The China Mail - USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen

USD -
AED 3.673005
AFN 72.495776
ALL 87.464968
AMD 391.269726
ANG 1.802269
AOA 911.999896
ARS 1137.80098
AUD 1.56996
AWG 1.8025
AZN 1.697857
BAM 1.720966
BBD 2.017854
BDT 121.421438
BGN 1.717702
BHD 0.376903
BIF 2971.142974
BMD 1
BND 1.313413
BOB 6.905685
BRL 5.867196
BSD 0.999336
BTN 85.556401
BWP 13.775292
BYN 3.270465
BYR 19600
BZD 2.007488
CAD 1.386055
CDF 2874.999701
CHF 0.813399
CLF 0.025313
CLP 971.389828
CNY 7.34846
CNH 7.298785
COP 4307.01
CRC 502.61559
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.025399
CZK 21.953102
DJF 177.720323
DKK 6.550497
DOP 60.371946
DZD 132.484658
EGP 51.116401
ERN 15
ETB 132.973439
EUR 0.8773
FJD 2.292595
FKP 0.756438
GBP 0.755065
GEL 2.750083
GGP 0.756438
GHS 15.470036
GIP 0.756438
GMD 71.496816
GNF 8649.704564
GTQ 7.700261
GYD 209.086949
HKD 7.760965
HNL 25.908637
HRK 6.609098
HTG 130.452572
HUF 357.550252
IDR 16802.55
ILS 3.684501
IMP 0.756438
INR 85.620598
IQD 1309.158744
IRR 42112.482634
ISK 127.289714
JEP 0.756438
JMD 157.912104
JOD 0.7093
JPY 141.845997
KES 129.689682
KGS 87.417597
KHR 4002.586855
KMF 433.509359
KPW 900.006603
KRW 1415.219809
KWD 0.30658
KYD 0.832846
KZT 523.38192
LAK 21643.810303
LBP 89544.416629
LKR 298.278418
LRD 199.874171
LSL 18.837437
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.467
MAD 9.279294
MDL 17.288698
MGA 4552.79402
MKD 54.034
MMK 2099.749333
MNT 3545.132071
MOP 7.988103
MRU 39.595936
MUR 45.129609
MVR 15.410078
MWK 1732.932672
MXN 19.938399
MYR 4.410501
MZN 63.896795
NAD 18.837437
NGN 1605.150438
NIO 36.779425
NOK 10.559497
NPR 136.890594
NZD 1.684555
OMR 0.385133
PAB 0.999432
PEN 3.739171
PGK 4.133028
PHP 56.645015
PKR 280.276034
PLN 3.755449
PYG 7995.917128
QAR 3.642555
RON 4.366977
RSD 103.171705
RUB 82.985659
RWF 1419.929342
SAR 3.752539
SBD 8.368347
SCR 14.442695
SDG 600.498067
SEK 9.7506
SGD 1.309692
SHP 0.785843
SLE 22.749758
SLL 20969.483762
SOS 571.162079
SRD 37.161993
STD 20697.981008
SVC 8.744737
SYP 13001.997938
SZL 18.852318
THB 33.119892
TJS 10.797746
TMT 3.51
TND 2.997127
TOP 2.342103
TRY 38.137198
TTD 6.786894
TWD 32.393699
TZS 2677.499288
UAH 41.29068
UGX 3664.905342
UYU 42.342196
UZS 12972.796987
VES 77.11805
VND 25845
VUV 122.719677
WST 2.796382
XAF 577.165282
XAG 0.030527
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XDR 0.71934
XOF 577.195753
XPF 104.940363
YER 245.324968
ZAR 18.846697
ZMK 9001.202191
ZMW 28.382118
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -3.9300

    4966.5

    -0.08%

  • MDAX

    -47.0200

    27219.29

    -0.17%

  • DAX

    57.3200

    21311.02

    +0.27%

  • SDAX

    -62.2700

    15139.67

    -0.41%

  • TecDAX

    8.2200

    3452.87

    +0.24%

  • Goldpreis

    22.0000

    3368.4

    +0.65%

  • EUR/USD

    0.0114

    1.1401

    +1%

USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen
USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen / Foto: © AFP

USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen

US-Präsident Donald Trump hat direkte Gespräche über Teherans Atomprogramm zwischen ranghohen Vertretern der USA und des Iran angekündigt. "Wir haben am Samstag ein großes Treffen, bei dem wir direkt mit ihnen verhandeln werden", sagte Trump am Montag (Ortszeit) beim Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Wenig später bestätigte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi für Samstag Verhandlungen mit den USA im Golfstaat Oman - anders als Trump sprach er aber von "indirekten" Gesprächen.

Textgröße:

Trump sagte, die Gespräche mit Teheran fänden "fast auf der höchsten Ebene" statt. "Vielleicht kommt es zu einer Einigung, das wäre großartig", sagte der US-Präsident. Erneut verknüpfte er seine Aussagen zu Gesprächsbereitschaft aber mit scharfen Warnungen an die Führung in Teheran. "Ich denke, wenn die Gespräche mit dem Iran nicht erfolgreich sind, wird der Iran in großer Gefahr sein, und ich sage es nur ungern, in großer Gefahr, weil sie keine Atomwaffe haben dürfen", sagte Trump.

Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim berichtete am Dienstag, Außenminister Araghtschi werde am Samstag im Oman "indirekte Gespräche" mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff führen. Araghtschi selbst schrieb wenige Stunden nach Trumps Äußerungen im Weißen Haus im Onlinedienst X, der Iran und die USA würden sich "am Samstag im Oman zu indirekten Gesprächen auf hoher Ebene treffen". Die nun anstehenden Gespräche seien "sowohl eine Chance als auch ein Test". Er ergänzte: "Der Ball liegt im Feld Amerikas."

Am Sonntag hatte Araghtschi einen Vorschlag Trumps zu direkten Gesprächen über das Atomprogramm Teherans abgelehnt - aber die Bereitschaft zu indirekten Verhandlungen erklärt. Bei indirekten Verhandlungen ist in der Regel ein Vermittler zwischengeschaltet, der getrennt voneinander stattfindende Gespräche mit beiden Seiten führt.

Trump hat sich seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus offen für einen Dialog mit Teheran über das iranische Atomprogramm gezeigt, zugleich aber mit "Bombardierungen" gedroht, sollte es keine Einigung geben.

China forderte die USA am Dienstag zu "Ehrlichkeit" bei den Atomgesprächen auf. Als das Land, das sich "einseitig" aus dem Atomabkommen von 2015 zurückgezogen habe "und die aktuelle Situation ausgelöst hat, sollten die USA politische Ehrlichkeit und (...) Respekt zeigen", sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian. Peking werde mit allen relevanten Parteien im Gespräch bleiben und sich "aktiv für Dialog" und eine schnelle diplomatische Lösung einsetzen, fügte er hinzu.

Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, an Atomwaffen zu bauen. Teheran bestreitet dies. 2015 hatte der Iran mit dem Westen ein Abkommen unterzeichnet, das die Lockerung von Sanktionen im Gegenzug für eine Einschränkung des iranischen Atomprogramms vorsah. Während der ersten Präsidentschaft Trumps zogen sich die USA jedoch 2018 einseitig aus dem Abkommen zurück. Bemühungen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens scheiterten seither.

R.Yeung--ThChM