The China Mail - Frachtsparte beschert Lufthansa ersten Quartalsgewinn seit Beginn der Pandemie

USD -
AED 3.673035
AFN 71.737248
ALL 85.950658
AMD 390.130413
ANG 1.80229
AOA 917.49884
ARS 1092.461997
AUD 1.563624
AWG 1.8
AZN 1.697232
BAM 1.702302
BBD 2.018948
BDT 121.497239
BGN 1.702405
BHD 0.376867
BIF 2973.327009
BMD 1
BND 1.3076
BOB 6.909637
BRL 5.800102
BSD 0.999987
BTN 85.137752
BWP 13.660834
BYN 3.269781
BYR 19600
BZD 2.008591
CAD 1.38499
CDF 2877.000419
CHF 0.812135
CLF 0.02503
CLP 960.510014
CNY 7.302639
CNH 7.31495
COP 4279.17
CRC 502.735189
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.973157
CZK 21.856002
DJF 178.054353
DKK 6.50578
DOP 59.734619
DZD 131.928033
EGP 51.018462
ERN 15
ETB 133.411258
EUR 0.871415
FJD 2.251301
FKP 0.747304
GBP 0.74823
GEL 2.744968
GGP 0.747304
GHS 15.447544
GIP 0.747304
GMD 71.500857
GNF 8657.733601
GTQ 7.70292
GYD 209.769577
HKD 7.757655
HNL 25.922718
HRK 6.5557
HTG 130.792966
HUF 356.479034
IDR 16842.35
ILS 3.71943
IMP 0.747304
INR 85.197302
IQD 1309.931544
IRR 42125.000235
ISK 126.198139
JEP 0.747304
JMD 158.488661
JOD 0.709302
JPY 140.328972
KES 129.750047
KGS 86.874941
KHR 4003.568398
KMF 433.497232
KPW 900.060306
KRW 1424.95042
KWD 0.30571
KYD 0.833264
KZT 518.59363
LAK 21592.100854
LBP 89590.286995
LKR 299.882933
LRD 199.978241
LSL 18.63976
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.434693
MAD 9.21687
MDL 17.104112
MGA 4445.662911
MKD 53.526763
MMK 2099.542767
MNT 3539.927763
MOP 7.989364
MRU 39.617378
MUR 44.510289
MVR 15.405413
MWK 1733.911855
MXN 19.65739
MYR 4.391495
MZN 63.905033
NAD 18.63976
NGN 1603.930173
NIO 36.799937
NOK 10.359425
NPR 136.228529
NZD 1.667932
OMR 0.385021
PAB 0.999839
PEN 3.706018
PGK 4.136947
PHP 56.604501
PKR 280.684124
PLN 3.727498
PYG 8004.943795
QAR 3.645178
RON 4.334597
RSD 102.044102
RUB 81.328555
RWF 1440.663583
SAR 3.750969
SBD 8.326764
SCR 14.22982
SDG 600.504398
SEK 9.51015
SGD 1.30796
SHP 0.785843
SLE 22.774986
SLL 20969.483762
SOS 571.495716
SRD 37.149525
STD 20697.981008
SVC 8.749124
SYP 13001.950927
SZL 18.625399
THB 33.240498
TJS 10.649439
TMT 3.5
TND 2.960793
TOP 2.342097
TRY 38.26093
TTD 6.791625
TWD 32.500503
TZS 2685.000244
UAH 41.584451
UGX 3659.974846
UYU 42.222445
UZS 12908.700818
VES 80.85863
VND 25985
VUV 120.379945
WST 2.787305
XAF 570.906243
XAG 0.030592
XAU 0.000289
XCD 2.70255
XDR 0.709959
XOF 570.936057
XPF 103.802283
YER 245.250318
ZAR 18.622945
ZMK 9001.199522
ZMW 28.472334
ZWL 321.999592
  • MDAX

    13.0600

    27161.48

    +0.05%

  • Goldpreis

    15.2000

    3440.5

    +0.44%

  • SDAX

    -85.7400

    15022.17

    -0.57%

  • Euro STOXX 50

    -2.1500

    4933.19

    -0.04%

  • DAX

    -27.1100

    21178.75

    -0.13%

  • TecDAX

    -6.6200

    3406.23

    -0.19%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.1476

    -0.33%

Frachtsparte beschert Lufthansa 
ersten Quartalsgewinn seit Beginn der Pandemie
Frachtsparte beschert Lufthansa ersten Quartalsgewinn seit Beginn der Pandemie / Foto: © AFP/Archiv

Frachtsparte beschert Lufthansa ersten Quartalsgewinn seit Beginn der Pandemie

Die Lufthansa hat erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder einen Quartalsgewinn verbucht - mit dem Flugangebot erreicht der Konzern aber noch nicht wieder das Vorkrisenniveau. Dank guter Geschäfte der Frachtsparte und gestiegener Preise stand zwischen April und Juni ein Nettogewinn von 259 Millionen Euro unter dem Strich. In den Sommermonaten will die Lufthansa rund 80 Prozent ihrer Vorkrisenkapazität anbieten - ursprünglich war aber mehr geplant.

Textgröße:

Im zweiten Quartal des vergangenen Jahres hatte die Lufthansa wegen der Pandemie noch einen Verlust von 756 Millionen Euro gemacht. Den Umsatz steigerte der Konzern im Vorjahresvergleich um fast das Dreifache auf 8,5 Milliarden Euro.

Angetrieben wurde das Ergebnis vor allem von der Logistiksparte. "Die Nachfrage nach Frachtkapazitäten ist auch aufgrund anhaltender Störungen in der Seefracht noch immer hoch", erklärte der Konzern am Donnerstag. Daher seien die Durchschnittserlöse in der Luftfrachtindustrie "weiter deutlich über dem Vorkrisenniveau".

Die zum Konzern gehörenden einzelnen Airlines, darunter neben der Kernmarke Lufthansa auch Eurowings oder Brussels Airlines, verbuchten hingegen auf das erste Halbjahr gesehen zusammen genommen einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro. Einzig Swiss Airlines kam auf ein deutliches Plus in den sechs Monaten und profitierte von einer starken Buchungsnachfrage und Restrukturierungsmaßnahmen.

Konzernchef Carsten Spohr sprach insgesamt von einem "starken Ergebnis" nach einem herausfordernden Halbjahr für Fluggäste und Beschäftigte. Nun müsse der Flugbetrieb insgesamt weiter stabilisiert werden. Die Lufthansa blickt demnach optimistisch ins weitere Jahr und rechnet mit einem operativen Jahresergebnis von mindestens 500 Millionen Euro.

Trotz tausender Flugstreichungen wegen fehlenden Personals will der Konzern im laufenden dritten Quartal bis Ende September seine Kapazitäten weiter ausweiten und 80 Prozent des Vorkrisenniveaus anbieten. Eigentlich war im Sommer geplant, die Kapazitäten für Kurzstreckenflüge in Europa auf 95 Prozent und für transatlantische Verbindungen auf 85 Prozent zu erhöhen. Für das Gesamtjahr 2022 plant die Lufthansa im Jahresschnitt weiterhin mit einer Kapazität der Passagier-Airlines von rund 75 Prozent.

Im zweiten Halbjahr will das Unternehmen außerdem rund 5000 Menschen neu einstellen. Seit 2020 hatte der Konzern gleichwohl über 30.000 Jobs gestrichen. Die gesamte Luftbranche und vor allem die Flughäfen kämpfen derzeit mit einem Personalmangel angesichts des nach der Pandemie rasch wieder hochgefahrenen Luftverkehrs. Viele Beschäftigte kehrten nicht zurück.

Unterdessen verhandelte die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag mit der Lufthansa weiter über die Gehälter für die rund 20.000 am Boden Beschäftigten der Airline. Es ist die dritte Verhandlungsrunde, sie hatte am Mittwoch begonnen und war auf zwei Tage angesetzt. Vergangene Woche hatte Verdi zum Warnstreik aufgerufen - Lufthansa musste mehr als tausend Flüge streichen.

K.Leung--ThChM