The China Mail - Bundestag beginnt Schlussdebatte über allgemeine Impfpflicht ab 60

USD -
AED 3.672988
AFN 71.498534
ALL 86.400507
AMD 389.459721
ANG 1.80229
AOA 915.000061
ARS 1201.984205
AUD 1.54794
AWG 1.8025
AZN 1.671583
BAM 1.722337
BBD 2.017172
BDT 121.386112
BGN 1.728451
BHD 0.376981
BIF 2930
BMD 1
BND 1.287658
BOB 6.918233
BRL 5.687596
BSD 0.999075
BTN 84.275461
BWP 13.565233
BYN 3.269517
BYR 19600
BZD 2.006781
CAD 1.382475
CDF 2873.000254
CHF 0.822696
CLF 0.02449
CLP 939.795448
CNY 7.27125
CNH 7.207405
COP 4296.75
CRC 505.305799
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.950007
CZK 22.057019
DJF 177.720064
DKK 6.601105
DOP 58.749914
DZD 132.441273
EGP 50.675502
ERN 15
ETB 131.0309
EUR 0.884605
FJD 2.25845
FKP 0.753297
GBP 0.752575
GEL 2.739994
GGP 0.753297
GHS 13.750171
GIP 0.753297
GMD 71.497402
GNF 8655.496651
GTQ 7.694069
GYD 209.017657
HKD 7.75053
HNL 25.8498
HRK 6.658799
HTG 130.527057
HUF 356.788974
IDR 16430.4
ILS 3.610799
IMP 0.753297
INR 84.22125
IQD 1310
IRR 42112.545332
ISK 129.950033
JEP 0.753297
JMD 158.460658
JOD 0.709302
JPY 143.75904
KES 129.130074
KGS 87.45002
KHR 4005.988288
KMF 434.500338
KPW 900
KRW 1375.369663
KWD 0.30662
KYD 0.832548
KZT 516.762802
LAK 21609.792612
LBP 89516.181586
LKR 299.27348
LRD 199.815068
LSL 18.434989
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454626
MAD 9.216943
MDL 17.203998
MGA 4454.999629
MKD 54.373282
MMK 2099.564603
MNT 3572.990228
MOP 7.97543
MRU 39.655027
MUR 45.410053
MVR 15.387596
MWK 1736.999711
MXN 19.689912
MYR 4.204992
MZN 63.950296
NAD 18.434985
NGN 1605.709983
NIO 36.759623
NOK 10.40187
NPR 134.840386
NZD 1.67767
OMR 0.385
PAB 0.999075
PEN 3.662501
PGK 4.06198
PHP 55.670468
PKR 281.149787
PLN 3.777055
PYG 7985.557659
QAR 3.640972
RON 4.403901
RSD 103.702688
RUB 80.504352
RWF 1419
SAR 3.750497
SBD 8.368347
SCR 14.215491
SDG 600.497406
SEK 9.675015
SGD 1.291215
SHP 0.785843
SLE 22.750019
SLL 20969.483762
SOS 571.501624
SRD 36.849818
STD 20697.981008
SVC 8.742019
SYP 13001.866678
SZL 18.435011
THB 32.939987
TJS 10.390295
TMT 3.5
TND 2.998017
TOP 2.342097
TRY 38.5999
TTD 6.786139
TWD 29.174959
TZS 2686.000385
UAH 41.54172
UGX 3653.736075
UYU 41.92682
UZS 12940.000489
VES 88.61153
VND 25957.5
VUV 121.092427
WST 2.778524
XAF 577.655762
XAG 0.030713
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 576.000027
XPF 105.8503
YER 244.54992
ZAR 18.26812
ZMK 9001.19765
ZMW 27.548765
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1316

    -0.04%

  • DAX

    257.8900

    23344.54

    +1.1%

  • SDAX

    73.3000

    16198.16

    +0.45%

  • MDAX

    291.0200

    29618.15

    +0.98%

  • Goldpreis

    47.3000

    3369.6

    +1.4%

  • Euro STOXX 50

    -2.1400

    5283.05

    -0.04%

  • TecDAX

    15.5800

    3744.51

    +0.42%

Bundestag beginnt Schlussdebatte über allgemeine Impfpflicht ab 60
Bundestag beginnt Schlussdebatte über allgemeine Impfpflicht ab 60

Bundestag beginnt Schlussdebatte über allgemeine Impfpflicht ab 60

Der Bundestag hat am Donnerstag mit der entscheidenden Schlussberatung über eine allgemeine Impfpflicht für alle Menschen über 60 begonnen. Zwar biete die Impfung keinen sicheren Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, aber "sie schützt davor, dass man schwer erkrankt oder daran stirbt", warb SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt zum Auftakt der Debatte für den Gesetzentwurf aus den Reihen der Koalitionsfraktionen.

Textgröße:

Dieser Gesetzentwurf sieht eine Impfnachweispflicht für alle Menschen ab 60 Jahren bis Oktober vor. Zudem soll es auch für alle jüngeren Erwachsenen eine Beratungspflicht geben. Über das weitere Vorgehen soll dann in den kommenden Monaten je nach Pandemie-Entwicklung entschieden werden. Die Unionsfraktion will eine mögliche spätere Impfpflicht vorbereiten, für die konkrete Einführung wäre dann aber ein erneuter Bundestagsbeschluss nötig. Weitere Anträge wenden sich grundsätzlich gegen eine Impfpflicht.

Zwar bessere sich derzeit die Infektionslage, "es geht aber nicht um das was ist, sondern was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten Herbst und Winter sein wird", argumentierte Schmidt. Ohne eine Impfpflicht drohten dann erneut entweder Kranke, Tote und eine Überlastung des Gesundheitssystems oder neue Einschränkungen wie Maskenpflichten und Kontaktbeschränkungen.

Der CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge warb für den Antrag seiner Fraktion als einen "ausgewogenen Vorschlag". Man könne über eine Impfpflicht "nicht sofort und pauschal gleich entscheiden", gab er zu bedenken. Über die Vorlagen soll am Mittag abgestimmt werden. Die Mehrheitsverhältnisse waren vorab unklar.

A.Kwok--ThChM