The China Mail - Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte

USD -
AED 3.67301
AFN 71.999804
ALL 86.649949
AMD 390.939948
ANG 1.80229
AOA 917.498647
ARS 1092.528573
AUD 1.560306
AWG 1.8
AZN 1.703496
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.700979
BHD 0.376909
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.807503
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.382101
CDF 2876.999872
CHF 0.810165
CLF 0.02506
CLP 961.649499
CNY 7.302932
CNH 7.31631
COP 4279.17
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.402143
CZK 21.778602
DJF 177.719784
DKK 6.49127
DOP 60.498743
DZD 131.767954
EGP 51.073708
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.869397
FJD 2.24975
FKP 0.747304
GBP 0.74716
GEL 2.744994
GGP 0.747304
GHS 15.559459
GIP 0.747304
GMD 71.507732
GNF 8655.453315
GTQ 7.698128
GYD 209.656701
HKD 7.75667
HNL 25.849721
HRK 6.552046
HTG 130.419482
HUF 355.554953
IDR 16862.95
ILS 3.71225
IMP 0.747304
INR 85.126498
IQD 1310
IRR 42125.000117
ISK 126.160335
JEP 0.747304
JMD 157.965583
JOD 0.709295
JPY 140.538005
KES 129.600338
KGS 87.233496
KHR 4014.999879
KMF 433.497823
KPW 900.060306
KRW 1424.824974
KWD 0.30564
KYD 0.832893
KZT 523.173564
LAK 21687.502706
LBP 89599.999944
LKR 298.915224
LRD 199.974996
LSL 18.856894
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.470317
MAD 9.275014
MDL 17.289555
MGA 4552.892736
MKD 53.508608
MMK 2099.542767
MNT 3539.927763
MOP 7.990393
MRU 39.435529
MUR 44.510148
MVR 15.422327
MWK 1735.999681
MXN 19.63357
MYR 4.387499
MZN 63.905019
NAD 18.856894
NGN 1604.780151
NIO 36.775056
NOK 10.37394
NPR 136.503202
NZD 1.665205
OMR 0.385035
PAB 0.999437
PEN 3.762999
PGK 4.133235
PHP 56.669504
PKR 280.59913
PLN 3.718665
PYG 7999.894426
QAR 3.6406
RON 4.327599
RSD 103.137317
RUB 81.252103
RWF 1415
SAR 3.751002
SBD 8.326764
SCR 14.230256
SDG 600.496776
SEK 9.54731
SGD 1.306225
SHP 0.785843
SLE 22.775008
SLL 20969.483762
SOS 571.478575
SRD 37.149701
STD 20697.981008
SVC 8.745073
SYP 13001.950927
SZL 18.819759
THB 33.180134
TJS 10.733754
TMT 3.5
TND 2.988018
TOP 2.342098
TRY 38.26032
TTD 6.781391
TWD 32.497504
TZS 2684.999976
UAH 41.417687
UGX 3663.55798
UYU 41.913007
UZS 12914.999859
VES 80.85863
VND 25971
VUV 120.379945
WST 2.787305
XAF 577.111964
XAG 0.030826
XAU 0.00029
XCD 2.70255
XDR 0.709959
XOF 574.999883
XPF 102.77504
YER 245.250077
ZAR 18.631275
ZMK 9001.20203
ZMW 28.458439
ZWL 321.999592
  • DAX

    -136.1700

    21069.69

    -0.65%

  • TecDAX

    -36.4000

    3376.45

    -1.08%

  • Euro STOXX 50

    -30.1600

    4905.18

    -0.61%

  • SDAX

    -86.2500

    15021.66

    -0.57%

  • MDAX

    -56.8600

    27091.56

    -0.21%

  • Goldpreis

    41.9000

    3467.2

    +1.21%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1489

    -0.22%

Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte
Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte / Foto: © AFP/Archiv

Die "Ampel" ist uneins über Isolationspflicht für Corona-Infizierte

Die Ampel-Koalition ist uneins in der Frage der Isolationspflicht bei Corona-Infektionen. Die FDP unterstützt die Forderung von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen, auf eine solche Regelung künftig zu verzichten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Grünen wollen die Isolationspflicht hingegen beibehalten. Die Union warf der "Ampel" vor, kein Schutzkonzept für Herbst und Winter zu haben.

Textgröße:

Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, müssen für fünf Tage in häusliche Isolation. Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens müssen vor der Rückkehr zur Arbeit zudem per Schnell- oder PCR-Test nachweisen, dass sie negativ sind. Für Menschen, die Kontakt mit Corona-Infizierten hatten, wird eine fünftägige Quarantäne dringend empfohlen.

Die FDP-Gesundheitsexpertin Christine Aschenberg-Dugnus sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland: "Herr Gassen stößt mit seinem Vorschlag zur Aufhebung der Isolationspflicht eine wichtige Debatte an." Durch Impfungen seien viele Menschen vor schweren Verläufen geschützt. "Eine staatlich angeordnete Isolation ist bei einem symptomfreien Verlauf unverhältnismäßig." Wer Fieber und Symptome habe, solle zu Hause bleiben.

FDP-Vize Wolfgang Kubicki sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe": "Aus meiner Sicht ist es sowohl epidemiologisch als auch aus Gründen der Eigenverantwortung überfällig, den Menschen diese Entscheidung wieder zu überlassen - so, wie es andere europäische Länder schon längst getan haben."

Gassen hatte am Wochenende gesagt, durch die Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänevorgaben "würde die Personalnot vielerorts gelindert". Wer krank sei, solle zu Hause bleiben. Und wer sich gesund fühle, solle zur Arbeit gehen.

Lauterbach hatte dies umgehend zurückgewiesen. "Infizierte müssen zu Hause bleiben", schrieb er auf Twitter. Sonst werde der Arbeitsplatz zum Sicherheitsrisiko, so der Minister.

Die Obfrau der Grünen im Gesundheitsausschuss, Saskia Weishaupt, verlangte ebenfalls ein Festhalten an der Regelung: Wer Corona habe, müsse zuhause bleiben, sagte sie den Funke-Zeitungen. Wenn Menschen zur Arbeit gingen, sollten sie nicht der Gefahr ausgesetzt sein, sich anzustecken. "Wir schlittern in einen Herbst, wo die Quarantäne- und Isolationsregeln besonders wichtig werden und letztlich Menschenleben retten werden", mahnte die Gesundheitspolitikerin.

Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), sagte der "Rheinischen Post" (Montag): "Die hohen Infektionszahlen in diesem Sommer treffen glücklicherweise auf eine große Anzahl geimpfter Bürger." Das reduziere die Wahrscheinlichkeit von schweren Verläufen. "Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Ampel sich nicht einig über mögliche Maßnahmen ist und bis jetzt noch kein Konzept für den Herbst und Winter vorgelegt hat."

Sorge forderte Schutzkonzepte für die älteren und vorerkrankten Menschen. Zugleich müssten Lockdowns und Schulschließungen vermieden und die Impfkampagne auf die vulnerablen Gruppen und Personen mit nicht ausreichendem Immunschutz ausgerichtet werden. "Anstatt diese Vorbereitung zu treffen, präsentiert uns die Regierung sowohl schrille Katastrophenwarnungen des Gesundheitsministers als auch Andeutungen des Justizministers über den Sinn von Masken", kritisierte Sorge.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hatte kürzlich erklärt, "eine Form der Maskenpflicht in Innenräumen" werde im Schutzkonzept der Regierung sicher eine Rolle spielen. Eine Einigung dazu gibt es in der Koalition bislang aber nicht.

V.Liu--ThChM