partie aus Sicherheitsgründen nur auf der Tribüne der Ondreja Nepelu Arena verfolgte, klatschte zufrieden Beifall.

"Das war eine ganz tolle Energieleistung unserer Mannschaft. Wir haben die Russen zu vielen Fehlern gezwungen und müssen in der Abwehr genau so weitermachen", lobte DHB-Sportvorstand Axel Kromer zur Pause.

Allerdings machte sich im siebten Spiel in elf Tagen auch der Kräfteverschleiß bemerkbar. Die Partie blieb deshalb spannend bis zum Schluss, beim 26:25 (51.) ging Russland erstmals in Führung. Die Partie entschied ein Doppel-Kempa zwölf Sekunden vor dem Ende, Zieker verwandelte eiskalt.

Z.Huang--ThChM