The China Mail - Mindestens acht Tote bei russischen Raketenangriffen auf Kiew

USD -
AED 3.673025
AFN 70.910153
ALL 86.699187
AMD 389.281371
ANG 1.80229
AOA 912.000008
ARS 1182.562514
AUD 1.562549
AWG 1.8
AZN 1.70145
BAM 1.71749
BBD 2.017624
BDT 121.412232
BGN 1.720596
BHD 0.376859
BIF 2971.75424
BMD 1
BND 1.310543
BOB 6.904909
BRL 5.676102
BSD 0.99924
BTN 85.223905
BWP 13.679732
BYN 3.270297
BYR 19600
BZD 2.007262
CAD 1.38765
CDF 2876.999875
CHF 0.827335
CLF 0.024507
CLP 940.620145
CNY 7.287014
CNH 7.28897
COP 4283.5
CRC 503.703574
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.829432
CZK 21.937024
DJF 177.947162
DKK 6.56913
DOP 59.301085
DZD 132.371024
EGP 50.960597
ERN 15
ETB 133.171989
EUR 0.87994
FJD 2.254898
FKP 0.754311
GBP 0.75125
GEL 2.739995
GGP 0.754311
GHS 15.139341
GIP 0.754311
GMD 71.492461
GNF 8653.233986
GTQ 7.696057
GYD 209.068596
HKD 7.75868
HNL 25.906135
HRK 6.624801
HTG 130.553714
HUF 357.890185
IDR 16817.4
ILS 3.62299
IMP 0.754311
INR 85.32235
IQD 1309.049716
IRR 42112.500634
ISK 127.48001
JEP 0.754311
JMD 158.295683
JOD 0.709202
JPY 142.5595
KES 129.349558
KGS 87.3174
KHR 3999.947311
KMF 434.504285
KPW 899.943534
KRW 1433.389956
KWD 0.30651
KYD 0.832744
KZT 516.410322
LAK 21610.253213
LBP 89536.643088
LKR 299.736996
LRD 199.856862
LSL 18.648185
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.468253
MAD 9.268286
MDL 17.262561
MGA 4496.976988
MKD 54.131681
MMK 2099.105189
MNT 3543.117696
MOP 7.985405
MRU 39.592014
MUR 44.829989
MVR 15.404987
MWK 1732.754344
MXN 19.59159
MYR 4.37298
MZN 63.999953
NAD 18.648185
NGN 1610.769541
NIO 36.776684
NOK 10.41159
NPR 136.359445
NZD 1.669575
OMR 0.385014
PAB 0.99924
PEN 3.687855
PGK 4.13606
PHP 56.343023
PKR 280.873841
PLN 3.75465
PYG 7998.138334
QAR 3.64263
RON 4.378298
RSD 102.936075
RUB 83.244886
RWF 1426.984496
SAR 3.751083
SBD 8.336982
SCR 14.303719
SDG 600.547361
SEK 9.606235
SGD 1.311365
SHP 0.785843
SLE 22.749857
SLL 20969.483762
SOS 571.057242
SRD 36.811993
STD 20697.981008
SVC 8.74376
SYP 13002.148755
SZL 18.639655
THB 33.449
TJS 10.617379
TMT 3.51
TND 2.983082
TOP 2.342096
TRY 38.318425
TTD 6.780212
TWD 32.497503
TZS 2684.99977
UAH 41.665137
UGX 3663.618042
UYU 41.913828
UZS 12870.082941
VES 83.31192
VND 26029
VUV 119.799608
WST 2.772278
XAF 576.024904
XAG 0.029935
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.719185
XOF 576.024904
XPF 104.72749
YER 245.250144
ZAR 18.770325
ZMK 9001.200947
ZMW 28.105008
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    16.2400

    5114.98

    +0.32%

  • Goldpreis

    52.9000

    3347

    +1.58%

  • MDAX

    244.4900

    27907.71

    +0.88%

  • DAX

    102.5400

    22064.51

    +0.46%

  • TecDAX

    41.3200

    3583.19

    +1.15%

  • SDAX

    120.5100

    15491.7

    +0.78%

  • EUR/USD

    0.0049

    1.1371

    +0.43%

Mindestens acht Tote bei russischen Raketenangriffen auf Kiew
Mindestens acht Tote bei russischen Raketenangriffen auf Kiew / Foto: © AFP

Mindestens acht Tote bei russischen Raketenangriffen auf Kiew

Ungeachtet der Bemühungen um eine Feuerpause in der Ukraine hat Russland in der Nacht zum Donnerstag Kiew bombardiert und dabei mindestens acht Menschen getötet. Nach Angaben der Behörden überzog die russische Armee die Hauptstadt mit einer Serie von Raketen- und Drohnenangriffen, bei der auch mehr als 70 weitere Menschen verletzt wurden. Brüssel und London warfen Moskau vor, mit solchen Angriffen Bemühungen um einen Frieden zu untergraben. Derweil gab es weitere Reaktionen auf einen von US-Medien kolportierten US-Vorschlag zur Beendigung des Krieges, der einen großen Teil der Forderungen Russlands erfüllen würde.

Textgröße:

Der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko erklärte, die Zahl der Todesopfer bei den Angriffen auf Kiew könne noch steigen, da sich noch immer Menschen unter den Trümmern befänden. "Die Suche wird weitergehen, bis wir wissen, dass wir alle gefunden haben". Zwei Kinder würden unter anderem noch vermisst.

Der Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, die Angriffe auf Kiew hätten der ukrainischen Verteidigungsindustrie gegolten. Ziel seien unter anderem Fabrikanlagen gewesen, die "Raketentreibstoff und Schießpulver" produzierten. Die ukrainische Luftwaffe meldete insgesamt 70 Raketen- und 145 Drohnenangriffe auf ukrainisches Gebiet. Tödliche Angriffe auf die Hauptstadt Kiew, die besser geschützt ist als andere Städte, sind selten.

London warf dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor, mit solchen Angriffen die Friedensbemühungen zu untergraben. "Während ukrainische Minister in London auf einen Frieden hinarbeiteten, griff Putins Russland das ukrainische Volk an", erklärte der britische Außenminister David Lammy im Onlinedienst X. "Das sind nicht die Taten eines Manns des Friedens".

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas warf Russland eine Verhöhnung der Friedensbemühungen vor. "Das ist kein Streben nach Frieden, sondern eine Verhöhnung dessen", erklärte Kallas im Onlinedienst Bluesky. Das "wahre Hindernis" auf dem Weg zum Frieden sei "nicht die Ukraine, sondern Russland", fügte sie hinzu. Russlands Kriegsziele hätten sich nicht geändert.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verkürzte wegen der Angriffe seinen Besuch in Südafrika. Er werde "sofort nach dem Treffen mit dem Präsidenten von Südafrika" in die Ukraine zurückkehren, erklärte er in Onlinediensten. Zugleich betonte Selenskyj, auf Moskau werde kein Druck ausgeübt, seine Angriffe zu beenden. "Ich sehe keinen starken Druck auf Russland oder irgendwelche neuen Sanktionspakete gegen Russlands Aggression", sagte der ukrainische Präsident.

Derweil gab es unter anderem in Deutschland Reaktionen auf den von US-Medien kolportierten Vorschlag Washingtons für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine. Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter nannte diesen eine "Kapitulationsurkunde". Weder Europa noch die Ukraine könnten dem zustimmen, "weil unsere Sicherheit dann erst recht gefährdet wäre", sagte Kiesewetter dem ARD-Morgenmagazin.

Nach Informationen des Nachrichtenportals "Axios" und der "Washington Post" würde der US-Plan einen großen Teil der Forderungen Russlands erfüllen. Demnach schlägt die US-Regierung eine Anerkennung von Russlands Annexion der Krim sowie "de facto" der russischen Besetzung von vier weiteren ukrainischen Regionen vor. Zudem plane die US-Regierung, die Nichtaufnahme der Ukraine in die Nato zu garantieren.

Die Ukraine soll den Berichten zufolge eine "robuste Sicherheitsgarantie" unter Beteiligung europäischer und nicht-europäischer Staaten erhalten. Unklar ist demnach aber, wie ein möglicher friedenssichernder Einsatz konkret organisiert wäre und ob die USA daran womöglich beteiligt wären.

Die USA hätten "einen Deal mit Russland" bereits erreicht, hatte Präsident Donald Trump am Mittwoch erklärt. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten überzeugen, was "schwieriger" sei. Die 2014 von Russland annektierte Krim sei "seit Jahren verloren" und die Wiedererlangung durch die Ukraine werde "nicht einmal mehr diskutiert", schrieb Trump im Onlinedienst Truth Social. Die Weigerung Selenskyjs, die Halbinsel abzutreten, sei "sehr schädlich für die Friedensverhandlungen mit Russland".

Selenskyj verwies in Südafrika darauf, dass die Ukraine die Krim gemäß ihrer Verfassung nicht abtreten könne. "Wir tun alles, was unsere Partner vorgeschlagen haben - was aber unserer Gesetzgebung und unserer Verfassung widerspricht, können wir nicht tun", sagte Selenskyj.

C.Smith--ThChM