The China Mail - Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident seit 100 Tagen im Amt

USD -
AED 3.673055
AFN 71.025985
ALL 86.762083
AMD 388.868144
ANG 1.80229
AOA 917.499262
ARS 1178.010402
AUD 1.56091
AWG 1.8025
AZN 1.712043
BAM 1.71838
BBD 2.002943
BDT 121.466383
BGN 1.717302
BHD 0.376881
BIF 2973.281671
BMD 1
BND 1.309998
BOB 6.907549
BRL 5.656697
BSD 0.999671
BTN 85.150724
BWP 13.648225
BYN 3.271568
BYR 19600
BZD 2.008127
CAD 1.38458
CDF 2878.999894
CHF 0.825799
CLF 0.024563
CLP 942.679574
CNY 7.29497
CNH 7.27421
COP 4214.92
CRC 505.37044
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.878775
CZK 21.91245
DJF 178.021833
DKK 6.562602
DOP 58.910097
DZD 132.514004
EGP 50.821397
ERN 15
ETB 133.816329
EUR 0.879305
FJD 2.256901
FKP 0.746656
GBP 0.74725
GEL 2.740408
GGP 0.746656
GHS 14.295693
GIP 0.746656
GMD 70.99956
GNF 8658.598194
GTQ 7.699235
GYD 209.77442
HKD 7.75844
HNL 25.942636
HRK 6.622505
HTG 130.805895
HUF 355.189992
IDR 16758.4
ILS 3.62369
IMP 0.746656
INR 85.13525
IQD 1309.65194
IRR 42112.502706
ISK 128.459921
JEP 0.746656
JMD 158.360167
JOD 0.709194
JPY 142.708978
KES 129.249741
KGS 87.450231
KHR 4002.03836
KMF 432.498286
KPW 900.101764
KRW 1435.664999
KWD 0.30635
KYD 0.833088
KZT 511.373521
LAK 21623.212599
LBP 89572.429547
LKR 299.461858
LRD 199.942891
LSL 18.550298
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469282
MAD 9.273348
MDL 17.204811
MGA 4511.608496
MKD 54.050136
MMK 2099.785163
MNT 3572.381038
MOP 7.988121
MRU 39.577741
MUR 45.145196
MVR 15.409902
MWK 1733.476838
MXN 19.603198
MYR 4.327498
MZN 64.00024
NAD 18.550298
NGN 1603.880054
NIO 36.786962
NOK 10.378669
NPR 136.24151
NZD 1.67981
OMR 0.384995
PAB 0.999671
PEN 3.665166
PGK 4.141754
PHP 56.096005
PKR 280.838623
PLN 3.755049
PYG 8005.869096
QAR 3.644463
RON 4.37683
RSD 102.971863
RUB 81.749252
RWF 1429.042107
SAR 3.751033
SBD 8.354312
SCR 14.388635
SDG 600.499605
SEK 9.639406
SGD 1.30959
SHP 0.785843
SLE 22.701772
SLL 20969.483762
SOS 571.355773
SRD 36.850114
STD 20697.981008
SVC 8.747337
SYP 13001.961096
SZL 18.543884
THB 33.438965
TJS 10.556725
TMT 3.5
TND 2.990428
TOP 2.342098
TRY 38.43845
TTD 6.782788
TWD 32.2745
TZS 2687.500947
UAH 41.532203
UGX 3663.759967
UYU 42.093703
UZS 12944.520346
VES 86.54691
VND 26005
VUV 121.306988
WST 2.770092
XAF 576.326032
XAG 0.030056
XAU 0.000302
XCD 2.70255
XDR 0.715661
XOF 576.328564
XPF 104.781778
YER 245.102189
ZAR 18.544301
ZMK 9001.164141
ZMW 27.966701
ZWL 321.999592
  • MDAX

    53.0900

    28361.1

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    -15.1900

    5155.3

    -0.29%

  • SDAX

    3.2200

    15609.46

    +0.02%

  • DAX

    117.0000

    22388.67

    +0.52%

  • TecDAX

    15.5200

    3602.03

    +0.43%

  • Goldpreis

    -25.8000

    3321.9

    -0.78%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1401

    -0.19%

Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident seit 100 Tagen im Amt
Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident seit 100 Tagen im Amt / Foto: © AFP/Archiv

Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident seit 100 Tagen im Amt

Trotz des politischen Aufruhrs bei Verbündeten und des von ihm verursachten wirtschaftlichen Chaos weltweit hat US-Präsident Donald Trump die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit als vollen Erfolg gelobt. In seiner zweiten Amtszeit regiere er "das Land und die ganze Welt", sagte Trump in einem am Montag veröffentlichten Interview mit dem US-Magazin "The Atlantic". Er habe "viel Spaß" seit seinem Amtsantritt im Januar.

Textgröße:

Anlässlich seiner 100 Tage im Amt hält der Präsident am Dienstagabend (18.00 Uhr US-Ostküstenzeit, Mitternacht MESZ) eine Rede in der Stadt Warren in der Autoregion Detroit. Medienberichten zufolge plant Trump Maßnahmen, um die Auswirkungen seiner Zollpolitik für US-Autohersteller zu verringern.

"Beim ersten Mal hatte ich zwei Dinge zu tun: das Land zu regieren und zu überleben", sagte Trump mit Blick auf seine erste Amtszeit (2017-2021). Damals sei er von "all diesen korrupten Typen" umgeben gewesen. Damit bezog er sich offenbar auf Berater und Kabinettsmitglieder, die sich in seinen Augen als inkompetent oder illoyal herausstellten.

In seiner zweiten Amtszeit umgibt sich Trump ausschließlich mit loyalen Gefolgsleuten. Der Rechtspopulist weitet die Grenzen seiner präsidialen Macht aus und hat bereits mehr als 140 Dekrete unterzeichnet. Viele Vorhaben wurden von der Justiz blockiert. Trumps Regierung ist in den ersten 100 Tagen bereits mit fast 190 verschiedenen Klagen konfrontiert. Dabei geht es etwa um die geplante Abschaffung des Geburtsrechts auf die US-Staatsbürgerschaft oder die drastischen Kürzungen im Staatsapparat.

Kritiker werfen Trump außerdem vor, mit seiner wechselhaften Zoll- und Außenpolitik die Weltwirtschaft in Unsicherheit gestürzt und die Nato-Verbündeten brüskiert zu haben. Seine Vermittlungsbemühungen im Ukraine-Konflikt führten bislang nicht zur Beendigung des russischen Angriffskriegs.

Trotz des zur Schau getragenen Selbstbewusstseins hat Trump mit sinkenden Umfragewerten zu kämpfen. Laut einer am Sonntag von der "Washington Post" und dem Sender ABC News veröffentlichten Erhebung sind nur 39 Prozent der US-Bürger zufrieden mit dem Republikaner. Damit schneidet er deutlich schlechter ab als seine Vorgänger Joe Biden, Barack Obama und George W. Bush. Mit Ausnahme von Bill Clinton und nun Trump hatten nach Angaben des Pew Research Center alle US-Präsidenten nach 100 Tagen im Amt Zustimmungswerte von mehr als 50 Prozent.

Trump reagierte in gewohnter Manier auf die ernüchternden Zahlen: Die Umfragen seien "Fake News", schrieb er am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. "Uns geht es großartig, besser als je zuvor."

Das Magazin "The Atlantic" hatte im März eine Sicherheitspanne bei einem Chat von US-Regierungsvertretern über Angriffe auf die pro-iranische Huthi-Miliz im Jemen publik gemacht. Chefredakteur Jeffrey Goldberg war offenbar versehentlich zu einem Chat im Messengerdienst Signal hinzugefügt worden, in dem sich US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, US-Außenminister Marco Rubio, der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz, Vizepräsident JD Vance und andere ranghohe Regierungsmitglieder über die Angriffspläne austauschten.

Die oppositionellen Demokraten warfen der Regierung vor, mit der Offenlegung der Militärpläne das Leben von US-Soldaten gefährdet zu haben. Vertreter der Trump-Regierung bestritten hingegen, dass in dem Chatverlauf geheime Informationen ausgetauscht worden seien. Trump stellte sich hinter seine Kabinettsmitglieder und sprach von einer "Hexenjagd".

X.Gu--ThChM