The China Mail - Debatte um Sicherheitspanne in Chatgruppe: Trump spricht von "Hexenjagd"

USD -
AED 3.67302
AFN 71.536303
ALL 90.405912
AMD 389.77481
ANG 1.790208
AOA 916.000215
ARS 1075.195997
AUD 1.650451
AWG 1.8025
AZN 1.701353
BAM 1.787694
BBD 2.01692
BDT 121.35421
BGN 1.78943
BHD 0.376878
BIF 2969.307768
BMD 1
BND 1.349349
BOB 6.902572
BRL 5.864301
BSD 0.998862
BTN 86.097134
BWP 14.0993
BYN 3.269024
BYR 19600
BZD 2.006481
CAD 1.41663
CDF 2871.000113
CHF 0.853705
CLF 0.025679
CLP 985.179964
CNY 7.308597
CNH 7.35606
COP 4392.25
CRC 512.832233
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.785609
CZK 22.955301
DJF 177.879144
DKK 6.81729
DOP 62.655095
DZD 133.824968
EGP 51.246803
ERN 15
ETB 131.715138
EUR 0.913235
FJD 2.329971
FKP 0.785678
GBP 0.78207
GEL 2.750262
GGP 0.785678
GHS 15.497748
GIP 0.785678
GMD 72.17057
GNF 8663.804194
GTQ 7.715806
GYD 209.409415
HKD 7.76796
HNL 25.628127
HRK 6.888099
HTG 131.583485
HUF 373.917226
IDR 16852.692308
ILS 3.75926
IMP 0.785678
INR 85.932969
IQD 1312.060987
IRR 42111.979176
ISK 132.744003
JEP 0.785678
JMD 157.736833
JOD 0.709007
JPY 146.708965
KES 129.511174
KGS 86.805951
KHR 4005.661669
KMF 450.692198
KPW 899.976479
KRW 1470.494017
KWD 0.307863
KYD 0.829268
KZT 521.040525
LAK 21690.770454
LBP 89906.628583
LKR 296.695051
LRD 200.280625
LSL 19.577283
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.934084
MAD 9.561565
MDL 17.754528
MGA 4633.203922
MKD 56.254848
MMK 2099.38476
MNT 3509.76811
MOP 8.002611
MRU 39.949261
MUR 45.080826
MVR 15.445222
MWK 1736.03677
MXN 20.52737
MYR 4.478796
MZN 63.817034
NAD 19.577283
NGN 1576.150318
NIO 36.838353
NOK 10.91382
NPR 137.557201
NZD 1.783883
OMR 0.384984
PAB 1
PEN 3.681492
PGK 4.055324
PHP 57.330483
PKR 280.729906
PLN 3.930989
PYG 8022.7182
QAR 3.640269
RON 4.560348
RSD 107.305119
RUB 86.162468
RWF 1430.455354
SAR 3.750049
SBD 8.500642
SCR 14.575794
SDG 600.12631
SEK 10.025175
SGD 1.35208
SHP 0.785843
SLE 22.749797
SLL 20969.501083
SOS 574.116425
SRD 36.572442
STD 20697.981008
SVC 8.749944
SYP 13001.558046
SZL 19.577283
THB 34.746653
TJS 10.871664
TMT 3.498288
TND 3.080342
TOP 2.406281
TRY 38.009625
TTD 6.783843
TWD 33.03309
TZS 2681.884327
UAH 41.206967
UGX 3696.64109
UYU 42.556096
UZS 12996.655465
VES 72.084089
VND 25793.538418
VUV 125.059451
WST 2.843211
XAF 600.922931
XAG 0.032875
XAU 0.000331
XCD 2.706586
XDR 0.749413
XOF 600.922931
XPF 109.319941
YER 245.795492
ZAR 19.343225
ZMK 9001.205638
ZMW 27.939123
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    81.9000

    3033.2

    +2.7%

  • Euro STOXX 50

    99.9700

    4756.38

    +2.1%

  • DAX

    438.3400

    20227.96

    +2.17%

  • MDAX

    747.8500

    25388.39

    +2.95%

  • SDAX

    359.6200

    14295.59

    +2.52%

  • TecDAX

    58.5400

    3271.34

    +1.79%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.0953

    +0.33%

Debatte um Sicherheitspanne in Chatgruppe: Trump spricht von "Hexenjagd"
Debatte um Sicherheitspanne in Chatgruppe: Trump spricht von "Hexenjagd" / Foto: © AFP

Debatte um Sicherheitspanne in Chatgruppe: Trump spricht von "Hexenjagd"

Trotz zunehmenden Drucks wegen eines öffentlich gewordenen Gruppenchats ranghoher Regierungsvertreter hat US-Präsident Donald Trump die Sicherheitspanne erneut heruntergespielt und sich hinter seinen Verteidigungsminister Pete Hegseth gestellt. "Hegseth leistet großartige Arbeit, er hat nichts damit zu tun", antwortete Trump am Mittwoch auf die von der Nachrichtenagentur AFP im Weißen Haus gestellte Frage, ob Hegseth seinen Posten wegen des Skandals überdenken sollte. "Wie können Sie Hegseth in diese Sache hineinziehen? Sehen Sie, das ist alles eine Hexenjagd", sagte Trump vor Journalisten.

Textgröße:

Trump wiederholte bei der Gelegenheit zudem seine Behauptung, dass keine als geheim eingestuften Informationen weitergegeben worden seien. Zudem verwies er darauf, dass der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz die Verantwortung für die Panne übernommen habe.

Der "The Atlantic"-Chefredakteur Jeffrey Goldberg hatte Anfang der Woche in einem Artikel öffentlich gemacht, dass er offenbar durch ein Versehen in eine regierungsinterne Chatgruppe im Messengerdienst Signal eingeladen worden war, in der unter anderem US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und der nationale Sicherheitsberater Mike Waltz sich über konkrete Angriffspläne gegen die Huthi-Miliz im Jemen ausgetauscht hatten.

Ursprünglich hatte "The Atlantic" Details über den Vorfall zurückgehalten. Am Mittwoch entschloss ich das US-Magazin aber nach eigenen Angaben zu der Veröffentlichung des Chatverlaufs, nachdem Trumps Regierung mehrfach bestritten hatte, dass in dem nicht gesicherten Chat geheime Informationen ausgetauscht worden seien. Zudem hatte Trump "The Atlantic"- Chefredakteur auch Jeffrey Goldberg massiv attackiert.

Goldberg sei ein "Widerling", sagte Trump. Niemand "schere sich einen Dreck" um die Enthüllungen. Es seien keine als Verschlusssache eingestuften Informationen in dem Chat geteilt worden, betonte Trump. Er sprach von einem "Ausrutscher".

In der Chatgruppe hatten sich die US-Regierungsvertreter Mitte März über geplante Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen ausgetauscht, die darauf abzielen, die Attacken der Islamisten auf Handelsschiffe im Roten Meer zu beenden.

Die oppositionellen Demokraten hatten Waltz und Hegseth wegen der Sicherheitspanne zum Rücktritt aufgerufen. Der demokratische Senator Mark Warner warf ihnen am Dienstag "schlampiges, nachlässiges und inkompetentes Verhalten" vor. Er äußerte sich auch besorgt über das Verhältnis der USA zu ihren Verbündeten.

Angesichts der Leichtfertigkeit von US-Regierungsmitgliedern gehe das Vertrauen der mit Washington verbündeten Staaten "über Nacht verloren". "Hochrangige Regierungsvertreter" würden "Europa durch den Dreck ziehen", sagte Warner mit Blick auf die Bemerkungen von Vance und Hegseth.

Wie Trump spielten auch Vance und Hegseth den Vorfall jedoch weiter herunter. Hegseth sagte am Dienstag bei einem Besuch auf Hawaii, es seien bei dem Austausch am 15. März "keine Namen" gefallen und "keine Ziele" preisgegeben worden. Vizepräsident JD Vance sagte am Mittwoch während eines Besuchs auf einem Marinestützpunkt nahe Washington, "The Atlantic" habe den Vorfall "übertrieben" dargestellt.

Lediglich Außenminister Marco Rubio bezeichnete das Hinzufügen von Goldberg in eine Chatgruppe mit hochrangigen Regierungsmitgliedern am Mittwoch als "schweren Fehler".

Unterdessen wurden seitens der Demokraten Forderungen nach einer Entlassung Hegseths immer lauter. Der Chef der Demokraten im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, sagte dem Sender MSNBC: "Der Verteidigungsminister sollte sofort entlassen werden, wenn er nicht Manns genug ist, zu seinen Fehlern zu stehen in Schande zurückzutreten."

Die demokratische Senatorin Tammy Duckworth forderte Trump auf, alle an dem Gespräch beteiligten Regierungsvertreter zu entlassen. Pentagon-Chef Hegseth nannte sie einen "Lügner", der den "Tod unserer Piloten" hätte verschulden können.

Derweil gingen die US-Angriffe auf Huthi-Ziele im Jemen weiter. Huthi-nahe Medien meldeten am späten Mittwochabend erneute US-Angriffe auf die von ihr kontrollierte Hauptstadt Sanaa. Zuvor hatten Medien der pro-iranischen Miliz 19 US-Angriffe in weiteren Teilen des Jemen gemeldet.

T.Luo--ThChM