The China Mail - Iran signalisiert vor Atom-Gesprächen mit den USA Bereitschaft zur Einigung

USD -
AED 3.673019
AFN 71.999966
ALL 87.274775
AMD 390.940302
ANG 1.80229
AOA 912.000194
ARS 1137.970098
AUD 1.565349
AWG 1.8
AZN 1.698093
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.721593
BHD 0.376901
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.808197
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.384165
CDF 2876.999759
CHF 0.81849
CLF 0.025203
CLP 967.159881
CNY 7.301299
CNH 7.303375
COP 4310
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.401326
CZK 22.0386
DJF 177.719906
DKK 6.56557
DOP 60.492332
DZD 132.565993
EGP 51.126898
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.879325
FJD 2.283699
FKP 0.754396
GBP 0.753835
GEL 2.739716
GGP 0.754396
GHS 15.559745
GIP 0.754396
GMD 71.501994
GNF 8655.502674
GTQ 7.698128
GYD 209.656701
HKD 7.763675
HNL 25.908819
HRK 6.6208
HTG 130.419482
HUF 359.105019
IDR 16862.9
ILS 3.68639
IMP 0.754396
INR 85.377502
IQD 1310
IRR 42124.999837
ISK 127.590285
JEP 0.754396
JMD 157.965583
JOD 0.709298
JPY 142.384502
KES 129.530785
KGS 87.233504
KHR 4014.999707
KMF 433.502057
KPW 900.005534
KRW 1418.389933
KWD 0.30663
KYD 0.832893
KZT 523.173564
LAK 21629.999808
LBP 89599.999811
LKR 298.915224
LRD 199.974966
LSL 18.856894
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469931
MAD 9.27501
MDL 17.289555
MGA 4552.892736
MKD 54.091003
MMK 2099.41494
MNT 3537.11356
MOP 7.990393
MRU 39.435529
MUR 45.08994
MVR 15.400438
MWK 1735.999675
MXN 19.71941
MYR 4.407498
MZN 63.905001
NAD 18.856894
NGN 1604.696467
NIO 36.775056
NOK 10.47246
NPR 136.503202
NZD 1.67405
OMR 0.384998
PAB 0.999437
PEN 3.762998
PGK 4.133235
PHP 56.712503
PKR 280.59673
PLN 3.762405
PYG 7999.894426
QAR 3.640598
RON 4.378099
RSD 103.137317
RUB 82.174309
RWF 1415
SAR 3.752237
SBD 8.368347
SCR 14.241693
SDG 600.499432
SEK 9.62027
SGD 1.310745
SHP 0.785843
SLE 22.774968
SLL 20969.483762
SOS 571.491204
SRD 37.149714
STD 20697.981008
SVC 8.745073
SYP 13002.282567
SZL 18.820265
THB 33.347026
TJS 10.733754
TMT 3.5
TND 2.987981
TOP 2.342102
TRY 38.020798
TTD 6.781391
TWD 32.524014
TZS 2687.497554
UAH 41.417687
UGX 3663.55798
UYU 41.913007
UZS 12986.521678
VES 80.85863
VND 25870
VUV 122.04998
WST 2.787364
XAF 577.111964
XAG 0.03066
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.717698
XOF 574.999889
XPF 102.775037
YER 245.24993
ZAR 18.821896
ZMK 9001.196828
ZMW 28.458439
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0021

    1.1395

    +0.18%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • Goldpreis

    12.9000

    3341.3

    +0.39%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

Iran signalisiert vor Atom-Gesprächen mit den USA Bereitschaft zur Einigung
Iran signalisiert vor Atom-Gesprächen mit den USA Bereitschaft zur Einigung / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Iran signalisiert vor Atom-Gesprächen mit den USA Bereitschaft zur Einigung

Vor den für das Wochenende geplanten Atom-Gesprächen mit den USA hat der Iran trotz des zunehmenden Drucks aus Washington Bereitschaft zu einer Einigung signalisiert. Teheran sei weit davon entfernt, eine Show abziehen und nur vor den Kameras zu reden, sondern strebe ein "echtes und faires" Abkommen an, erklärte ein hochrangiger Berater des geistlichen Oberhauptes Ayatollah Ali Chamenei am Freitag im Onlinedienst X. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi reise mit "voller Autorität für indirekte Verhandlungen" mit den USA in den Oman, wo die Gespräche stattfinden sollen.

Textgröße:

Der iranische Außenamtssprecher Esmaeil Bakaei erklärte auf X, Teheran gebe "der Diplomatie eine echte Chance, in gutem Glauben und voller Wachsamkeit". Die USA sollten "diese Entscheidung zu schätzen wissen, die trotz seiner feindseligen Rhetorik getroffen wurde".

Am Samstag sollen im Oman Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA stattfinden, an denen der US-Sondergesandte Steve Witkoff und der iranische Außenminister Araghtschi teilnehmen. Während US-Präsident Donald Trump direkte Gespräche angekündigt hat, spricht der Iran allerdings von indirekten Gesprächen. Bei indirekten Verhandlungen ist in der Regel ein Vermittler zwischengeschaltet, der getrennt voneinander stattfindende Gespräche mit beiden Seiten führt.

Der Iran und die USA unterhalten seit 45 Jahren keine diplomatischen Beziehungen mehr. Trump hatte sich seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus offen für einen Dialog mit Teheran über das iranische Atomprogramm gezeigt und Teheran im März in einem Brief zu Verhandlungen aufgerufen. Gleichzeitig drohte der US-Präsident jedoch wiederholt mit möglichen Militäraktionen, falls die Gespräche scheitern sollten.

Ein ranghoher Berater von Chamenei drohte am Donnerstag seinerseits damit, dass der Iran die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) des Landes verweisen könnte, sollten sich die "Drohungen" vor den geplanten Atomgesprächen mit den USA mehren. Zudem könne in Betracht gezogen werden, angereichertes Material an sichere Orte zu bringen, fügte er hinzu.

Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, an Atomwaffen zu bauen. Teheran bestreitet dies. 2015 hatte der Iran mit dem Westen ein Abkommen unterzeichnet, das die Lockerung von Sanktionen im Gegenzug für eine Einschränkung des iranischen Atomprogramms vorsah. Während der ersten Präsidentschaft Trumps zogen sich die USA jedoch 2018 einseitig aus dem Abkommen zurück. Daraufhin distanzierte sich auch Teheran von dem Abkommen. Bemühungen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens scheiterten seither.

Q.Moore--ThChM