The China Mail - Dokumentarfilm über US-Opioidkrise gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen

USD -
AED 3.673025
AFN 72.495776
ALL 87.464968
AMD 391.270237
ANG 1.802269
AOA 912.000107
ARS 1137.995107
AUD 1.56979
AWG 1.8025
AZN 1.728417
BAM 1.720966
BBD 2.017854
BDT 121.421438
BGN 1.715925
BHD 0.376868
BIF 2971.142974
BMD 1
BND 1.313413
BOB 6.905685
BRL 5.867795
BSD 0.999336
BTN 85.556401
BWP 13.775292
BYN 3.270465
BYR 19600
BZD 2.007488
CAD 1.385975
CDF 2874.999872
CHF 0.814695
CLF 0.025262
CLP 969.402199
CNY 7.34846
CNH 7.304315
COP 4312.12
CRC 502.61559
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.025399
CZK 21.9776
DJF 177.720046
DKK 6.559485
DOP 60.371946
DZD 132.477706
EGP 51.097598
ERN 15
ETB 132.973439
EUR 0.87841
FJD 2.287897
FKP 0.756438
GBP 0.75635
GEL 2.750484
GGP 0.756438
GHS 15.470036
GIP 0.756438
GMD 71.496929
GNF 8649.704564
GTQ 7.700261
GYD 209.086949
HKD 7.76175
HNL 25.908637
HRK 6.6098
HTG 130.452572
HUF 358.180046
IDR 16802.55
ILS 3.684502
IMP 0.756438
INR 85.60295
IQD 1309.158744
IRR 42112.495457
ISK 127.460245
JEP 0.756438
JMD 157.912104
JOD 0.7093
JPY 142.340579
KES 129.701651
KGS 87.417598
KHR 4002.586855
KMF 433.49938
KPW 900.006603
KRW 1419.350077
KWD 0.30658
KYD 0.832846
KZT 523.38192
LAK 21643.810303
LBP 89544.416629
LKR 298.278418
LRD 199.874171
LSL 18.837437
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.467
MAD 9.279294
MDL 17.288698
MGA 4552.79402
MKD 53.955589
MMK 2099.749333
MNT 3545.132071
MOP 7.988103
MRU 39.595936
MUR 45.129919
MVR 15.410156
MWK 1732.932672
MXN 19.92549
MYR 4.404979
MZN 63.89822
NAD 18.837437
NGN 1605.249961
NIO 36.779425
NOK 10.57155
NPR 136.890594
NZD 1.685129
OMR 0.385024
PAB 0.999432
PEN 3.739171
PGK 4.133028
PHP 56.590209
PKR 280.276034
PLN 3.759347
PYG 7995.917128
QAR 3.642555
RON 4.373501
RSD 103.171705
RUB 82.997808
RWF 1419.929342
SAR 3.75243
SBD 8.368347
SCR 14.263151
SDG 600.502912
SEK 9.762405
SGD 1.311525
SHP 0.785843
SLE 22.750045
SLL 20969.483762
SOS 571.162079
SRD 37.162041
STD 20697.981008
SVC 8.744737
SYP 13001.997938
SZL 18.852318
THB 33.1175
TJS 10.797746
TMT 3.51
TND 2.997127
TOP 2.342104
TRY 38.154165
TTD 6.786894
TWD 32.393197
TZS 2677.496721
UAH 41.29068
UGX 3664.905342
UYU 42.342196
UZS 12972.796987
VES 77.11805
VND 25845
VUV 122.719677
WST 2.796382
XAF 577.165282
XAG 0.03051
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XDR 0.71934
XOF 577.195753
XPF 104.940363
YER 245.324997
ZAR 18.84613
ZMK 9001.198339
ZMW 28.382118
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1379

    -0.19%

  • Euro STOXX 50

    -3.9300

    4966.5

    -0.08%

  • MDAX

    -47.0200

    27219.29

    -0.17%

  • TecDAX

    8.2200

    3452.87

    +0.24%

  • DAX

    57.3200

    21311.02

    +0.27%

  • Goldpreis

    7.1000

    3353.5

    +0.21%

  • SDAX

    -62.2700

    15139.67

    -0.41%

Dokumentarfilm über US-Opioidkrise gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen
Dokumentarfilm über US-Opioidkrise gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen / Foto: © AFP

Dokumentarfilm über US-Opioidkrise gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen

Beim Filmfestival von Venedig ist der Dokumentarfilm "All the Beauty and the Bloodshed" über die Opioidkrise in den USA mit dem Goldenen Löwen als bester Film ausgezeichnet worden. Als bester Regisseur wurde am Samstagabend der Italiener Luca Guadagnino für den Kannibalen-Roadtrip "Bones and All" geehrt. Die Trophäen als beste Hauptdarsteller bekamen Cate Blanchett und Colin Farrell. Der Sonderpreis der Jury ging an den im Iran inhaftierten Regisseur Jafar Panahi.

Textgröße:

Die Jury unter dem Vorsitz der US-Schauspielerin Julianne Moore kürte die Doku von Oscar-Preisträgerin Laura Poitras zum besten der 23 Filme im Wettbewerb. "All the Beauty and the Bloodshed" dokumentiert den Kampf der bekannten Fotografin Nan Goldin, die sich als Aktivistin dafür einsetzte, die Pharma-Milliardärsfamilie Sackler für ihre Rolle in der Opioidkrise zur Verantwortung zu ziehen.

"Ich habe in meinem Leben viele tapfere und mutige Leute kennengelernt, aber ich habe noch nie jemanden getroffen wie Nan", sagte Poitras. Durch den übermäßigen Konsum von Opioiden als Schmerz- und Betäubungsmittel sind in den vergangenen Jahren in den USA bereits mehr als 500.000 Menschen gestorben. Der Pharma-Konzern der Sackler-Familie, der das Schmerzmittel Oxycontin herstellt, wurde wegen der Opioid-Krise zur Zahlung von bis zu sechs Milliarden Dollar verurteilt.

"Bones and All" wurde nicht nur mit dem Regie-Preis für Guadagnino ausgezeichnet. Hauptdarstellerin Taylor Russell, die in dem Roadmovie an der Seite von Superstar Thimothée Chalamet spielt, wurde als beste Nachwuchsdarstellerin geehrt.

Cate Blanchett gewann am Samstag für ihre Rolle einer Chefdirigentin in dem Drama "Tár" bereits ihre zweite Trophäe beim Filmfestival in Venedig. Auch ihren ersten Darstellerpreis in der Lagunenstadt hatte die Hollywood-Schauspielerin 2008 für ihre Rolle in einem Musik-Film bekommen. In "I'm Not There" hatte sie neben mehreren anderen Darstellern die Musik-Legende Bob Dylan gespielt.

Bei ihrer erneuten Auszeichnung dankte Blanchett am Samstag den "Menschen in aller Welt, die Musik machen, die uns durch die vergangenen paar Jahren geholfen hat". Als bester Darsteller wurde der Ire Colin Farrell für seine Rolle in der schwarzen Komödie "The Banshees of Inisherin" geehrt. Der Film bekam außerdem den Preis für das beste Drehbuch, das aus der Feder von Martin McDonagh stammt, der zugleich Regie führte.

Die Jury nutzte die Preisverleihung, um auf das Schicksal des 62-jährigen iranischen Regisseur Jafar Panahi aufmerksam zu machen. Der Berlinale-Gewinner von 2015 musste im Juli eine sechsjährige Haftstrafe im Iran antreten, die bereits 2010 wegen "Propaganda gegen das Regime" gegen ihn verhängt worden war.

Panahis Film "No Bears" bekam nun den Sonderpreis der Jury, außerdem führte Jury-Präsidentin Moore am Freitag einen Flashmob-Protest für Panahis Freilassung an. Darsteller Resa Heydari sagte, die Auszeichnung übermittele "eine Botschaft: Ein Künstler im Gefängnis oder außerhalb des Gefängnisses kann immer noch seine Botschaft verbreiten, weil er die Kunst und das Kino liebt."

Die mit Spannung erwartete Marilyn-Monroe-Biographie "Blond" von Andrew Dominik ging in Venedig leer aus. Für ihre Hauptrolle in der Netflix-Produktion hatte die kubanische Schauspielerin Ana de Armas viel Lob bekommen.

W.Tam--ThChM