The China Mail - Lauterbach stellt Bezahlung von Homöopathie durch Krankenkassen infrage

USD -
AED 3.67295
AFN 71.737248
ALL 86.249844
AMD 390.129883
ANG 1.80229
AOA 917.000265
ARS 1103.008801
AUD 1.566355
AWG 1.8
AZN 1.696685
BAM 1.702302
BBD 2.018948
BDT 121.497239
BGN 1.72368
BHD 0.376887
BIF 2973.327009
BMD 1
BND 1.3076
BOB 6.909637
BRL 5.721399
BSD 0.999987
BTN 85.137752
BWP 13.660834
BYN 3.269781
BYR 19600
BZD 2.008591
CAD 1.383955
CDF 2874.999983
CHF 0.824705
CLF 0.024822
CLP 952.519712
CNY 7.312303
CNH 7.298225
COP 4295.25
CRC 502.735189
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.850211
CZK 22.061023
DJF 177.719761
DKK 6.56985
DOP 59.349671
DZD 132.561027
EGP 51.046154
ERN 15
ETB 131.899865
EUR 0.879835
FJD 2.25845
FKP 0.747304
GBP 0.75277
GEL 2.739749
GGP 0.747304
GHS 15.399459
GIP 0.747304
GMD 70.999764
GNF 8655.512404
GTQ 7.70292
GYD 209.769577
HKD 7.75858
HNL 25.809853
HRK 6.637403
HTG 130.792966
HUF 359.42016
IDR 16862.7
ILS 3.69997
IMP 0.747304
INR 85.23275
IQD 1310
IRR 42112.501945
ISK 127.509645
JEP 0.747304
JMD 158.488661
JOD 0.709295
JPY 142.548503
KES 129.50327
KGS 86.87501
KHR 4016.000217
KMF 429.500731
KPW 900.060306
KRW 1428.730453
KWD 0.30576
KYD 0.833264
KZT 518.59363
LAK 21600.00029
LBP 89550.000317
LKR 299.882933
LRD 199.450364
LSL 18.680097
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.434973
MAD 9.237497
MDL 17.104112
MGA 4524.999684
MKD 54.161
MMK 2099.542767
MNT 3539.927763
MOP 7.989364
MRU 39.60839
MUR 44.509865
MVR 15.405006
MWK 1737.000089
MXN 19.605799
MYR 4.391003
MZN 64.000111
NAD 18.680526
NGN 1606.207442
NIO 36.799937
NOK 10.41964
NPR 136.228529
NZD 1.67556
OMR 0.385018
PAB 0.999839
PEN 3.698499
PGK 4.045965
PHP 56.585013
PKR 280.850187
PLN 3.77089
PYG 8004.943795
QAR 3.641099
RON 4.380104
RSD 102.044102
RUB 81.522817
RWF 1440.663583
SAR 3.75114
SBD 8.336982
SCR 14.210723
SDG 600.510487
SEK 9.61519
SGD 1.313145
SHP 0.785843
SLE 22.749992
SLL 20969.483762
SOS 571.498678
SRD 36.859062
STD 20697.981008
SVC 8.749124
SYP 13001.950927
SZL 18.704963
THB 33.609867
TJS 10.649439
TMT 3.51
TND 2.978497
TOP 2.342104
TRY 38.284698
TTD 6.791625
TWD 32.5855
TZS 2684.999834
UAH 41.584451
UGX 3659.974846
UYU 42.222445
UZS 12915.000129
VES 81.659125
VND 25965
VUV 120.379945
WST 2.787305
XAF 570.906243
XAG 0.03064
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XDR 0.709959
XOF 568.999755
XPF 104.650435
YER 245.250276
ZAR 18.58906
ZMK 9001.197551
ZMW 28.472334
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0026

    1.1405

    +0.23%

  • MDAX

    129.6900

    27278.11

    +0.48%

  • Euro STOXX 50

    26.1100

    4961.45

    +0.53%

  • SDAX

    -3.6300

    15104.28

    -0.02%

  • DAX

    87.6700

    21293.53

    +0.41%

  • TecDAX

    10.8100

    3423.66

    +0.32%

  • Goldpreis

    -44.8000

    3374.6

    -1.33%

Lauterbach stellt Bezahlung von Homöopathie durch Krankenkassen infrage
Lauterbach stellt Bezahlung von Homöopathie durch Krankenkassen infrage / Foto: © AFP

Lauterbach stellt Bezahlung von Homöopathie durch Krankenkassen infrage

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Bezahlung homöopathischer Behandlungen durch die gesetzlichen Krankenkassen auf den Prüfstand stellen. "Obwohl die Homöopathie vom Ausgabenvolumen nicht bedeutsam ist, hat sie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen Platz", sagte Lauterbach dem "Spiegel" nach Angaben vom Donnerstag. "Deshalb werden wir prüfen, ob die Homöopathie als Satzungsleistung gestrichen werden kann."

Textgröße:

Die Krankenkassen bieten über ihre gesetzlichen Regelleistungen hinaus sogenannte Satzungsleistungen an, mit denen sie um Kundinnen und Kunden werben. Dazu zählen bei vielen Kassen auch homöopathische Arzneimittel, obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit jenseits des Placebo-Effekts gibt.

Das Bundesgesundheitsministerium verweist in diesem Zusammenhang auf den Trend der vergangenen Jahre: Laut Daten des Bundesverbandes der pharmazeutischen Industrie seien sowohl die Verordnungen als auch die Umsätze für homöopathische Präparate in der gesetzlichen Krankenversicherung rückläufig. Während die Kassen 2019 noch knapp neun Millionen Euro für homöopathische Leistungen wie Anamnese und Arzneimittel ausgaben, waren es 2020 nur noch 6,7 Millionen Euro.

Lauterbach hatte dieses Fördersystem als Bundestagsabgeordneter wiederholt scharf kritisiert. 2019 forderte er, den Krankenkassen die Mitfinanzierung von Homöopathie zu verbieten. Als Gesundheitsminister hatte sich Lauterbach in dieser Richtung bislang jedoch bedeckt gehalten.

Mit Widerstand ist aus den Reihen der Grünen zu rechnen, die in Sachen Homöopathie zerstritten sind. Aus der FDP kommen dagegen gleichfalls Forderungen, homöopathische Mittel künftig nicht mehr von den gesetzlichen Kassen bezahlen zu lassen.

A.Kwok--ThChM