The China Mail - Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium

USD -
AED 3.673035
AFN 71.737248
ALL 85.950658
AMD 390.130413
ANG 1.80229
AOA 917.49884
ARS 1092.461997
AUD 1.563624
AWG 1.8
AZN 1.697232
BAM 1.702302
BBD 2.018948
BDT 121.497239
BGN 1.702405
BHD 0.376867
BIF 2973.327009
BMD 1
BND 1.3076
BOB 6.909637
BRL 5.800102
BSD 0.999987
BTN 85.137752
BWP 13.660834
BYN 3.269781
BYR 19600
BZD 2.008591
CAD 1.38499
CDF 2877.000419
CHF 0.812135
CLF 0.02503
CLP 960.510014
CNY 7.302639
CNH 7.31495
COP 4279.17
CRC 502.735189
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.973157
CZK 21.856002
DJF 178.054353
DKK 6.50578
DOP 59.734619
DZD 131.928033
EGP 51.018462
ERN 15
ETB 133.411258
EUR 0.871415
FJD 2.251301
FKP 0.747304
GBP 0.74823
GEL 2.744968
GGP 0.747304
GHS 15.447544
GIP 0.747304
GMD 71.500857
GNF 8657.733601
GTQ 7.70292
GYD 209.769577
HKD 7.757655
HNL 25.922718
HRK 6.5557
HTG 130.792966
HUF 356.479034
IDR 16842.35
ILS 3.71943
IMP 0.747304
INR 85.197302
IQD 1309.931544
IRR 42125.000235
ISK 126.198139
JEP 0.747304
JMD 158.488661
JOD 0.709302
JPY 140.328972
KES 129.750047
KGS 86.874941
KHR 4003.568398
KMF 433.497232
KPW 900.060306
KRW 1424.95042
KWD 0.30571
KYD 0.833264
KZT 518.59363
LAK 21592.100854
LBP 89590.286995
LKR 299.882933
LRD 199.978241
LSL 18.63976
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.434693
MAD 9.21687
MDL 17.104112
MGA 4445.662911
MKD 53.526763
MMK 2099.542767
MNT 3539.927763
MOP 7.989364
MRU 39.617378
MUR 44.510289
MVR 15.405413
MWK 1733.911855
MXN 19.65739
MYR 4.391495
MZN 63.905033
NAD 18.63976
NGN 1603.930173
NIO 36.799937
NOK 10.359425
NPR 136.228529
NZD 1.667932
OMR 0.385021
PAB 0.999839
PEN 3.706018
PGK 4.136947
PHP 56.604501
PKR 280.684124
PLN 3.727498
PYG 8004.943795
QAR 3.645178
RON 4.334597
RSD 102.044102
RUB 81.328555
RWF 1440.663583
SAR 3.750969
SBD 8.326764
SCR 14.22982
SDG 600.504398
SEK 9.51015
SGD 1.30796
SHP 0.785843
SLE 22.774986
SLL 20969.483762
SOS 571.495716
SRD 37.149525
STD 20697.981008
SVC 8.749124
SYP 13001.950927
SZL 18.625399
THB 33.240498
TJS 10.649439
TMT 3.5
TND 2.960793
TOP 2.342097
TRY 38.26093
TTD 6.791625
TWD 32.500503
TZS 2685.000244
UAH 41.584451
UGX 3659.974846
UYU 42.222445
UZS 12908.700818
VES 80.85863
VND 25985
VUV 120.379945
WST 2.787305
XAF 570.906243
XAG 0.030592
XAU 0.000289
XCD 2.70255
XDR 0.709959
XOF 570.936057
XPF 103.802283
YER 245.250318
ZAR 18.622945
ZMK 9001.199522
ZMW 28.472334
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -112.1600

    14995.75

    -0.75%

  • Euro STOXX 50

    -11.6000

    4923.74

    -0.24%

  • MDAX

    -25.4600

    27122.96

    -0.09%

  • DAX

    -83.8000

    21122.06

    -0.4%

  • TecDAX

    -20.3600

    3392.49

    -0.6%

  • Goldpreis

    30.1000

    3455.4

    +0.87%

  • EUR/USD

    -0.0047

    1.1467

    -0.41%

Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium
Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium / Foto: © AFP

Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium

In der Diskussion um den Umgang mit der AfD im Bundestag haben sich Politiker von CDU und SPD gegen die Wahl eines AfD-Abgeordneten in das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) ausgesprochen. "Die AfD ist eine Sicherheitsgefahr auch für die nachrichtendienstliche Zusammenarbeit mit unseren Partnern", sagte der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter dem "Tagesspiegel" vom Mittwoch. Kiesewetter ist stellvertretender Vorsitzender des PKGr, das für die Kontrolle der Geheimdienste zuständig ist.

Textgröße:

Kiesewetter sagte weiter, mit einem AfD-Abgeordneten in diesem Gremium "wäre der außen- und sicherheitspolitische Schaden immens". Deutschland sei "bei der Terrorabwehr und transnationalem Terrorismus sowie Kriminalität auf den Informationsaustausch mit unseren Partnern angewiesen". Die AfD wirke "als verlängerter Arm des Kremls, sie ist anti-demokratisch und in Teilen rechtsextremistisch", sagte Kiesewetter. Deshalb sei es wichtig, dass AfD-Abgeordnete nicht in das PKGr gewählt würden. Es drohe "ein Informationsabfluss, Spionage oder auch Einflussnahme ausländischer Staaten".

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner nannte es im "Tagesspiegel" "völlig ausgeschlossen", dass AfD-Vertreter Mitglieder im PKGr werden. "Die SPD wird hier bei jeder Kandidatur der AfD mit Nein stimmen, und ich setze darauf, dass CDU/CSU und Grüne die AfD ebenso fernhalten werden." Es wäre "ein Widerspruch an sich, säßen Feinde der Demokratie in diesem Gremium", sagte Stegner.

Auch der PKGr-Vorsitzende Konstantin von Notz von den Grünen äußerte sich skeptisch bezüglich der Wahl eines AfD-Vertreters in das Gremium. Er verwies ebenfalls im "Tagesspiegel" auf "die eindringlichen Warnungen unserer Sicherheitsbehörden" und "darauf, dass weite Teile der Partei 'gesichert rechtsextrem' sind".

Die AfD beansprucht als nun zweitstärkste Kraft im Parlament für sich die Vorsitz-Posten in mehreren Ausschüssen sowie einen Platz im PKGr. Dieses kontrolliert die Nachrichtendienste des Bundes, unter anderem den Verfassungsschutz, der die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall beobachtet. Hätte die AfD im PKGr einen Platz, könnte sie Akteneinsicht und Zutritt zu den Dienststellen des Verfassungsschutzes verlangen.

2017 wurde die AfD noch ins im PKGr gewählt, 2021 aber nicht mehr. Der AfD kritisiert dies, weil sie ihre Beobachtung für unrechtmäßig hält und Einblick in die Arbeit des Verfassungsschutzes verlangt.

I.Taylor--ThChM--ThChM