The China Mail - Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof

USD -
AED 3.672971
AFN 71.633316
ALL 90.15028
AMD 390.65139
ANG 1.790208
AOA 916.000208
ARS 1075.240199
AUD 1.66707
AWG 1.8025
AZN 1.701669
BAM 1.785401
BBD 2.019937
BDT 121.550441
BGN 1.789833
BHD 0.376812
BIF 2925.5
BMD 1
BND 1.347806
BOB 6.928063
BRL 5.8915
BSD 1.000438
BTN 85.886692
BWP 14.071636
BYN 3.273951
BYR 19600
BZD 2.009521
CAD 1.419105
CDF 2871.000051
CHF 0.856399
CLF 0.025814
CLP 990.58005
CNY 7.3086
CNH 7.34782
COP 4391.18
CRC 507.659163
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.299613
CZK 23.086025
DJF 177.719747
DKK 6.822201
DOP 63.095264
DZD 133.792975
EGP 51.397403
ERN 15
ETB 129.706476
EUR 0.913845
FJD 2.340899
FKP 0.774458
GBP 0.783555
GEL 2.749641
GGP 0.774458
GHS 15.496707
GIP 0.774458
GMD 71.502648
GNF 8655.999865
GTQ 7.722082
GYD 209.932898
HKD 7.76814
HNL 25.750093
HRK 6.887702
HTG 130.908693
HUF 372.538
IDR 16867
ILS 3.77925
IMP 0.774458
INR 85.996951
IQD 1310
IRR 42100.000023
ISK 132.409665
JEP 0.774458
JMD 157.77438
JOD 0.708902
JPY 147.907978
KES 129.492558
KGS 86.8327
KHR 3962.000228
KMF 450.500861
KPW 900
KRW 1469.890341
KWD 0.30792
KYD 0.833797
KZT 524.446798
LAK 21660.00035
LBP 90798.310473
LKR 297.977032
LRD 199.499029
LSL 18.770322
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.540199
MAD 9.527504
MDL 17.747936
MGA 4659.999906
MKD 56.233434
MMK 2099.820881
MNT 3508.612
MOP 8.006117
MRU 39.849789
MUR 45.150026
MVR 15.392016
MWK 1735.496871
MXN 20.61894
MYR 4.480097
MZN 63.910048
NAD 18.769714
NGN 1566.00028
NIO 36.775017
NOK 10.97051
NPR 137.416643
NZD 1.802825
OMR 0.384992
PAB 1.000424
PEN 3.668501
PGK 4.06275
PHP 57.311976
PKR 280.601706
PLN 3.927985
PYG 8008.763722
QAR 3.641035
RON 4.547302
RSD 107.068038
RUB 86.147282
RWF 1416
SAR 3.754683
SBD 8.316332
SCR 14.887727
SDG 600.50089
SEK 10.07457
SGD 1.350705
SHP 0.785843
SLE 22.750051
SLL 20969.501083
SOS 571.497124
SRD 36.664012
STD 20697.981008
SVC 8.75364
SYP 13001.844432
SZL 18.770189
THB 34.746497
TJS 10.870498
TMT 3.5
TND 3.040495
TOP 2.342097
TRY 37.993803
TTD 6.779955
TWD 32.986502
TZS 2691.721959
UAH 41.052646
UGX 3718.140656
UYU 42.138319
UZS 12940.000067
VES 70.161515
VND 25800
VUV 122.117563
WST 2.799576
XAF 598.823272
XAG 0.033547
XAU 0.000337
XCD 2.70255
XDR 0.744173
XOF 597.501522
XPF 108.299139
YER 245.649669
ZAR 19.581989
ZMK 9001.205864
ZMW 27.98795
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -269.6000

    13935.97

    -1.93%

  • TecDAX

    -105.5100

    3212.8

    -3.28%

  • DAX

    -852.1000

    19789.62

    -4.31%

  • Euro STOXX 50

    -221.9000

    4656.41

    -4.77%

  • MDAX

    -768.0000

    24640.54

    -3.12%

  • Goldpreis

    -48.4000

    2987

    -1.62%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.0941

    -0.2%

Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof / Foto: © AFP/Archiv

Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof

Nach dem gewaltsamen Tod eines 26 Jahre alten Manns auf dem Bahnsteig des Berliner U-Bahnhofs Kottbusser Tor sind drei Männer vom Landgericht Berlin zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Ein 18-Jähriger wurden am Montag wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt, zwei 19- und 24-jährige Mittäter zu drei Jahren und drei Monaten Jugendstrafe beziehungsweise fünf Jahren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Textgröße:

Hintergrund der Tat war ein Konflikt zwischen dem im Gazastreifen geborenen 24-Jährigen und dem späteren Opfer, das erst wenige Wochen zuvor aus Tunesien nach Deutschland gekommen war, sagte die Vorsitzende Richtern Iris Berger-Sieg in ihrer Urteilsbegründung. Auslöser des Streits waren zehn Euro aus Drogenerlösen, die das Opfer nicht bezahlen wollte oder konnte.

Der 24-Jährige, der als Zwischenhändler tätig war und in der Hierarchie der Drogenhandelsszene höher als das Opfer angesiedelt war, habe sich durch den 26-jährigen Straßenhändler in seiner Ehre verletzt gefühlt. Schon am Vorabend sei es deshalb zu einer Auseinandersetzung gekommen.

Am 22. Juni 2024 hielt sich der 24-Jährige dann in Begleitung des ebenfalls aus dem Gazastreifen stammenden 19-Jährigen und dea 18-Jährigem mit libanesischen Wurzeln auf einem Bahnsteig am U-Bahnhof Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg auf. Als die drei zufällig das Opfer entdeckten, fassten sie laut Berger-Sieg den Plan, den Tunesier zu verletzen und einzuschüchtern.

Während der 24-Jährige und der 19-Jährige ihn ablenkten, wollte der 18-Jährige ihm mit einer Flasche auf den Kopf schlagen. Als dies fehlschlug, rammte er dem Tunesier ein Messer in die linke Brust.

Das Opfer rannte zunächst davon, brach aber wenig später im Zwischengeschoss des U-Bahnhofs zusammen. Eine Notärztin versuchte noch, den 26-Jährigen zu retten, indem sie seinen Brustkorb öffnete und versuchte, die Stichwunde direkt am Herzen zu versorgen. Dennoch starb der Mann noch am U-Bahnhof.

Aus Sicht der Kammer stach der 18-Jährige zu, um vor dem 24-Jährigen gut dazustehen und sich einen Namen in der Drogenszene zu machen. Dass das Opfer starb, hätten die drei Angeklagten zunächst nicht realisiert, sagte die Richterin. Sie seien nach der Tat in eine U-Bahn gestiegen, erst dort habe der 18-Jährige das Blut am Messer entdeckt. Der 24-Jährige habe daraufhin mit dem Jüngeren eingeschlagen und ihn einen Helden genannt.

Der 24-Jährige wurde acht Tage nach der Tat bei einer Polizeikontrolle am Hermannplatz unweit des Tatorts festgenommen. Den 18-Jährigen fassten die Ermittler tags darauf in der Wohnung seiner Eltern im Stadtteil Wedding. Der 19-Jährige wurde im September in Griechenland festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert.

Die Staatsanwaltschaft klagte die drei jungen Männer wegen Mordes an. Dies sah die Kammer anders. Weder ein niedriger Beweggrund noch Heimtücke seien nachweisbar gewesen, sagte Berger-Sieg. Das Gericht gehe davon aus, dass es sich bei der Tötung um ein spontanes Geschehen gehandelt und sich der Haupttäter daher des Totschlags schuldig gemacht habe.

S.Wilson--ThChM