The China Mail - Überraschung in Frankfurt: Bielefeld mit Ausrufezeichen im Abstiegskampf

USD -
AED 3.672971
AFN 71.633316
ALL 90.15028
AMD 390.65139
ANG 1.790208
AOA 916.000208
ARS 1075.240199
AUD 1.66707
AWG 1.8025
AZN 1.701669
BAM 1.785401
BBD 2.019937
BDT 121.550441
BGN 1.789833
BHD 0.376812
BIF 2925.5
BMD 1
BND 1.347806
BOB 6.928063
BRL 5.8915
BSD 1.000438
BTN 85.886692
BWP 14.071636
BYN 3.273951
BYR 19600
BZD 2.009521
CAD 1.419105
CDF 2871.000051
CHF 0.856399
CLF 0.025814
CLP 990.58005
CNY 7.3086
CNH 7.34782
COP 4391.18
CRC 507.659163
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.299613
CZK 23.086025
DJF 177.719747
DKK 6.822201
DOP 63.095264
DZD 133.792975
EGP 51.397403
ERN 15
ETB 129.706476
EUR 0.913845
FJD 2.340899
FKP 0.774458
GBP 0.783555
GEL 2.749641
GGP 0.774458
GHS 15.496707
GIP 0.774458
GMD 71.502648
GNF 8655.999865
GTQ 7.722082
GYD 209.932898
HKD 7.76814
HNL 25.750093
HRK 6.887702
HTG 130.908693
HUF 372.538
IDR 16867
ILS 3.77925
IMP 0.774458
INR 85.996951
IQD 1310
IRR 42100.000023
ISK 132.409665
JEP 0.774458
JMD 157.77438
JOD 0.708902
JPY 147.907978
KES 129.492558
KGS 86.8327
KHR 3962.000228
KMF 450.500861
KPW 900
KRW 1469.890341
KWD 0.30792
KYD 0.833797
KZT 524.446798
LAK 21660.00035
LBP 90798.310473
LKR 297.977032
LRD 199.499029
LSL 18.770322
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.540199
MAD 9.527504
MDL 17.747936
MGA 4659.999906
MKD 56.233434
MMK 2099.820881
MNT 3508.612
MOP 8.006117
MRU 39.849789
MUR 45.150026
MVR 15.392016
MWK 1735.496871
MXN 20.61894
MYR 4.480097
MZN 63.910048
NAD 18.769714
NGN 1566.00028
NIO 36.775017
NOK 10.97051
NPR 137.416643
NZD 1.802825
OMR 0.384992
PAB 1.000424
PEN 3.668501
PGK 4.06275
PHP 57.311976
PKR 280.601706
PLN 3.927985
PYG 8008.763722
QAR 3.641035
RON 4.547302
RSD 107.068038
RUB 86.147282
RWF 1416
SAR 3.754683
SBD 8.316332
SCR 14.887727
SDG 600.50089
SEK 10.07457
SGD 1.350705
SHP 0.785843
SLE 22.750051
SLL 20969.501083
SOS 571.497124
SRD 36.664012
STD 20697.981008
SVC 8.75364
SYP 13001.844432
SZL 18.770189
THB 34.746497
TJS 10.870498
TMT 3.5
TND 3.040495
TOP 2.342097
TRY 37.993803
TTD 6.779955
TWD 32.986502
TZS 2691.721959
UAH 41.052646
UGX 3718.140656
UYU 42.138319
UZS 12940.000067
VES 70.161515
VND 25800
VUV 122.117563
WST 2.799576
XAF 598.823272
XAG 0.033547
XAU 0.000337
XCD 2.70255
XDR 0.744173
XOF 597.501522
XPF 108.299139
YER 245.649669
ZAR 19.581989
ZMK 9001.205864
ZMW 27.98795
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -768.0000

    24640.54

    -3.12%

  • Euro STOXX 50

    -221.9000

    4656.41

    -4.77%

  • DAX

    -852.1000

    19789.62

    -4.31%

  • SDAX

    -269.6000

    13935.97

    -1.93%

  • TecDAX

    -105.5100

    3212.8

    -3.28%

  • Goldpreis

    -35.9000

    2999.5

    -1.2%

  • EUR/USD

    -0.0058

    1.0905

    -0.53%

Überraschung in Frankfurt: Bielefeld mit Ausrufezeichen im Abstiegskampf
Überraschung in Frankfurt: Bielefeld mit Ausrufezeichen im Abstiegskampf

Überraschung in Frankfurt: Bielefeld mit Ausrufezeichen im Abstiegskampf

Vorne eiskalt, hinten robust: Arminia Bielefeld hat im Abstiegskampf einen Überraschungscoup beim Europacup-Anwärter Eintracht Frankfurt gelandet. Die Mannschaft von Trainer Frank Kramer bestätigte beim 2:0 (2:0) bei enttäuschenden Hessen den positiven Trend und eroberte in der Fußball-Bundesliga zumindest vorübergehend Rang 14.

Textgröße:

Patrick Wimmer (5.) und Alessandro Schöpf (27.) trafen für die Ostwestfalen, die seit fünf Partien ungeschlagen sind und der Eintracht einen herben Dämpfer im Kampf um Europa verpassten. Die Frankfurter von Trainer Oliver Glasner schafften aufgrund eines schwachen Auftritts auch im dritten Anlauf nicht den ersten Sieg im neuen Jahr.

Bei der Eintracht standen Antreiber Filip Kostic und Torhüter Kevin Trapp nach ihren Corona-Infektionen gleich wieder in der Startelf. Dazu rückte Abwehrchef Martin Hinteregger im Vergleich zum Remis in Augsburg (1:1) ins Team.

Trotz der Rückkehr der drei wichtigen Stützen ließen sich die Frankfurter überrumpeln. Vor 1000 Fans schlugen die Gäste früh zu und nutzten dabei die Löcher in der Eintracht-Defensive eiskalt aus. Wimmer schob den Ball bei der ersten Chance des Spiels locker an Trapp vorbei.

Der kurze Anfangsschwung der Eintracht verpuffte völlig, das Selbstvertrauen von Kramers Elf wuchs dagegen von Minute zu Minute. Routinier Gonzalo Castro und Fabian Klos, der nach Rotsperre wieder zur Verfügung stand, sahen von der Bank eine starke erste Halbzeit ihrer Mannschaft.

Im Duell der bisher laufstärksten Teams der Liga agierte Bielefeld bissig, schaltete blitzschnell um und belohnte sich für den beherzten Auftritt: Nach Wimmers feiner Rabona-Flanke ließ Schöpf den Ball von der Brust ins Tor prallen. Die klare Führung ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung.

Kostic blieb auf der linken Seite blass, dazu fehlte bei den wenigen Chancen der Eintracht die Präzision. Einzig Jesper Lindström (16.) und Rafael Borre (35.) sorgten für Gefahr.

Glasner reagierte und brachte Makoto Hasebe für den schwachen Hinteregger. Defensiv wurde die Eintracht nach der Pause immer weniger gefordert, nach vorne fiel der Offensivreihe um Kostic aber weiterhin nur wenig ein. Ein Abschluss des Serben (66.) ans Außennetz blieb lange die beste Chance.

Bielefeld beschränkte sich mit der Führung im Rücken auf Konter, über die eingewechselten Klos und Castro versuchte die Arminia, für Entlastung zu sorgen. Florian Krüger (67.) prüfte SGE-Keeper Trapp aus guter Position, Wimmer (72.) verpasste den dritten Treffer per Lupfer.

I.Ko--ThChM