The China Mail - Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

USD -
AED 3.672977
AFN 71.498067
ALL 86.405413
AMD 389.460157
ANG 1.80229
AOA 915.000349
ARS 1201.984171
AUD 1.550171
AWG 1.8025
AZN 1.694644
BAM 1.722337
BBD 2.017172
BDT 121.386112
BGN 1.73301
BHD 0.376958
BIF 2930
BMD 1
BND 1.287658
BOB 6.918233
BRL 5.689601
BSD 0.999075
BTN 84.275461
BWP 13.565233
BYN 3.269517
BYR 19600
BZD 2.006781
CAD 1.383125
CDF 2873.000054
CHF 0.822975
CLF 0.02449
CLP 939.802114
CNY 7.27125
CNH 7.227465
COP 4296.75
CRC 505.305799
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.950462
CZK 22.041297
DJF 177.720293
DKK 6.59906
DOP 58.749924
DZD 132.440833
EGP 50.6641
ERN 15
ETB 131.030906
EUR 0.8843
FJD 2.25845
FKP 0.753297
GBP 0.75269
GEL 2.739628
GGP 0.753297
GHS 13.749689
GIP 0.753297
GMD 71.499915
GNF 8655.498836
GTQ 7.694069
GYD 209.017657
HKD 7.751035
HNL 25.849831
HRK 6.664399
HTG 130.527057
HUF 356.726497
IDR 16482
ILS 3.6108
IMP 0.753297
INR 84.39005
IQD 1310
IRR 42112.500733
ISK 129.908119
JEP 0.753297
JMD 158.460658
JOD 0.709299
JPY 143.813004
KES 129.129934
KGS 87.449774
KHR 4005.988288
KMF 434.50654
KPW 900
KRW 1387.350154
KWD 0.30668
KYD 0.832548
KZT 516.762802
LAK 21609.792612
LBP 89516.181586
LKR 299.27348
LRD 199.815068
LSL 18.434968
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454626
MAD 9.216943
MDL 17.203998
MGA 4455.000426
MKD 54.412655
MMK 2099.564603
MNT 3572.990228
MOP 7.97543
MRU 39.654967
MUR 45.410272
MVR 15.407781
MWK 1737.000174
MXN 19.709601
MYR 4.2375
MZN 63.94964
NAD 18.435034
NGN 1604.298932
NIO 36.759884
NOK 10.390045
NPR 134.840386
NZD 1.67756
OMR 0.384993
PAB 0.999075
PEN 3.662504
PGK 4.062045
PHP 55.735502
PKR 281.150247
PLN 3.772448
PYG 7985.557659
QAR 3.640991
RON 4.403299
RSD 103.702688
RUB 80.499704
RWF 1419
SAR 3.75053
SBD 8.368347
SCR 14.217085
SDG 600.499678
SEK 9.67486
SGD 1.29429
SHP 0.785843
SLE 22.750005
SLL 20969.483762
SOS 571.498825
SRD 36.850064
STD 20697.981008
SVC 8.742019
SYP 13001.866678
SZL 18.43498
THB 32.944498
TJS 10.390295
TMT 3.5
TND 2.998016
TOP 2.342104
TRY 38.608303
TTD 6.786139
TWD 30.2325
TZS 2686.000283
UAH 41.54172
UGX 3653.736075
UYU 41.92682
UZS 12939.999893
VES 88.61153
VND 25975
VUV 121.092427
WST 2.778524
XAF 577.655762
XAG 0.030305
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 576.000252
XPF 105.850097
YER 244.549772
ZAR 18.28685
ZMK 9001.197088
ZMW 27.548765
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    47.7000

    3370

    +1.42%

  • EUR/USD

    -0.0002

    1.1319

    -0.02%

  • Euro STOXX 50

    -2.1400

    5283.05

    -0.04%

  • TecDAX

    15.5800

    3744.51

    +0.42%

  • DAX

    257.8900

    23344.54

    +1.1%

  • MDAX

    291.0200

    29618.15

    +0.98%

  • SDAX

    73.3000

    16198.16

    +0.45%

Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer / Foto: © AFP/Archiv

Recycling-Kartell: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotteter Fahrzeuge verhängt. Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen, wie die Kommission am Dienstag mitteilte. Mercedes hatte das Kartell in Brüssel offengelegt und entgeht deshalb einer Strafe.

Textgröße:

BMW muss im Zuge der Entscheidung rund 25 Millionen Euro Strafe zahlen, Stellantis rund 75 Millionen Euro und Renault rund 81 Millionen Euro. Auch Mitsubishi, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Mazda, Opel, General Motors, Suzuki, Toyota und Volvo waren nach Angaben der Kommission Teil des Kartells. Die Strafen belaufen sich auf insgesamt 458 Millionen Euro.

Die Autobauer haben nach Einschätzung aus Brüssel abgesprochen, Auto-Demontagebetriebe nicht für die Demontage von nicht mehr fahrtüchtigen Autos zu bezahlen. Die Argumentation, auf die sich die Hersteller demnach einigten: Das Recycling der Altfahrzeuge an sich sei ein profitables Geschäft.

Ein EU-Gesetz legt allerdings fest, dass Inhaber eines nicht mehr fahrtüchtigen Autos ihren Wagen kostenfrei bei einem Demontagebetrieb loswerden können - falls nötig, muss der Hersteller die Kosten übernehmen. Mit dieser Vorgabe will die EU dafür sorgen, dass mehr Autos recycelt werden.

Die Kommission wirft den Autobauern zudem vor, Informationen zum Recycling ihrer Fahrzeuge absichtlich zurückgehalten zu haben. Die Unternehmen hätten sich abgesprochen, keine freiwilligen Angaben dazu zu machen, welche Teile der Autos recycelbar sind und wie hoch der Anteil recycelter Materialien an einem Fahrzeug sei.

"Wir werden Kartelle jeglicher Art nicht dulden", erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera am Dienstag. "Dazu gehören auch solche, die das Bewusstsein der Kunden und die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten unterdrücken", fügte sie hinzu.

Neben Mercedes profitierten auch der Opel-Mutterkonzern Stellantis, Mitsubishi und Ford von einer verringerten Strafe, weil sie in den Ermittlungen mit der Kommission zusammengearbeitet hatten. Ihre Bußgelder wurden allerdings nicht auf Null reduziert.

Insgesamt beziehen sich die Vorwürfe den Angaben der Kommission zufolge auf einen Zeitraum von insgesamt 15 Jahren, von Mai 2002 bis September 2017. Der Autobauerverband Acea organisierte nach Einschätzung der Kommission das Kartell und muss deshalb ebenfalls eine Strafe in Höhe von 500.000 Euro zahlen.

S.Wilson--ThChM