The China Mail - Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy

USD -
AED 3.673018
AFN 72.559152
ALL 87.849886
AMD 390.92021
ANG 1.790152
AOA 917.999928
ARS 1196.255383
AUD 1.580605
AWG 1.8025
AZN 1.704446
BAM 1.717429
BBD 2.018976
BDT 121.496845
BGN 1.724385
BHD 0.376891
BIF 2925
BMD 1
BND 1.315426
BOB 6.934523
BRL 5.8561
BSD 0.999917
BTN 85.976204
BWP 13.802309
BYN 3.272406
BYR 19600
BZD 2.008614
CAD 1.38985
CDF 2874.999692
CHF 0.816635
CLF 0.025184
CLP 966.430158
CNY 7.34846
CNH 7.31158
COP 4309.25
CRC 512.998389
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.598985
CZK 22.14601
DJF 178.065411
DKK 6.58625
DOP 61.1971
DZD 132.332525
EGP 51.006903
ERN 15
ETB 130.000106
EUR 0.882395
FJD 2.303697
FKP 0.766249
GBP 0.759105
GEL 2.750269
GGP 0.766249
GHS 15.550295
GIP 0.766249
GMD 71.490334
GNF 8655.999915
GTQ 7.712538
GYD 209.820115
HKD 7.756125
HNL 25.750576
HRK 6.645999
HTG 130.840055
HUF 362.141023
IDR 16787
ILS 3.68253
IMP 0.766249
INR 86.04495
IQD 1310
IRR 42112.496363
ISK 128.030056
JEP 0.766249
JMD 158.298904
JOD 0.709305
JPY 143.278975
KES 129.490528
KGS 87.450133
KHR 4015.000024
KMF 433.49753
KPW 899.999801
KRW 1423.780272
KWD 0.30674
KYD 0.833344
KZT 517.79293
LAK 21657.499581
LBP 89600.000188
LKR 298.104575
LRD 199.749958
LSL 19.144994
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.559769
MAD 9.346988
MDL 17.299139
MGA 4625.502661
MKD 54.266814
MMK 2099.568707
MNT 3534.85886
MOP 7.987741
MRU 39.650195
MUR 44.999769
MVR 15.410469
MWK 1736.999677
MXN 20.081697
MYR 4.415014
MZN 63.895986
NAD 18.840311
NGN 1605.220189
NIO 36.749752
NOK 10.577215
NPR 137.561575
NZD 1.702225
OMR 0.384961
PAB 0.999917
PEN 3.739926
PGK 4.084035
PHP 57.055015
PKR 280.533491
PLN 3.777491
PYG 8000.561998
QAR 3.640503
RON 4.390301
RSD 103.363988
RUB 82.247448
RWF 1416
SAR 3.752889
SBD 8.368347
SCR 14.269511
SDG 600.497497
SEK 9.785899
SGD 1.316485
SHP 0.785843
SLE 22.749914
SLL 20969.483762
SOS 571.496437
SRD 37.149846
STD 20697.981008
SVC 8.749599
SYP 13001.795475
SZL 19.145059
THB 33.59013
TJS 10.869567
TMT 3.51
TND 2.987496
TOP 2.342102
TRY 38.047303
TTD 6.786999
TWD 32.371796
TZS 2677.502072
UAH 41.283286
UGX 3667.034014
UYU 42.948907
UZS 12979.999965
VES 77.11805
VND 25830
VUV 122.927864
WST 2.82566
XAF 576.00973
XAG 0.031025
XAU 0.000311
XCD 2.70255
XDR 0.71934
XOF 575.499066
XPF 106.950113
YER 245.325013
ZAR 18.916415
ZMK 9001.196918
ZMW 28.323798
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1355

    -0.03%

  • Euro STOXX 50

    124.1600

    4911.39

    +2.53%

  • SDAX

    433.4800

    14874.42

    +2.91%

  • TecDAX

    91.1200

    3388.55

    +2.69%

  • DAX

    580.7300

    20954.83

    +2.77%

  • Goldpreis

    36.1000

    3240.9

    +1.11%

  • MDAX

    853.0000

    26627.26

    +3.2%

Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy / Foto: © AFP

Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy

Bei einem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind am Sonntag nach Angaben ukrainischer Rettungskräfte mehr als 30 Menschen getötet worden. Es gebe mindestens 31 Todesopfer, erklärten die Rettungskräfte. Darunter seien zwei Kinder. Laut dem Innenministerium wurden zudem mindestens 84 Menschen verletzt, darunter zehn Kinder. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rief die Verbündeten Kiews dazu auf, mehr Druck auf Moskau auszuüben.

Textgröße:

"Russland hat das Stadtzentrum mit ballistischen Raketen angegriffen, als viele Menschen auf der Straße waren", teilten die Rettungskräfte weiter mit. Der Angriff habe Menschen in Autos, Bussen und Häusern getroffen und getötet. Mitten auf einer Kreuzung lagen Leichen, die von den Einsatzkräften abgedeckt wurden, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachtete.

"Feindliche Raketen haben eine gewöhnliche Straße getroffen, auf der normales Leben herrschte", schrieb Selenskyj in Onlinemedien. "Und das an einem Tag, an dem die Menschen in die Kirche gehen: an Palmsonntag" fügte er hinzu. "Nur Mistkerle können so etwas tun."

Der ukrainische Präsident rief die EU und die USA zu einer "starken Antwort" auf. "Gespräche haben noch nie ballistische Raketen und Bomben gestoppt", erklärte er weiter. "Ohne wirklich großen Druck, ohne wirkliche Unterstützung für die Ukraine, wird Russland diesen Krieg immer weiter führen", fügte Selenskyj hinzu.

Es seien zwei Monate vergangen, seit der russische Präsident Wladimir Putin "Amerikas Vorschlag für eine vollständige und bedingungslose Waffenruhe ignoriert hat", schrieb er weiter. "Leider sind sie in Moskau zuversichtlich, dass sie es sich leisten können, weiter zu töten. Wir müssen handeln, um die Situation zu ändern."

Der Angriff erfolgte zwei Tage, nachdem der US-Sondergesandte Steve Witkoff in St. Petersburg Putin getroffen hatte. Es war bereits Witkoffs dritte Russland-Reise seit Februar. Er traf dort am Freitag auch den russischen Wirtschafts-Sondergesandten. Thema der Gespräche sollte die Ukraine sein, hatte der Kreml im Vorfeld erklärt. Über die Ergebnisse wurde nichts bekannt.

Trump hatte den Kreml vor Witkoffs Besuch zu mehr Entgegenkommen bei den Bemühungen um eine Waffenruhe im russischen Angriffskrieg aufgefordert. Unter Trump haben die USA eine dramatische Wendung in ihrer Russland-Politik vollzogen. Der US-Präsident drängt auf ein Ende des seit mehr als drei Jahre andauernden Ukraine-Kriegs. Dazu kam es in Saudi-Arabien sowohl zu Gesprächen zwischen US-Vertretern und der Ukraine als auch mit Russland.

Angesichts mangelnder Fortschritte zeigte Trump sich zuletzt jedoch sowohl über Selenskyj als auch über Putin verärgert. Der Kremlchef hatte einem Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe in der Ukraine eine Absage erteilt.

Indes bemühen sich Großbritannien und Frankreich seit Wochen um eine Lösung für die Friedenssicherung in der Ukraine nach einem möglichen Waffenruheabkommen. Sie riefen die "Koalition der Willigen" ins Leben, die unter anderem unter Beteiligung der Nato erwägt, eine multinationale Mission in die Ukraine zu schicken.

In diesem Zusammenhang schlug der US-Sondergesandte Keith Kellogg vor, in Teilen der Ukraine Zonen "ähnlich wie in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg" zu etablieren, die nach einer Waffenruhe von britischen oder französischen Truppen kontrolliert würden. Diesen Vorschlag machte er in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der britischen "Times".

Später präzisierte Kellogg, dass es aber nicht um eine "Aufteilung der Ukraine" gehen solle - sondern um Verantwortungsbereiche der ausländischen Armeen gehe, die nach einem möglichen Friedensschluss die ukrainische Souveränität verteidigen sollten. Die US-Armee werde sich an diesen "Resilienztruppen" nicht beteiligen, fügte er hinzu.

Bei den Bemühungen um eine Waffenruhe hatte Trump Kellogg die Zuständigkeit für Russland entzogen. Der Ex-General ist jetzt nur noch für die Ukraine zuständig. US-Medienberichten zufolge hatte Russland Kellogg als zu ukrainefreundlich abgelehnt.

Sumy steht seit einigen Wochen verstärkt unter russischem Beschuss, nachdem russische Truppen das ukrainische Militär aus der benachbarten russischen Region Kursk stark zurückgedrängt hatten. Die Stadt, die etwa 50 Kilometer hinter der Grenze zwischen der Ukraine und Russland liegt, war zuvor von heftigen russischen Angriffen verschont geblieben.

Zuletzt meldete Moskau in Region auch Geländegewinne. Der ukrainische Generalstabschef Oleksandr Syrskyj hatte in dieser Woche vor einer russischen Offensive in der Region Sumy und der Nachbarregion Charkiw gewarnt.

M.Chau--ThChM