The China Mail - Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

USD -
AED 3.672974
AFN 71.999918
ALL 86.649901
AMD 390.940079
ANG 1.80229
AOA 917.504229
ARS 1123.784501
AUD 1.559099
AWG 1.8
AZN 1.696762
BAM 1.720686
BBD 2.017877
BDT 121.428069
BGN 1.721101
BHD 0.376901
BIF 2930
BMD 1
BND 1.312071
BOB 6.906563
BRL 5.806199
BSD 0.999437
BTN 85.314611
BWP 13.77569
BYN 3.270808
BYR 19600
BZD 2.007496
CAD 1.384295
CDF 2876.999843
CHF 0.809515
CLF 0.02506
CLP 961.650067
CNY 7.300189
CNH 7.293935
COP 4281
CRC 502.269848
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.424357
CZK 21.741504
DJF 177.719977
DKK 6.486499
DOP 60.447903
DZD 132.566
EGP 50.487202
ERN 15
ETB 133.023649
EUR 0.868585
FJD 2.283699
FKP 0.752396
GBP 0.74733
GEL 2.744976
GGP 0.752396
GHS 15.559683
GIP 0.752396
GMD 71.498252
GNF 8655.497181
GTQ 7.698128
GYD 209.656701
HKD 7.759297
HNL 25.849945
HRK 6.545098
HTG 130.419482
HUF 353.820304
IDR 16823.9
ILS 3.727028
IMP 0.752396
INR 85.15855
IQD 1310
IRR 42125.000012
ISK 125.98002
JEP 0.752396
JMD 157.965583
JOD 0.709301
JPY 140.908502
KES 129.496854
KGS 87.233499
KHR 4014.99986
KMF 433.491543
KPW 900
KRW 1422.59003
KWD 0.30663
KYD 0.832893
KZT 523.173564
LAK 21630.000205
LBP 89599.999887
LKR 298.915224
LRD 199.975027
LSL 18.856894
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469804
MAD 9.275007
MDL 17.289555
MGA 4552.892736
MKD 54.091003
MMK 2099.693619
MNT 3567.319696
MOP 7.990393
MRU 39.435529
MUR 45.089852
MVR 15.399903
MWK 1735.99989
MXN 19.72658
MYR 4.4075
MZN 63.905032
NAD 18.856894
NGN 1604.649932
NIO 36.775056
NOK 10.369911
NPR 136.503202
NZD 1.66675
OMR 0.384998
PAB 0.999437
PEN 3.76305
PGK 4.133235
PHP 56.609802
PKR 280.605548
PLN 3.70875
PYG 7999.894426
QAR 3.640602
RON 4.324098
RSD 103.137317
RUB 81.166384
RWF 1415
SAR 3.752027
SBD 8.326764
SCR 14.241693
SDG 600.496433
SEK 9.52562
SGD 1.304201
SHP 0.785843
SLE 22.774974
SLL 20969.483762
SOS 571.497632
SRD 37.150211
STD 20697.981008
SVC 8.745073
SYP 13001.857571
SZL 18.820228
THB 33.03014
TJS 10.733754
TMT 3.5
TND 2.987938
TOP 2.342097
TRY 38.204735
TTD 6.781391
TWD 32.4535
TZS 2687.502199
UAH 41.417687
UGX 3663.55798
UYU 41.913007
UZS 12914.999825
VES 80.85863
VND 25892.5
VUV 120.966311
WST 2.777003
XAF 577.111964
XAG 0.030597
XAU 0.000292
XCD 2.70255
XDR 0.717698
XOF 574.999527
XPF 102.774998
YER 245.249983
ZAR 18.750292
ZMK 9001.202561
ZMW 28.458439
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0001

    1.1513

    -0.01%

  • Goldpreis

    20.0000

    3445.3

    +0.58%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • DAX

    -105.1400

    21205.86

    -0.5%

  • SDAX

    -31.7900

    15107.91

    -0.21%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • MDAX

    -70.8800

    27148.42

    -0.26%

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst / Foto: © AFP

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Textgröße:

Das Oberhaupt der fast 1,4 Milliarden Katholiken war am Montagmorgen in seiner Residenz im Gästehaus St. Martha gestorben. Kardinalkämmerer Kevin Farrell gab den Tod in einer offiziellen Mitteilung des Vatikan bekannt: "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt."

Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Er wünschte der Christenheit dabei mit hörbar geschwächter Stimme frohe Ostern. Später ließ er sich etwa eine Viertelstunde lang in seinem Papamobil über den Petersplatz fahren, zahlreiche Menschen jubelten ihm zu.

Am Montagabend wurde der Leichnam des Papstes in der Privatkapelle im Gästehaus St. Martha aufgebahrt. Der Leichnam könnte am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können. Bereits am Dienstagmorgen wollen die in Rom versammelten Kardinäle über das Datum der Beerdigung des Papstes beraten. Die Beisetzung muss zwischen vier und sechs Tagen nach dem Tod des Papstes erfolgen. Franziskus wird entsprechend seiner Wünsche nicht wie seine direkten Vorgänger im Petersdom beigesetzt, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore, die außerhalb des Vatikans liegt.

Der Papst war seit längerer Zeit gesundheitlich angeschlagen. Er wurde 2021 und 2023 am Darm und wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert und mehrfach im Krankenhaus behandelt. Im Februar wurde er wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht und entging nach Angaben seiner Ärzte nur knapp dem Tod. Am 23. März kehrte er nach seinem 38-tägigen Klinikaufenthalt in den Vatikan zurück. Laut Totenschein litt der 88-Jährige auch unter Diabetes vom Typ 2.

Franziskus' am 13. März 2013 begonnenes Pontifikat dauerte etwas länger als zwölf Jahre, der Argentinier folgte damals auf den zurückgetretenen deutschen Papst Benedikt XVI. Franziskus hatte zunächst die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche geweckt. Später wich dieses Gefühl einer gewissen Ernüchterung. Er reformierte zwar die Vatikan-Behörden und gab der Kurie eine neue Verfassung, weitere Reformen versandeten aber.

Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche würdigten am Montag das Wirken des Verstorbenen. "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung", erklärte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bezeichnete Franziskus als "Menschenfreund und Menschenfischer" und erklärte, die katholische Kirche verliere "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags".

US-Präsident Donald Trump erklärte in seinem Onlinedienst Truth Social: "Ruhe in Frieden, Papst Franziskus! Gott segne ihn und alle, die ihn liebten." Der Präsident ordnete an, die Flaggen am Weißen Haus und auf allen öffentlichen Gebäuden auf halbmast zu setzen. Sein Vorgänger Joe Biden schrieb bei X, Franziskus werde "als eines der bedeutendsten Oberhäupter unserer Zeit in Erinnerung bleiben, und ich bin froh, ihn gekannt zu haben".

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni würdigte Franziskus als "großen Menschen", sie habe das "Privileg seiner Freundschaft, seiner Ratschläge und Lehren" genossen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte, der Pontifex habe stets "an der Seite der Verletzlichsten und Schwächsten" gestanden. Auf den Petersplatz in Rom strömten nach Bekanntwerden von Franziskus' Tod zahlreiche Menschen, einige von ihnen trugen Kerzen.

Der Tod des Papstes Tod bringt nun ein Verfahren nach jahrhundertealten Traditionen in Gang. Es gipfelt in der Einberufung eines Konklaves der Kardinäle zur Wahl eines Nachfolgers. Das Konklave dürfte zwischen dem 5. und 10. Mai beginnen.

W.Cheng--ThChM