The China Mail - Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln

USD -
AED 3.673045
AFN 71.460203
ALL 86.551995
AMD 389.559764
ANG 1.80229
AOA 912.000092
ARS 1108.985406
AUD 1.561378
AWG 1.8
AZN 1.694362
BAM 1.71508
BBD 2.018845
BDT 121.488484
BGN 1.717855
BHD 0.376915
BIF 2973.209979
BMD 1
BND 1.311171
BOB 6.909252
BRL 5.690599
BSD 0.999864
BTN 85.35763
BWP 13.659781
BYN 3.272227
BYR 19600
BZD 2.008497
CAD 1.385205
CDF 2874.999678
CHF 0.827005
CLF 0.024504
CLP 940.239608
CNY 7.312301
CNH 7.286125
COP 4306.48
CRC 502.825874
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.692726
CZK 21.991976
DJF 178.058587
DKK 6.57424
DOP 59.385016
DZD 132.417024
EGP 50.941303
ERN 15
ETB 134.179795
EUR 0.88044
FJD 2.254904
FKP 0.747562
GBP 0.753195
GEL 2.740347
GGP 0.747562
GHS 15.397837
GIP 0.747562
GMD 71.000071
GNF 8657.830237
GTQ 7.701988
GYD 209.189244
HKD 7.75925
HNL 25.921752
HRK 6.635498
HTG 130.634758
HUF 359.581984
IDR 16855
ILS 3.645055
IMP 0.747562
INR 85.34995
IQD 1309.855264
IRR 42112.502394
ISK 127.580308
JEP 0.747562
JMD 158.038506
JOD 0.709198
JPY 142.590997
KES 129.399294
KGS 86.992502
KHR 4002.262453
KMF 429.51714
KPW 899.941561
KRW 1424.789986
KWD 0.30651
KYD 0.833249
KZT 518.612707
LAK 21616.952616
LBP 89589.820714
LKR 299.687378
LRD 199.981585
LSL 18.569568
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.435102
MAD 9.255282
MDL 17.18763
MGA 4538.060516
MKD 54.178169
MMK 2099.27099
MNT 3541.520489
MOP 7.991459
MRU 39.626257
MUR 44.98004
MVR 15.404981
MWK 1733.846039
MXN 19.627765
MYR 4.390992
MZN 64.000067
NAD 18.569568
NGN 1608.469959
NIO 36.795559
NOK 10.436685
NPR 136.572383
NZD 1.671305
OMR 0.385034
PAB 0.999864
PEN 3.69762
PGK 4.077642
PHP 56.554019
PKR 280.867975
PLN 3.76618
PYG 7998.316329
QAR 3.660407
RON 4.382798
RSD 102.818859
RUB 83.344514
RWF 1427.362532
SAR 3.751156
SBD 8.336982
SCR 14.297791
SDG 600.498681
SEK 9.615501
SGD 1.312855
SHP 0.785843
SLE 22.749793
SLL 20969.483762
SOS 571.401011
SRD 36.858992
STD 20697.981008
SVC 8.74903
SYP 13001.947725
SZL 18.575876
THB 33.527503
TJS 10.648789
TMT 3.51
TND 2.994506
TOP 2.342099
TRY 38.27874
TTD 6.791745
TWD 32.539036
TZS 2690.000407
UAH 41.755754
UGX 3665.525209
UYU 42.15354
UZS 12877.568827
VES 81.659125
VND 25995
VUV 120.997386
WST 2.771222
XAF 575.221751
XAG 0.029837
XAU 0.000304
XCD 2.70255
XDR 0.715671
XOF 575.216707
XPF 104.581468
YER 245.249898
ZAR 18.63482
ZMK 9001.214885
ZMW 28.371867
ZWL 321.999592
  • DAX

    668.4400

    21961.97

    +3.04%

  • TecDAX

    118.2100

    3541.87

    +3.34%

  • Euro STOXX 50

    137.2900

    5098.74

    +2.69%

  • MDAX

    385.1100

    27663.22

    +1.39%

  • Goldpreis

    -115.1000

    3304.3

    -3.48%

  • SDAX

    266.9100

    15371.19

    +1.74%

  • EUR/USD

    -0.0054

    1.1325

    -0.48%

Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln
Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln / Foto: © AFP

Palästinenserpräsident Abbas drängt Hamas zu Freilassung israelischer Geiseln

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat die radikalislamische Hamas zur Freilassung der verbliebenen israelischen Geiseln im Gazastreifen aufgefordert. "Unser Volk zahlt den Preis (für die Geiselnahme), nicht Israel. (...) Lasst sie einfach frei", sagte Abbas am Mittwoch in Ramallah. Indes veröffentlichte der bewaffnete Arm der Hamas, die Essedin-al-Kassam-Brigaden, ein Video mit der israelisch-ungarischen Geisel Omri Miran, der eine schnelle Einigung auf eine Waffenruhe forderte.

Textgröße:

Die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln lebten in ständiger Angst vor den Bombardierungen der israelischen Armee, sagt Miran in dem etwa dreiminütigen Video auf Hebräisch. Damit sie befreit würden, brauche es eine Waffenruhe.

Miran, der nach seinen eigenen Worten am 11. April 48 Jahre alt wurde, läuft zu Beginn des Videos durch einen Tunnel, dann ist er auf einer Matratze sitzend in einem kleinen Raum zu sehen. Dort sagt er, er unterstütze die Anti-Regierungsproteste in Israel. Der Vater zweier Töchter hatte die israelische Regierung bereits in einem vor rund einem Jahr veröffentlichten Video dazu aufgefordert, sich mit der Hamas auf die Freilassung der Geiseln zu einigen.

"Wir werden weiter kämpfen, bis Omri wieder bei uns ist", erklärte Mirans Familie. Dass israelische Staatsbürger aus den Tunneln der Hamas um Hilfe rufen müssten, verdeutliche das "moralische Versagen" des Staates Israel.

Indes forderten Deutschland, Frankreich und Großbritannien die israelische Regierung dazu auf, die Blockade von Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu beenden. "Die israelische Entscheidung, den Zugang von Hilfsgütern nach Gaza zu blockieren, ist untragbar", hieß es in einer am Mittwoch von den Außenministerien der drei Länder veröffentlichten Erklärung.

Als "inakzeptabel" bezeichneten die Chefdiplomaten zudem Israels Pläne für einen Verbleib im Gazastreifen nach dem Ende des Krieges sowie die "jüngsten Äußerungen" des israelischen Verteidigungsministers Israel Katz, der die ausbleibende Lieferung von Hilfsgütern als "Druckmittel" gegen die im Gazastreifen herrschende islamistische Palästinenserorganisation Hamas bezeichnet hatte. "Humanitäre Hilfe darf niemals als politisches Druckmittel eingesetzt werden, und palästinensisches Gebiet darf weder verkleinert noch demografischen Veränderungen unterworfen werden", erklärten die Außenminister.

Palästinenserpräsident Abbas warf der mit seiner Fatah-Bewegung verfeindeten Hamas indes vor, Israel mit den Geiseln einen Vorwand für die israelischen "Verbrechen im Gazastreifen" zu liefern. Er beschimpfte die Hamas als "Söhne von Hunden" und forderte: "Übergebt, was ihr habt, und holt uns da raus."

Ein Hamas-Vertreter nannte Abbas' Äußerungen "beleidigend": "Abbas verschiebt die Schuld für die Verbrechen und die anhaltenden Angriffe der Besatzung immer wieder verdächtigerweise auf unser Volk", sagte er.

Eine Delegation der radikalen Palästinenserorganisation befindet derzeit in Kairo, um dort mit den Vermittlern über Vorschläge für eine erneute Waffenruhe zu sprechen. Die Hamas hatte in der vergangenen Woche einen israelischen Vorschlag abgelehnt, der eine 45-tägige Feuerpause und die Übergabe von zehn lebenden israelischen Geiseln vorsah.

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen wurden am Mittwoch nach Angaben der von der Hamas kontrollierten palästinensischen Zivilschutzbehörde mindestens 25 Menschen getötet. Mindestens elf Menschen starben demnach bei einem Angriff auf ein Schulgebäude in der Stadt Gaza, in dem Vertrieben untergebracht waren.

Israel hatte am 18. März nach einer knapp zweimonatigen Waffenruhe seine massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen wieder aufgenommen und eine neue Bodenoffensive gestartet. Erklärtes Ziel der israelischen Regierung ist es, den Druck auf die Hamas für eine Freilassung der in ihrer Gewalt verbliebenen israelischen Geiseln zu erhöhen. Nach Angaben der israelischen Armee befinden sich noch 24 lebende Geiseln in der Gewalt der Hamas, 34 weitere Geiseln sind demnach bereits tot.

C.Mak--ThChM