The China Mail - Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China"

USD -
AED 3.672955
AFN 72.000333
ALL 87.274775
AMD 390.939733
ANG 1.80229
AOA 911.999544
ARS 1137.970099
AUD 1.565349
AWG 1.8
AZN 1.702368
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.721593
BHD 0.376901
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.808197
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.384165
CDF 2876.999915
CHF 0.81849
CLF 0.025203
CLP 967.160193
CNY 7.301418
CNH 7.30166
COP 4310
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.389964
CZK 22.038598
DJF 177.720121
DKK 6.56557
DOP 60.500471
DZD 132.565993
EGP 51.126898
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.879325
FJD 2.283697
FKP 0.754982
GBP 0.753835
GEL 2.740029
GGP 0.754982
GHS 15.56018
GIP 0.754982
GMD 71.501199
GNF 8655.523342
GTQ 7.698128
GYD 209.656701
HKD 7.76293
HNL 25.908819
HRK 6.629603
HTG 130.419482
HUF 359.105021
IDR 16862.9
ILS 3.68332
IMP 0.754982
INR 85.377498
IQD 1310
IRR 42125.000162
ISK 127.590239
JEP 0.754982
JMD 157.965583
JOD 0.709301
JPY 142.473504
KES 129.501691
KGS 87.233499
KHR 4015.000221
KMF 433.496888
KPW 900.02464
KRW 1418.390076
KWD 0.30663
KYD 0.832893
KZT 523.173564
LAK 21630.000106
LBP 89600.00022
LKR 298.915224
LRD 199.97496
LSL 18.856894
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469672
MAD 9.275034
MDL 17.289555
MGA 4552.892736
MKD 54.091003
MMK 2099.136407
MNT 3546.835427
MOP 7.990393
MRU 39.435529
MUR 45.090178
MVR 15.39885
MWK 1736.000026
MXN 19.69325
MYR 4.407497
MZN 63.905028
NAD 18.856894
NGN 1604.686468
NIO 36.775056
NOK 10.479098
NPR 136.503202
NZD 1.674173
OMR 0.384998
PAB 0.999437
PEN 3.763002
PGK 4.133235
PHP 56.712498
PKR 280.599529
PLN 3.762405
PYG 7999.894426
QAR 3.640603
RON 4.378101
RSD 103.137317
RUB 82.174309
RWF 1415
SAR 3.752237
SBD 8.368347
SCR 14.241693
SDG 600.501804
SEK 9.625655
SGD 1.310745
SHP 0.785843
SLE 22.774956
SLL 20969.483762
SOS 571.503924
SRD 37.14988
STD 20697.981008
SVC 8.745073
SYP 13001.532916
SZL 18.819946
THB 33.346949
TJS 10.733754
TMT 3.5
TND 2.988057
TOP 2.342102
TRY 37.954995
TTD 6.781391
TWD 32.523991
TZS 2687.49876
UAH 41.417687
UGX 3663.55798
UYU 41.913007
UZS 12986.521678
VES 80.85863
VND 25870
VUV 122.55164
WST 2.793746
XAF 577.111964
XAG 0.03066
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.717698
XOF 575.000108
XPF 102.775003
YER 245.250116
ZAR 18.800298
ZMK 9001.198062
ZMW 28.458439
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0003

    1.1377

    +0.03%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • Goldpreis

    12.9000

    3341.3

    +0.39%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China"
Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China" / Foto: © AFP

Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China"

Bei seinem Besuch in Panama hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die harte Linie seines Landes gegenüber China bekräftigt. "Wir wollen keinen Krieg mit China", sagte Hegseth am Mittwoch. "Aber zusammen müssen wir einen Krieg verhindern, indem wir uns stark und entschlossen Chinas Bedrohungen in dieser Hemisphäre entgegenstellen."

Textgröße:

Am Vortag hatte Hegseth China eine bedrohliche Einflussnahme auf den für den Welthandel wichtigen Panamakanal vorgeworfen. "Die USA werden es weder dem kommunistischen China noch einem anderen Land erlauben, den Betrieb oder die Unversehrtheit des Kanals zu bedrohen", sagte Hegseth am Dienstag in einer an dem Kanal gehaltenen Rede. Der Panamakanal sei "fortdauernden Bedrohungen" ausgesetzt.

China kontrolliere wesentliche Infrastruktur im Bereich des Kanals, sagte der Pentagon-Chef weiter. Dies ermögliche es Peking, Spionagetätigkeiten in dem zentralamerikanischen Land auszuüben. Das mache Panama und die USA "weniger sicher, weniger erfolgreich und weniger souverän". Panama und die USA würden gemeinsam "den Panamakanal dem Einfluss Chinas entziehen" und ihn für alle Länder öffnen. Dabei solle die "abschreckende Gewalt der (...) tödlichsten Kampftruppe der Welt eingesetzt werden", fügte Hegseth mit Blick auf die US-Streitkräfte hinzu.

US-Präsident Donald Trump hatte in den vergangenen Monaten wiederholt damit gedroht, dass die Vereinigten Staaten wieder die Kontrolle über den einst von ihnen gebauten und 1999 an Panama übergebenen Kanal übernehmen könnten. Er kritisierte dabei den seiner Ansicht nach zu großen chinesischen Einfluss auf die Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik, durch die fünf Prozent des Welthandels laufen.

Peking warf der US-Regierung nach Hegseths Rede vom Dienstag "bösartige Attacken" vor. Die Kooperation zwischen China und Panama werde damit "beschmutzt und untergraben", sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian. Er warf der Trump-Regierung "drangsalierendes" Verhalten vor. Das durch Trumps aggressive Zollpolitik auf einen Tiefpunkt gefallene Verhältnis zwischen Washington und Peking wird durch den verschärften Streit um den Panamakanal zusätzlich belastet.

Die chinesischen Botschaft in Panama erklärte: "China hat sich nie an der Leitung oder dem Betrieb des Panamakanals beteiligt." Vielmehr habe Peking stets die Souveränität Panamas über den Kanal respektiert.

Hegseth besichtigte in Panama die Kanalschleusen und traf den Präsidenten des zentralamerikanischen Landes, José Raúl Mulino. Anschließend veröffentlichten beide eine gemeinsame Erklärung - wobei es in einem wichtigen Punkt eine Abweichung zwischen der spanischen und englischen Fassung gab. In der von Mulinos Büro veröffentlichten Version hieß es, dass Hegseth Panamas "unveräußerliche Souveränität über den Kanal und die angrenzenden Gebiete anerkannt" habe. Dieser Satz fehlte in der von der US-Regierung verbreiteten Fassung.

Panama hat in Reaktion auf die Drohungen Trumps in den vergangenen Wochen bereits Zugeständnisse gemacht. So übt es zunehmenden Druck auf den aus Hongkong stammenden Hafenbetreiber Hutchison aus, sich von dem Kanal zurückzuziehen. Hutchison betreibt Häfen an beiden Enden des Kanals.

Am Tag vor Hegseths Besuch veröffentlichte die panamaische Regierung die Ergebnisse einer Überprüfung der für die Häfen zuständigen Hutchison-Tochterfirma Panama Ports Company (PPC). Demnach soll sich die Firma zahlreicher Vertragsverletzungen schuldig gemacht und 1,2 Milliarden Dollar (knapp 1,1 Milliarden Euro) nicht überwiesen haben, die sie eigentlich hätte zahlen müssen.

PPC wies dies am Mittwoch entschieden zurück. Die Vorwürfe seien "absolut das Gegenteil der Realität".

Hutchison hatte im März angekündigt, die Häfen für 19 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) an ein Konsortium unter Leitung der US-Investmentgesellschaft Blackrock zu verkaufen. Das über dieses Vorhaben erzürnte Peking kündigte daraufhin eine kartellrechtliche Prüfung an - was mutmaßlich der Grund dafür ist, warum eine Vereinbarung über den Verkauf nicht wie ursprünglich geplant am 2. April unterzeichnet wurde.

Im Februar hatte bereits US-Außenminister Marco Rubio Panama besucht. Während Rubios Besuchs hatte Präsident Mulino angekündigt, dass sich sein Land nicht mehr an dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße beteiligen werde.

H.Au--ThChM