The China Mail - Umfrage: Deutsche dieses Jahr mehr in Weihnachtstimmung als in Vorjahren

USD -
AED 3.673035
AFN 71.323752
ALL 89.53094
AMD 391.220403
ANG 1.790208
AOA 916.000367
ARS 1072.780296
AUD 1.655081
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.766685
BBD 2.011533
BDT 121.061023
BGN 1.786617
BHD 0.376648
BIF 2961.474188
BMD 1
BND 1.332099
BOB 6.885493
BRL 5.844604
BSD 0.996193
BTN 84.992526
BWP 13.874477
BYN 3.260694
BYR 19600
BZD 2.001147
CAD 1.42285
CDF 2873.000362
CHF 0.861312
CLF 0.025108
CLP 963.503912
CNY 7.28155
CNH 7.295041
COP 4213.53
CRC 503.907996
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.605696
CZK 23.045604
DJF 177.720393
DKK 6.808204
DOP 62.907224
DZD 133.33904
EGP 50.555986
ERN 15
ETB 131.300523
EUR 0.91245
FJD 2.314904
FKP 0.762682
GBP 0.776096
GEL 2.750391
GGP 0.762682
GHS 15.48644
GIP 0.762682
GMD 72.139607
GNF 8645.949925
GTQ 7.693185
GYD 209.183137
HKD 7.774655
HNL 25.577483
HRK 6.871704
HTG 130.793752
HUF 364.387873
IDR 16744.473258
ILS 3.741565
IMP 0.762682
INR 85.338154
IQD 1306.506853
IRR 42336.988543
ISK 130.567142
JEP 0.762682
JMD 157.094395
JOD 0.70904
JPY 146.96104
KES 129.238254
KGS 86.692362
KHR 3971.595158
KMF 445.147581
KPW 899.928114
KRW 1451.374019
KWD 0.307615
KYD 0.83156
KZT 501.917416
LAK 21606.921497
LBP 89544.522786
LKR 295.184792
LRD 199.781411
LSL 18.739948
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.82245
MAD 9.516652
MDL 17.902827
MGA 4631.875059
MKD 56.260592
MMK 2099.545327
MNT 3504.730669
MOP 8.010542
MRU 39.660628
MUR 45.370989
MVR 15.441096
MWK 1732.00408
MXN 20.42675
MYR 4.442621
MZN 63.8826
NAD 18.739948
NGN 1536.123004
NIO 36.754903
NOK 10.75864
NPR 136.60505
NZD 1.786368
OMR 0.384952
PAB 1
PEN 3.666345
PGK 4.106218
PHP 57.053122
PKR 279.986588
PLN 3.82525
PYG 7937.001208
QAR 3.640374
RON 4.504564
RSD 106.000243
RUB 84.082892
RWF 1417.183198
SAR 3.750373
SBD 8.499278
SCR 14.328056
SDG 600.377285
SEK 9.989435
SGD 1.334705
SHP 0.785843
SLE 22.750371
SLL 20969.501083
SOS 569.677964
SRD 36.564761
STD 20697.981008
SVC 8.75037
SYP 13001.416834
SZL 18.739948
THB 34.107305
TJS 10.883523
TMT 3.497769
TND 3.055277
TOP 2.408314
TRY 37.99602
TTD 6.752072
TWD 33.07735
TZS 2654.318194
UAH 41.285264
UGX 3652.036928
UYU 42.304314
UZS 12908.018961
VES 70.043118
VND 25805.374257
VUV 123.606268
WST 2.823884
XAF 593.530108
XAG 0.033794
XAU 0.000329
XCD 2.707263
XDR 0.753961
XOF 593.530108
XPF 107.975038
YER 245.884458
ZAR 19.097504
ZMK 9001.203587
ZMW 27.959236
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • DAX

    -1075.6700

    20641.72

    -5.21%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

  • SDAX

    -721.8500

    14205.57

    -5.08%

  • MDAX

    -1466.0800

    25408.54

    -5.77%

  • Goldpreis

    -61.4000

    3035.6

    -2.02%

  • EUR/USD

    -0.0089

    1.0963

    -0.81%

Umfrage: Deutsche dieses Jahr mehr in Weihnachtstimmung als in Vorjahren
Umfrage: Deutsche dieses Jahr mehr in Weihnachtstimmung als in Vorjahren / Foto: © AFP/Archiv

Umfrage: Deutsche dieses Jahr mehr in Weihnachtstimmung als in Vorjahren

Die Deutschen sind einer Umfrage zufolge dieses Jahr mehr in Weihnachtsstimmung als in den vergangenen Jahren. 2024 erwartet jeder siebte Befragte ein überdurchschnittlich schönes Fest, wie eine am Dienstag von der Universität der Bundeswehr in München veröffentlichte Umfrage ergab. Im Vorjahr hatte diese Meinung nur jeder Achte geteilt. Während der Coronapandemie hatte sich nur jeder Vierzehnte auf überdurchschnittlich schöne Weihnachten gefreut.

Textgröße:

Gewisse Lieder lassen bei einigen Befragten die Weihnachtsstimmung jedoch schnell kippen. Der Klassiker "Last Christmas" von Wham polarisiert. Während 39 Prozent ihn gern hören, empfinden ihn 38 Prozent als überstrapaziert. Zu den Kritikern des Lieds gehören vor allem Männer, zu den Befürwortern überwiegend Frauen. Der beliebteste Weihnachtssong ist "Driving Home for Christmas" von Chris Rea.

Nach wie vor ist Geld der beliebteste Wunsch zu Weihnachten. Dahinter folgen gemeinsame Erlebnisse, Reisen und Bücher. 16 Prozent kauften Geschenke bereits Ende November am Black Friday ein, der Anteil stieg um vier Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Auch der stationäre Einzelhandel gewann leicht an Attraktivität. 32 Prozent kauften dort ein, im vergangenen Jahr waren es 27 Prozent. Drei von vier Befragten befürworten den Verkauf von typischen Weihnachtsartikeln erst im November.

In vielerlei Hinsicht wird Weihnachten den Umfrageergebnissen zufolge unterschätzt. 54 Prozent glauben, dass sich viele finanziell übernehmen. Fast genauso viele sind der Meinung, dass viele an den Feiertagen einsam sind. Jedoch beobachtet nur jeder Zehnte dieses Phänomen an sich selbst. 38 Prozent gaben an, dass viele Druck verspürten, für eine festliche Stimmung zu sorgen. Allerdings fühlen sich nur 16 Prozent dazu gedrängt.

Christliche Aspekte treten bei Weihnachten immer weiter zurück. Kirchliche Themen sind den Befragten an Weihnachten am unwichtigsten. Auf den vorderen Plätzen landen Zeit mit den Liebsten, Ruhe und gutes Essen. Dennoch kennt eine Mehrheit durchaus grundlegende Begriffe und Geschichten zur Entstehung des Fests. 60 Prozent wissen, dass das Wort Advent "Ankunft" bedeutet.

57 Prozent konnten König Herodes mit dem Kindermord von Betlehem in Verbindung bringen. In dieser Geschichte aus dem Matthäus-Evangelium der Bibel wird von der Tötung aller männlichen kleinen Kinder in Betlehem erzählt, womit der neugeborene Jesus eliminiert werden sollte. Befragt wurden für die Erhebung rund 1200 Menschen.

S.Davis--ThChM