The China Mail - Trump glaubt an Bereitschaft Selenskyjs zur Aufgabe der Krim und erhöht Druck auf Putin

USD -
AED 3.673035
AFN 70.749338
ALL 86.742549
AMD 388.618649
ANG 1.80229
AOA 917.503552
ARS 1178.036302
AUD 1.5583
AWG 1.8025
AZN 1.693572
BAM 1.715765
BBD 2.010483
BDT 120.984297
BGN 1.716674
BHD 0.376929
BIF 2961.383932
BMD 1
BND 1.308314
BOB 6.895342
BRL 5.654699
BSD 0.995767
BTN 84.626755
BWP 13.650021
BYN 3.25865
BYR 19600
BZD 2.000132
CAD 1.386485
CDF 2878.999795
CHF 0.822803
CLF 0.024599
CLP 943.990026
CNY 7.294969
CNH 7.27219
COP 4217
CRC 503.44755
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.729199
CZK 21.889991
DJF 177.318683
DKK 6.554785
DOP 58.678527
DZD 132.477986
EGP 50.837803
ERN 15
ETB 133.284734
EUR 0.87805
FJD 2.255901
FKP 0.751089
GBP 0.745695
GEL 2.739981
GGP 0.751089
GHS 14.438109
GIP 0.751089
GMD 70.999723
GNF 8624.138113
GTQ 7.668858
GYD 208.325292
HKD 7.757335
HNL 25.813639
HRK 6.616898
HTG 130.287559
HUF 354.818008
IDR 16784.1
ILS 3.615501
IMP 0.751089
INR 85.215501
IQD 1304.412668
IRR 42112.49585
ISK 128.280536
JEP 0.751089
JMD 157.738448
JOD 0.7091
JPY 142.429502
KES 128.750082
KGS 87.450308
KHR 3986.174711
KMF 432.495472
KPW 900
KRW 1438.11009
KWD 0.30639
KYD 0.829897
KZT 510.667602
LAK 21537.476314
LBP 89218.19075
LKR 298.222682
LRD 199.142934
LSL 18.591041
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.447727
MAD 9.23274
MDL 17.057337
MGA 4428.361515
MKD 54.037794
MMK 2099.879226
MNT 3570.897913
MOP 7.955435
MRU 39.409969
MUR 45.211908
MVR 15.409863
MWK 1726.25392
MXN 19.606803
MYR 4.331004
MZN 63.999773
NAD 18.591041
NGN 1601.509791
NIO 36.642279
NOK 10.37457
NPR 135.401863
NZD 1.67871
OMR 0.385
PAB 0.995789
PEN 3.654268
PGK 4.123024
PHP 56.286498
PKR 279.80139
PLN 3.746427
PYG 7973.331579
QAR 3.629417
RON 4.371401
RSD 102.824809
RUB 82.651861
RWF 1404.653815
SAR 3.751546
SBD 8.354312
SCR 14.228001
SDG 600.501257
SEK 9.624505
SGD 1.308775
SHP 0.785843
SLE 22.700483
SLL 20969.483762
SOS 569.072527
SRD 36.84997
STD 20697.981008
SVC 8.713045
SYP 13001.925904
SZL 18.585433
THB 33.374012
TJS 10.504897
TMT 3.5
TND 2.969731
TOP 2.342098
TRY 38.44354
TTD 6.758369
TWD 32.2743
TZS 2682.503525
UAH 41.510977
UGX 3652.074743
UYU 41.923443
UZS 12902.008948
VES 86.54691
VND 25980
VUV 120.582173
WST 2.763983
XAF 575.438735
XAG 0.030332
XAU 0.000302
XCD 2.702549
XDR 0.715661
XOF 575.438735
XPF 104.623213
YER 245.101473
ZAR 18.55265
ZMK 9001.189445
ZMW 27.806215
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    1.6700

    5172.16

    +0.03%

  • DAX

    158.1200

    22429.79

    +0.7%

  • SDAX

    79.2300

    15685.47

    +0.51%

  • Goldpreis

    -28.3000

    3319.4

    -0.85%

  • MDAX

    359.9700

    28667.98

    +1.26%

  • TecDAX

    30.1600

    3616.67

    +0.83%

  • EUR/USD

    -0.0039

    1.1384

    -0.34%

Trump glaubt an Bereitschaft Selenskyjs zur Aufgabe der Krim und erhöht Druck auf Putin
Trump glaubt an Bereitschaft Selenskyjs zur Aufgabe der Krim und erhöht Druck auf Putin / Foto: © AFP

Trump glaubt an Bereitschaft Selenskyjs zur Aufgabe der Krim und erhöht Druck auf Putin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump bereit sein, die Krim im Rahmen eines Waffenruhe-Abkommens an Russland aufzugeben. Trump erhöhte am Sonntag (Ortszeit) zudem den Druck auf Kreml-Chef Wladimir Putin und forderte ihn auf, "mit dem Schießen aufzuhören" und ein Abkommen zur Beendigung des Krieges zu unterzeichnen. Nordkorea bestätigte derweil erstmals die Entsendung von Truppen nach Russland.

Textgröße:

Auf die Frage, ob er glaube, dass Selenskyj bereit sei, die von Russland annektierte Halbinsel Krim "aufzugeben", sagte Trump: "Oh, ich denke schon." Selenskyj hatte dies wiederholt ausgeschlossen.

Trump sagte zudem, bei seinem Gespräch mit Selenskyj am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus "kurz" über die 2014 von Russland annektierte Halbinsel gesprochen zu haben. Das Treffen mit Selenskyj bezeichnete Trump als "schön".

Es war das erste Treffen der beiden seit dem Eklat im Weißen Haus im Februar, bei dem Trump dem ukrainischen Präsidenten vor laufenden Kameras fehlende Dankbarkeit für die US-Unterstützung vorgeworfen hatten. Trump stellte den Schlagabtausch nun als "kleinen Streit" dar. "Ich war mit etwas, was er gesagt hat, nicht einverstanden, und die Kameras liefen", sagte er am Sonntag.

Trump hatte vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar erklärt, er könne den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden beenden. Nach seinem Amtsantritt startete er eine diplomatische Offensive, um die Kämpfe zu beenden. Dabei näherte er sich den Positionen Russlands an, was bei der Ukraine und ihren Verbündeten Besorgnis auslöste. Zuletzt wurde der US-Präsident jedoch zunehmend ungeduldig gegenüber Putin.

"Ich möchte, dass er mit dem Schießen aufhört, sich hinsetzt und einen Deal unterschreibt", sagte Trump am Sonntag auf die Frage, was er von Putin erwarte. "Ich glaube, wir haben den Rahmen für einen Deal und ich möchte, dass er ihn unterzeichnet."

Das Weiße Haus hat erklärt, ohne schnelle Fortschritte könnte es seine Rolle als Vermittler aufgeben. Trump deutete an, dem Prozess "zwei Wochen" Zeit zu geben.

Den kommenden Tagen könnte dabei eine besondere Bedeutung zukommen: US-Außenminister Marco Rubio sagte am Sonntag, die Bemühungen um eine Waffenruhe in der Ukraine stünden vor einer möglicherweise "sehr entscheidenden Woche". "Wir sind nahe dran, aber nicht nahe genug", sagte er dem Sender NBC. Die US-Regierung stehe vor einer Entscheidung darüber, "ob dies eine Bemühung ist, in die wir weiter involviert sein wollen, oder ob es an der Zeit ist, uns auf andere Themen zu konzentrieren, die genau so wichtig oder sogar noch wichtiger sind."

US-Medien zufolge kommt ein von den USA vorgelegter Vorschlag für eine Waffenruhe den russischen Forderungen weit entgegen. Demnach könnten die USA die russische Besatzung der ostukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja faktisch anerkennen, ebenso die Annexion der Krim durch Russland.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bezeichnete die von den USA ins Spiel gebrachten Gebietsabtretungen der Ukraine nun als zu weitgehend. "Die Ukraine weiß natürlich nicht erst seit gestern, dass es möglicherweise bei einem nachhaltigen, vertrauenswürdigen Waffenstillstandsabkommen oder Friedensschluss auch zu Gebietsabtretungen kommen kann oder wird", sagte Pistorius am Sonntag in der ARD. Solche Gebietsabtretungen dürften aber nicht so weit gehen wie nun offenbar von den USA vorgeschlagen.

Unterdessen bestätigte Nordkorea erstmals die Entsendung von Truppen nach Russland. Die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA meldete am Montag, dass die Soldaten des Landes Russland dabei unterstützt hätten, von der Ukraine kontrollierte Gebiete in der russischen Grenzregion Kursk zurückzuerobern. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un habe die Entscheidung im Rahmen eines Abkommens mit Russland getroffen.

Erst kürzlich hatte Russland die Beteiligung Nordkoreas bestätigt. Südkoreanische und westliche Geheimdienste hatten schon länger erklärt, dass Nordkorea im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Soldaten nach Russland entsandt habe, um das Land im Kampf gegen die ukrainische Offensive in Kursk zu unterstützen.

E.Choi--ThChM